
Organisationen beraten
Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN begleitet seit über dreizehn Jahren Organisationen auf ihrem Weg der Veränderung. Wir zeigen Euch pragmatisch, agil und konkret, wie echte Bewegung entstehen kann. Wir erarbeiten mit Euch einen für Euch passenden Zielraum und begleiten Euch mit unserer Erfahrung, Haltung und Methodenkompetenz auf dem Weg dorthin.
Organisationsberatung
Komplexität, Unzufriedenheit + fehlende Anpassungsfähigkeit – kämpft Ihr als Organisation mit diesen Herausforderungen? Eure „historisch gewachsenen“ Strukturen erschweren Abläufe, Themen wie Digitalisierung + die Einführung von KI erzeugen eher Widerstand als Entwicklung? Eure Teams sitzen in endlosen Meetings, Verantwortlichkeiten bleiben ungeklärt + Zusammenarbeit wird zum Gegeneinander?
Ihr möchtet in Eurer Organisation Veränderung möglich machen – aber nicht irgendwann und irgendwie, sondern jetzt und konkret? Wir begleiten Euch und Eure Teams dabei, Strukturen, Prozesse und Verhalten gezielt weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Euch dabei, Klarheit herzustellen, Verantwortung wirksam zu leben + gesunde Kommunikation zu gestalten. Wir schaffen gemeinsam mit Euch echte Bewegung in der Organisation.
Dabei setzen wir auf agile Prinzipien, iterative Lernschleifen und echte Zusammenarbeit. Wir helfen Euch, Euren passenden Weg zu finden. Mit unserer klaren Haltung, breitem Methodenwissen und der Erfahrung aus über zehn Jahren Organisationsbegleitung.
Damit echte Zusammenarbeit entsteht + Ihr als Organisation nachhaltige Ergebnisse erzielt. Lasst uns gemeinsam die nächsten Schritte gestalten – pragmatisch, systemisch + wirksam.
Was Euch unsere Organisationsberatung bringt
-
Ihr startet in eine zielgerichtete + nachhaltige Veränderung durch iterative Prozesse. Mit organisationalen Experimenten, Changes oder agilen Transitionen kommt Ihr ins Handeln.
-
Ihr kennt Eure Prioritäten + gestaltet Eure Veränderung aktiv.
-
Ihr klärt, wie Ihr als Führungsteam + Organisation ins Lernen + zu exzellenten Ergebnissen mit hohem Nutzen für Kund*innen kommt.
-
Ihr werdet flexibel, seid lernfähig + produziert eine hohe Zufriedenheit – für Kund*innen und Mitarbeiter*innen.
Was leistet Organisationsentwicklung eigentlich?
Organisationsentwicklung macht sichtbar, was wirkt + wo Veränderung möglich ist. Sie verknüpft Themen, Strukturen und Ziele miteinander und sorgt dafür, dass Entwicklung nicht zufällig passiert, sondern bewusst gestaltet wird. Organisationsentwicklung ist ein systematischer, langfristiger Prozess zur Verbesserung der Effektivität, Gesundheit und Nachhaltigkeit einer Organisation durch gezielte Veränderungen in Prozessen, Strukturen und Verhaltensweisen. Ob es um Führungsverständnis geht, um strategische Prozesse oder um Kultur: Die Aufgabe von Organisationsentwicklung ist es, Entwicklung anschlussfähig, wirkungsvoll und nachhaltig möglich zu machen.
Wir möchten gerne mit Euch zusammen arbeiten. Wir begleiten Euch konkret, nachhaltig + anschlussfähig in Eurem Veränderungsvorhaben. In unserer systemischen Organisationsberatung bringen wir Haltung, Erfahrung + Methoden ein, um gemeinsam mit Euch Klarheit, Zusammenarbeit und echte Bewegung in Eurer Organisation zu ermöglichen.
So können wir starten
Wie sich Eure Veränderung sinnvoll gestalten lässt, klären wir gemeinsam: in einem ersten Gespräch, durch Ausprobieren + Lernen. Unsere Starterpakete helfen Euch, den passenden Einstieg zu finden. Nutzt sie gern, um ins gemeinsame Arbeiten zu kommen.
Wie wir in der Organisationsberatung arbeiten
Agilität bedeutet für uns nicht nur Wissen über Methoden zu vermitteln, sondern strategisches Lernen zu ermöglichen. Wir gestalten mit Euch zusammen Veränderungsprozesse, die sowohl zielgerichtet als auch experimentell sind – angepasst an den Reifegrad, die Kultur und die Zielräume Eurer Organisation.
Unsere Organisationsberatung ist systemisch, iterativ und praxisnah. Wir gestalten Veränderungsprozesse entlang Eurer konkreten Themen mit Struktur und Klarheit. Wir arbeiten mit dem, was da ist: mit Menschen, Mustern, Möglichkeiten. Nicht gegen den Widerstand, sondern mit dem System.
