In agilen Systemen wird Führung häufig anders gelebt als in klassischen Systemen. Was "darf" ich als Scrum Master, Board Master, Product Owner?
Wie kann ich gegenüber eher klassisch orientierten Stakeholder reporten? Und wie kommen die Beteiligten aus Rollendefinitionen heraus - und ins Liefern? Was kann ich vorgeben? Was sollte das Projektteam bestimmen? Welche Reportings + KPIs benötige ich, um das Projekt zu steuern? Welche Zahlen entstehen einfach in + mit agilen Projektmethoden?
Zielgruppe der Ausbildung sind erfahrene und neue Projektleiter*innen oder -manager*innen, agile Rollen wie Scrum Master oder Product Owner, die ihre Projektkompetenz im agilen und/oder hybriden Kontext aufbauen oder erweitern wollen.
Wenn Ihr als Team Eure Projektzusammenarbeit verbessern möchtet, seid Ihr mit unserem Projektcoaching + -training wahrscheinlich besser bedient.
In dieser Ausbildung erhalten Führungskräfte in Projekten das benötigte Methodenwissen, bauen spezifische Handlungskompetenzen auf und leiten daraus konkrete Handlungen + Handlungsoptionen für ihr individuelles Umfeld ab.
Projekte steuern
Projekte führen
Projektarbeit organisieren
Projekte erfolgreich führen
Die Schwerpunkte der Schulungsblöcke werden nach Bedarf der Teilnehmenden festgelegt. Zwischen den Schulungsblöcken wird das Ausprobieren und Lernen sowie der Peergroupaustausch, insbesondere kollegiale Fallberatung, im Fokus stehen. Die Teilnehmenden erhalten hierzu aktivierende „Hausaufgaben“.
Melde Dich bei uns, wenn Du Fragen zum Projektmanager*innen-Training hast. Wir beantworten diese gerne.