Moin aus Harburg,
"ich habe so viel zu tun", "die ToDo-Liste nimmt kein Ende", "es fühlt sich so zäh an", "mir machen die vielen Abstimmungsmeetings keinen Spaß".
Statista zeigt den Zusammenhang zwischen fehlender Sinnstiftung und Krankheitssymptomen (Infografik) und titelt mit "Sinnlose Arbeit macht krank".
Dabei kann Sinnlosigkeit genauso durch eine fehlende fachliche Orientierung wie durch wertlose Beschäftigung entstehen. Nicht nur zu viel Arbeit macht krank, auch zu wenig.
Fehlende Auslastung kann sich in Überbürokratisierung, vielen Abstimmungsmeetings + durch wenig Vortrieb zeigen. In Summe ist der Anteil wertschöpfender Arbeit zu gering. Die Beteiligten beginnen dann (unbewusst) sich in ihrer Arbeitszeit zu beschäftigen.
Judith Andresen kommentiert das Phänomen der "Unterlast" und fordert: "Diese Lücke muss die Organisation neu finden. "
zum newsletter anmelden
Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.
Kommentar schreiben