Das heißt: Wir stellen Hypothesen zur Verfügung, machen Dynamiken sichtbar und begleiten Euch in der Reflexion. So entstehen echte Erkenntnisse + erste Schritte, die zu Euch passen.
Ob Sparring mit der Geschäftsleitung, Rollenklärung im Führungsteam oder Workshops mit mehreren Teams: unser Beratungsansatz ist anschlussfähig, klärend + wirksam. Gemeinsam schaffen wir Orientierung, fördern Zusammenarbeit und ermöglichen konkrete Entwicklungsschritte. Immer so, dass Ihr selbst ins Handeln kommt.
Was uns in der agilen Organisationsentwicklung besonders macht
Wir begleiten Organisationen nicht mit Patentrezepten, sondern mit Haltung, Klarheit und einem methodisch fundierten Vorgehen. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus systemischem Denken, agilem Arbeiten und erlebter Veränderung.
Statt auf starre Methoden zu setzen, öffnen wir Möglichkeitsräume: Mit agilen Prinzipien wie „Agil mit agil einführen“ oder der „Rule of Three“ gestalten wir OE-Prozesse individuell und anschlussfähig. Wir entwickeln gemeinsam mit Euch Hypothesen für Veränderung, formulieren klare Zielräume und identifizieren wirksame Organisationshebel.
Wir arbeiten mit Euren Organisationsmustern. Das bedeutet, wir analysieren gemeinsam wiederkehrende Dynamiken in Eurer Organisation und schaffen damit die Grundlage, neue Handlungsoptionen zu entwickeln. Dabei geht es nicht um Optimierung um jeden Preis, sondern um echtes Lernen im System. Und um annehmbare Veränderung für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in der Organisation.
Unsere Begleitung zielt darauf, dass Teams und Führungskräfte in der täglichen Arbeit und in der strategischen Entwicklung der Organisation wirksam werden.
Was meinen wir eigentlich mit…?
-
System: Eine Organisation ist mehr als ihre Teile. Sie ist ein lebendiges System aus Beziehungen, Routinen, Mustern.
-
Struktur: Wie ist Verantwortung verteilt? Wer darf entscheiden? Strukturen prägen, wie gut Zusammenarbeit gelingt.
-
Prozess: Veränderung ist selten linear. Wir gestalten Prozesse, die Raum lassen für Unerwartetes + die Orientierung geben.
-
Theorie + Praxis: Wir verwenden fundierte Modelle hypothesenbasiert + verbinden sie mit praktischer Erfahrung.
-
Definition von Erfolg: Veränderung wirkt, wenn sie lebbar ist + echten Nutzen stiftet: für Kund*innen, Mitarbeitende und Organisationen als Ganzes.
Was externe Perspektiven bewirken können
Manche Kund*innen sagen: „Wir haben intern schon viele Expert*innen, wozu brauchen wir Euch?“ Unsere Antwort: Gerade weil Ihr so viel Know-how habt, ist ein externer Blick meist sehr hilfreich.
Wir bringen Perspektiven ein, die Ihr im Alltag vielleicht nicht sehen könnt – besonders in komplexen Systemen. Unser Beratungsansatz ist kein Modell aus der Schublade, sondern ein Dialog auf Augenhöhe. Mit Erfahrung, mit Haltung + mit Respekt für das, was Ihr selbst schon aufgebaut habt.
An wen sich unsere agile Organisationsberatung richtet
Organisationsberatung ist für Organisationen, die über sich hinaus + an sich selbst wachsen wollen. Für Teams, die sich sortieren wollen. Für Unternehmen, die mehr Verantwortung leben möchten. Für Mitarbeitende, die mehr Sinn in ihrer Arbeit sehen wollen. Und für Führungskräfte, die merken: Es braucht eine andere Art des Miteinanders. Egal, ob Start-up, Mittelstand, Konzern, Verwaltung, NGO oder ein anderes komplexes System: Wir beraten dort, wo Entwicklung ansteht + immer mit dem Ziel, dass Ihr als Organisation selbst in Bewegung kommt.

Agile Organisationsentwicklung - Das Buch von Judith Andresen
Ihr möchtet mehr über unseren Ansatz der Organisationsentwicklung wissen? Judith beschreibt unser Verständnis von agiler Organisationsentwicklung, die zugrunde liegenden Prinzipien und die geeignete Haltung in ihrem aktuellen Buch ausführlich.
