Organisationsentwicklung wird im Allgemeinen als "geplanter, systematischer und langfristiger Prozess der Veränderung und Weiterentwicklung einer Organisation unter größtmöglicher Beteiligung aller Betroffenen" definiert.
Agile Organisationsentwicklung lebt von Freiwilligkeit, dem Mut zu lernen und erfolgt iterativ, inkrementell und lernend. Der Paradigmenwechsel von komplizierten zu komplexen oder chaotischen Systemen fordert seinen Tribut:
Dieser agile Prozess wird systematisch + langfristig angelegt. "Agil mit agil einführen" ist die Forderung und der Anspruch.
Agile Organisationsentwickler*innen begleiten iterativ, inkrementell + lernend Organisationen + Teams ins strategische Lernen. Sie nutzen Coaching, Training + Sekundärberatung.
Agile Organisationsentwickler*innen arbeiten in coachender Haltung.
Die Trainer*innen zeigen Euch, wie Ihr Eure Organisationsvorhaben agil aufsetzen und durchführen und über Lernketten kontrollieren könnt.
Die Inhalte werden in vier Blöcken zu je zwei Tagen vermittelt. In den Blöcken werden die Teilnehmer*innen kleine Coachingsitzungen, kollegiale Fallberatungen, Coachingsessions, Einzel-, Gruppen- und Plenumsarbeit nutzen, um die Inhalte zu erarbeiten und zu vertiefen.
Die Teilnehmer*innen übersetzen diese Inhalte in konkrete Vorhaben oder nutzen ihre Erkenntnisse für eine Manöverkritik bereits erfolgter "Changes".
Während der Zusatzausbildung werden die folgenden Inhalte behandelt. Die Schwerpunkte der Inhalte ergeben sich aus den Bedarfen der Teilnehmenden:
Zwischen den Blöcken erhalten die Teilnehmenden Praxisaufgaben, die diese alleine und in der Peergruppe bearbeiten werden. Bei Bedarf werden sich die Teilnehmenden während der Blöcke treffen. Diese Treffen vereinbaren die Teilnehmenden selbstorganisiert.
Die achttägige Zusatzausbildung ZOE wendet sich an agile Berater*innen und Coaches, die die agile Organisationsentwicklung verstehen und anwenden möchten. Dabei werden Grundlagen sowie Herangehensweise, Do's and Dont's der agilen Organisationsentwicklung vermittelt.
Hilfreich ist es, wenn die Teilnehmenden vor der Zusatzausbildung ZOE eine Coachingausbildung absolviert haben.
Das Training richtet sich an alle Teilnehmer*innen, die ihr Wissen über agile Prozesse + agile Methoden auf das strategische Lernen von Organisationen erweitern möchten. Vorkenntnisse in Organisationsentwicklung sind nicht notwendig. Vorausgesetzt wird die Kenntnis + Erfahrung als (agiler) Coach.
Der Preis für die Zusatzausbildung "Agile Organisationsentwicklung" beträgt pro Teilnehmer*in 4.800,00 EUR netto (5.712,00 EUR brutto). Werdende oder aktuelle Teilnehmer*innen der Agile Coach-(Kompakt)-Ausbildungen erhalten einen zehnprozentigen Rabatt auf den Normalpreis. Privatzahlende erhalten 10% Rabatt.
Die Zusatzausbildung findet auf dem Lieger VILLA HENRIETTE (Zitadellenstraße 14a in 21079 Hamburg) statt.
Im Schulungspreis sind keine Übernachtungskosten enthalten. Die Schulung wird für mindestens sechs und maximal zwölf Teilnehmer*innen ausgerichtet.
28. + 29. August 2023
09. + 10. Oktober 2023
01. + 02. Dezember 2023
12. + 13. Januar 2024
André Friedrich
Judith Andresen
Silke Pliefke
Die Trainingskräfte sind gemeinsam oder abwechselnd vor Ort.
Vier Schulungsblöcke (acht Schulungstage)
Ort: Lieger VILLA HENRIETTE, Zitadellenstraße 14a, 21079 Hamburg
5.712,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Anschluss der Veranstaltung bitten wir die Absolvent*innen um ein kurzes Feedback zu Inhalt, Aufteilung und Durchführung. Hier kannst Du einzelne Rückmeldungen zur letzten Zusatzausbildung "Agile Organisationsentwicklung" AOB2208 nachlesen.
Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen. Die Widerrufsrechte für Online-Bestellungen sind hier dokumentiert.
Alle offenen Workshops und Schulungen könnt Ihr auch als Inhouse-Schulungen buchen. Meldet Euch bei Interesse! Ihr findet weitere Workshop- und Trainingsangebote sowie Vorträge in der Terminübersicht.
Falls Ihr Fragen zum Basistraining Agile Organisationsentwicklung habt, ruft uns an (040 / 696 351 60) oder schreibt uns eine E-Mail. Wir beantworten gerne Eure Fragen ;-)