"Wir lernen nicht aus Fehlern - wir machen immer alles so wie gehabt" beschreibt den Arbeitsalltag vieler Software-Entwickler und -Entwicklerinnen. Der Wunsch ist parallel groß, "lernende
Organisation" zu sein und ein positive Fehlerkultur zu leben.
Lernende Teams - auf dem Weg in eine gute Fehlerkultur

Die Referentin Judith Andresen erläutert am praktischen Beispiel, wie Organisationen das Lernen ermöglichen und wie auch große Teams beziehungsweise Bereiche ihren Weg in eine offene und wertschätzende Fehlerkultur finden können und werden.
Retrospektiven sind eine Möglichkeit, durch ständige Reflexion und Verbesserungswillen Software-Projekte Schritt für Schritt zu optimieren. Judith Andresen wird bei Bedarf detailliert und praxisnah entwickeln, welche Methoden und Vorgehensweisen in Eurem Team sinnvoll zu nutzen sind.
Mittwoch bei Lehmanns
Der Impulsvortrag mit anschließender Diskussion findet am 15. Juli 2015, 19.00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung "Mittwoch bei Lehmanns" statt.
Über die Referentin

Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN möchte echte Zusammenarbeit möglich machen.
Judiths Beitrag ist der Blick auf Teams und und Organisationen, die sie als agile Coach und Organisationsentwicklerin unterstützt. Judith Andresen hat das Buch "Retrospektiven in agilen Projekten" veröffentlicht, dass mit mehr 70 Methodenbausteinen praktische Hilfe im Alltag liefert.
- Nächster Artikel: W-JAX 2015 | Agil wachsen
- Vorheriger Artikel: Fertig werden ist eine Entscheidung!
Kommentar schreiben
Steffen Zörnig (Montag, 18 Mai 2015 21:21)
Hallo Judith,
auf der Lehmanns Seite finde ich noch gar nichts dazu. Wird das in Hamburg sein?
Danke und viel Erfolg
Steffen
Judith Andresen (Montag, 18 Mai 2015 21:22)
Hallo Steffen,
da wir ich wohl schneller als "Lehmanns". Ja, es wird in Hamburg sein. Newsletter + Webeintrag folgen noch von deren Seite aus.
Judith