Am 01. März 2018 ist Kerstin Spahn zu uns ins Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN gekommen. Wir machen echte Zusammenarbeit möglich!
Kerstin stellt sich Euch mit ihren Antworten auf unsere üblichen drei Fragen vor:
BJA: Was war Dein Traumberuf, als Du klein warst? Was davon hast Du verwirklicht?

KS: Ich kann mich nicht daran erinnern, als Kind oder in der frühen Jugend aus voller Überzeugung einen Berufswunsch gehabt zu haben. Es kann sein, dass ich es mal toll fand, später eine Tierärztin zu sein. Oder irgendetwas anderes mit Tieren zu machen, wie zum Beispiel Tierpflegerin.
Ich habe mir nach der Schulzeit den kaufmännischen Bereich ausgesucht und mit der Zeit meine Vorliebe für Organisatorisches entdeckt.
Meine Liebe für (Haus-)Tiere ist geblieben. Ich habe aber seit vielen Jahren keines mehr.
BJA: Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN möchte echte Zusammenarbeit möglich machen. Worauf freust Du Dich besonders für die kommende Zeit?
KS: Ich freue mich sehr darauf, eine neue Art der Zusammenarbeit zu erfahren, als ich sie bisher erlebte und meinen Erfahrungsschatz zu erweitern.
Zum Einen betrifft es das räumliche Arbeitsumfeld: Ich komme aus Großraumbüros – nun erwarten mich Coworking-Arbeitsplätze und Homeoffice.
Zum Anderen betrifft es die Art der Kommunikation und das Verhältnis der Kollegen und Kolleginnen zueinander. Ich komme aus Umfeldern, in denen es festgelegte Hierarchien/Zuständigkeiten gab. Diese waren mal mehr, mal weniger starr. Manchmal waren sie auch unklar beziehungsweise wurden nicht konsequent gelebt. Die Kommunikation war dort gern mal zäh und ermüdend. Es fehlte ein angemessener Raum für den Umgang mit Fehlern.
Ich erwarte bei BJA etwas anderes. Sicher gibt es auch hier mal Situationen, in denen eine Zuständigkeit unklar ist. Diese wird dann aber zeitnah gemeinsam geschaffen. Fehler passieren auch hier. Sie werden besprochen, um aus ihnen zu lernen. Im selbstorganisierten BJA-Team ist die Hierarchie sehr flach. Dies bringt mehr Verantwortung für jeden Einzelnen und jede Einzelne und ist für mich eine neue Herausforderung, die ich aber sehr gern annehme.
BJA: Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN ist "Fair, aufrichtig und lernend". Was sagen Dir diese Werte?

KS: Fairness bedeutet für mich, mit Menschen bedürfnisgerecht und ihrem Umfeld entsprechend umzugehen.
Aufrichtigkeit hat für mich sehr viel mit Ehrlichkeit zu tun. Wahrheiten sind manchmal auch unbequem. Entscheidend ist, diese dennoch respektvoll zu vermitteln und den Menschen als Ganzes ehrlich und respektvoll entgegen zu treten.
Beides sind Werte, die ich selbst lebe beziehungsweise danach strebe sie stets zu leben – ob das immer klappt, ist eine andere Frage.
Die ließe sich wohl mit Hilfe von „lernend“ beantworten. Es ist neu für mich, dass Lernen als Wert in den Fokus gerückt wird. Bisher war Lernen für mich im beruflichen Kontext ein Nebenprodukt.
Es gab kaum Raum, in dem die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten reflektiert wurden. Die Frage danach, wie ich besser voran kommen kann und was ich dafür brauche, wurde selten gestellt.
Ich bin seit vielen Jahren davon überzeugt, dass Lernen immer ein Teil meines Lebens bleiben wird. Bei BJA habe ich nun die Möglichkeit zu erfahren, wie ich noch besser lernen kann, wobei besser in diesem Fall meint, dass es mir auch Freude bereitet.
BJA: toll, dass Du dabei ist! Wir freuen uns auf Deinen Teambeitrag.












- Nächster Artikel: Interview | Ist Zusammenarbeit heutzutage ein Fremdwort?
- Vorheriger Artikel: Neue Ausbildungs- und Workshoptermine
Kommentar schreiben