Systemische Organisationsberatung betrachtet Organisationen als vernetzte Systeme. Sie fokussiert nicht auf Einzelprobleme, sondern auf Muster, Dynamiken und Beziehungen. Wir schauen nicht nur auf das, was nicht funktioniert, sondern auch darauf, was die aktuelle Situation stabil hält. So wird echte Entwicklung möglich: durch Verständnis, neue Perspektiven + Bewegung im System.
Agile Organisationsberatung bedeutet: gemeinsam gestalten, Schritt für Schritt. Sie ist iterativ, offen für Feedback und darauf ausgerichtet, dass Ihr selbst handlungsfähig werdet.
Komplexität bedeutet, dass es keine einfachen Antworten gibt + auch keine fertigen Lösungen. In der Organisationsberatung schaffen wir Räume, in denen Ihr gemeinsam Orientierung finden könnt. Wir strukturieren, klären, denken mit. Und begleiten Euch Schritt für Schritt durch Unübersichtlichkeit, Veränderung + Wachstum.
Strukturen sind nie neutral. Sie prägen Verhalten, Zusammenarbeit und Kommunikation. In der agilen Organisationsentwicklung schauen wir auf Strukturen immer im Zusammenhang mit Kultur, Verantwortung und Dynamiken. So kann sichtbar werden, was fördert + was hemmt. Und wie Veränderung wirklich wirken kann.
FAQ
Wir starten mit einem ersten Gespräch. Wir hören zu, stellen Fragen und entwickeln gemeinsam ein erstes Bild: Was ist das Anliegen? Wer ist beteiligt? Was ist das Ziel + wie könnte ein guter nächster Schritt aussehen? Dann entwickeln wir mit Euch ein passendes Vorgehen: Workshops, Coaching, Sparring oder Prozessbegleitung: situativ, transparent + zielorientiert.
Beratung heißt für uns: mitdenken, Hypothesen teilen, Resonanz geben. Coaching heißt: begleiten, klären, stärken. In der Praxis verbinden wir beides, je nach Kontext + Fragestellung. Immer so, dass es für Euch passt und wirksam ist.
Das kommt darauf an, was Ihr braucht. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Wochen klären, andere begleiten wir über Monate hinweg. Wichtig ist: Wir arbeiten so, dass Ihr aus eigener Kraft weitergehen könnt. Wir machen uns Stück für Stück überflüssig.
Auf Augenhöhe heißt für uns: Wir bringen Haltung, Erfahrung und Perspektiven mit. Du bringst Wissen, Kontext und Entscheidungshoheit mit. Wir sind weder Besserwisser noch Dienstleister, sondern Partner*innen im Denken, im Tun + im Ausprobieren.
Eine agile Transition ist kein Rollout, sondern ein Weg. Es geht nicht darum, Frameworks zu „implementieren“, sondern darum, Haltung, Strukturen und Zusammenarbeit so weiterzuentwickeln, dass Agilität tatsächlich gelebt werden kann. Eine agile Transition braucht Klarheit, Zeit, Beteiligung + die Bereitschaft, neu zu denken. Wir begleiten diesen Weg systemisch, iterativ und entlang Eurer Realität.
Organisationen lernen nicht wie wie Menschen. Sie lernen durch Musterveränderung: wenn sich Kommunikation, Strukturen oder Entscheidungswege verändern. Organisationales Lernen zeigt sich in neuen Handlungen, neuen Routinen und neuen Ergebnissen. Unsere Organisationsberatung schafft Räume für genau diesen Lernprozess.
Systemische Haltung heißt für uns: neugierig bleiben, nicht wissen müssen, Hypothesen anbieten statt Wahrheiten verkaufen. Wir achten auf Zusammenhänge, nicht auf Schuld. Wir sehen Organisationen als Systeme + beraten nicht am System vorbei, sondern mit ihm. Diese Haltung prägt unsere Fragen, unser Vorgehen und unser Miteinander.
Unbedingt. Viele unserer Kund*innen haben eigene Kolleg*innen für Organisationsentwicklung oder Change. Unsere Beratung ergänzt diese Rollen, bringt frische Perspektiven, Entlastung in komplexen Phasen oder auch Sparring auf Augenhöhe. Wir arbeiten so, dass interne OE gestärkt und nicht verdrängt wird. Bei Bedarf bilden wir auch Eure Mitarbeiter*innen zu internen Organisationsentwickler*innen aus
Immer dann, wenn es knirscht oder Ihr gemeinsam neu sortieren wollt. Externe Beratung schafft Raum für Reflexion, Perspektivwechsel und Ungefragtes. Wir bringen Impulse, Struktur, systemische Irritation + begleiten Euch so, dass Ihr selbst handlungsfähig bleibt.
Ja. Wir arbeiten vor Ort in Hamburg, deutschlandweit, hybrid oder vollständig remote, je nachdem, was für Euch + Euer Anliegen stimmig ist.