Workshops, Trainings + Ausbildungen
Neue Termine für ACK und AC veröffentlicht:
_ACK2309 startet 06. September 2023
_AC2311 startet 02. November 2023
Feedback zur Ausbildung Agile Coach AC2202!
Agile Coaches und/oder agile Organisationsentwickler*innen werden und sind dann wirksamer, wenn sie regelmäßig ihre Fertigkeiten + Fähigkeiten reflektieren + an diesen arbeiten. Als Reflexionsform bietet sich Gruppensupervision an. Gemeinsam nachdenken, von anderen lernen: eigene Muster erkennen, Fähig- + Fertigkeiten ausbauen. Und das bedeutet Spaß + Lachen, tiefsinnige + wertvolle Reflektionen, Erfahrungsaustausch, Interventionen + Spielen, Training, Vertiefung, Erkenntnis +...
Im letzten Jahr führten wir das Agile Organisationsentwicklung Basistraining (AOB2208) durch. In drei Blöcken vermittelten wir den Weg von der agilen Coach*in zur agilen Organisationsentwickler*in. Da es ein neu konzipiertes Training war, lernten nicht nur die Teilnehmer*innen Inhalte von uns, sondern wir lernten gemeinsam mit ihnen, was in dem Training gut funktioniert und wo noch Luft nach oben ist.
Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN bildet interessierte Menschen zu agilen Coaches, agilen Organisationsentwickler*innen oder zu agilen Führungskräften weiter / aus. "Unsere Trainings und Ausbildungen unterliegen einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess". In regelmäßigen Abständen führen wir die Zusatzausbildung - Agile Organisationsentwicklung durch. Im Anschluss der Veranstaltung bitten wir die Absolvent*innen um ein kurzes Feedback zu Inhalt, Aufteilung und Durchführung. Dieses...
Als agile Coaches begleitet Ihr viele Teams + Individuen. Viele Aufträge stehen nebeneinander. Prioritäten sind auszuhandeln oder zu setzen. Ihr bringt alle Aufgaben unter einen Hut -- oder versucht, alle Bälle in der Luft zu halten. Wenn Ihr Eure Coachees begleitet, stellt Ihr häufig die Frage nach Fokus + Priorität. Wo stehst Du gerade, und wie geht es Dir? Was kannst Du (noch) leisten und was nicht? Wo leistest Du Mehrwert? Wo sagst Du: "Nein"? Coachees bekommen diese und ähnliche...
Erfahrungsbasiertes Lernen, Lernen durch Tun, spielerisch lernen. Lernen - wir lernen mit dem Kopf + dem Verstand. Und wir lernen über Erfahrung. Mit Spaß, als Teamerlebnis. Gerade im Paradigmenwechsel ist Erfahrung ein hohes Gut. Wer kann rational erschließen, dass T-Shaped zu arbeiten dem Teamergebnis dient? Das ist schlecht möglich. Einfach zugänglich ist die Erfahrung: alle können T-Shaped + den passenden Teamerfolg in der passenden Simulation erleben. Wie kann Zusammenarbeit...
Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN bietet einen Infoabend zu den Ausbildungen "Agile Coach" sowie "Agile Führungskräfte" an, dei beide im Juni 2022 starten.
"Wir arbeiten im Team!" sagen viele. Und arbeiten nicht in einem Team, sondern in einer Gruppe. Teamarbeit kann auf so viele Arten schief gehen. Kennt Ihr das auch, dass Ihr nach SWBLM ("so wie beim letzten Mal") zusammen arbeitet + eher neben- als miteinander arbeitet? Oder spielt Ihr für einzelne oder alle Aufgaben das "Blame Game"? Sind Lasten ungleich verteilt? Fühlt Ihr Euch ungerecht behandelt? Seid Ihr zufrieden mit Eurer Teamarbeit? Oder nervt das wenige Miteinander nur? Und wie...
Als Organisation könnt Ihr ganz schön feststecken. Der Selbsterhaltungstrieb der Organisation ist groß. Neues wird aus dem System heraus leicht abgewehrt. Pfadabhängigkeiten machen es Euch häufig unmöglich, schon neue Wege zu denken. Die bestehenden Pfade zum Beispiel der Funktion oder der Macht sind so tief ausgelaufen, dass Ihr als Organisation gar nicht mehr über die Kante des ausgetretenen Pfades hinausgucken könnt. Eigentlich wollt Ihr Euch als Organisation ändern? Aber wie soll...