Auf der BASTA 2018 sprechen am 25. September 2018 Tobias Ranft und Karsten Glied über agile Antipatterns -- und wie Ihr diese hinter Euch lassen könnt. Weitere Vorträge findet Ihr in der Vortragsübersicht.
Agile Antipatterns


Agile Methoden sind vielerorts auf dem Weg aus der Softwareentwicklung in andere Unternehmensteile. Mit zunehmender Verbreitung des Begriffes geht leider nicht immer die Verbreitung des Mindsets einher.
Und selbst wenn ist das kein Allheilmittel für die Unternehmenskultur, auch wenn manche das versprechen. Entwickler und Entwicklerinnen verzweifeln oft, wenn die agilen Veränderungen trotz guter Vorsätze nicht einmal bis zur fachlichen Anforderungsseite reichen.
Es gilt: Agiles Vorgehen löst keine Probleme, aber es macht sie transparent.
Für Tobias Ranft und Karsten Glied heißt das: Auch wenn es keine Geheimrezepte und keinen „agilen Feenstaub“ gibt: Die typischen Antipatterns erkennen ist ein wichtiger Schritt, um erfolgreich agil zu werden.
In ihrem Vortrag zeigen sie die wichtigsten Antipatterns auf und erläutern, was man aus ihnen für eine erfolgreiche agile Entwicklung ableiten kann.
- Nächster Artikel: IPC/webinale 2018 | Wie Sie Produkte kundenzentriert entwickeln und schärfen
- Vorheriger Artikel: IPC Berlin | Erfolgreiche Produkte + Retrospektiven
Kommentar schreiben