BERATUNG JUDITH ANDRESEN
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
  • Besser führen
  • Im Team arbeiten
  • Über uns
  • Blog
  • Termine
Agile Organisationsentwicklung  ·  16. Juli 2020

Agile Organisationsentwicklung: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Ein agiles Vorgehen ist sinnvoll, wenn wir uns in einem komplexen Umfeld bewegen. Zusätzlich zu konkreten Zielen oder statt dieser gibt es einen Zielraum. Ein Zielraum beschreibt eine Menge möglicher Zustände in der Zukunft und grenzt somit den Raum möglicher Ziele ein. Das ist oftmals zum Start sehr vage und wenig eindeutig. Ein weiteres Merkmal eines komplexen Umfelds ist ein unbekannter oder nur vage erkennbarer Weg. Zum Beispiel liegt kein bekannter Plan vor, der passend zu adaptieren ist. Oder es bestehen eine Menge Abhängigkeiten. Beispielsweise sind viele Menschen involviert oder Menschen sollen sich verändern. In diesen genannten Fällen ist ein agiles Vorgehen sinnvoll.  

 

Person mit Fragestellung(Symbol)

Die aktuelle Situation bringt für Menschen aber auch für Organisationen neue Herausforderungen mit sich. Vermehrtes Homeoffice, geänderte Familiensituationen oder aber auch eine allgemeine Unsicherheit darüber, wie sich unser aller Leben überhaupt weiterentwickelt.

 

In diesen ungewissen Zeiten werden viele Fragestellungen so präsent wie noch nie. Einige davon lauten: 

  • Wie arbeiten wir in den Teams aber auch bereichsübergreifend gut zusammen, wenn wir nicht mehr alle an einem Ort sind? 
  • Wie ermögliche ich meinen Mitarbeiter*innen, Arbeit und Familie in einen sinnvollen Einklang zu bringen? 
  • Wie können unsere Führungskräfte ihre Teammitglieder sinnvoll begleiten?
  • Wie schaffen wir es, verantwortungsvolle Mitarbeiter*innen zu haben, die selbstständig Entscheidungen treffen? 
  • Wie werden wir als Unternehmen eine innovative, effektive & performante Organisation?

In den meisten Fällen wird es keine Blaupause auf diese und ähnliche Fragestellungen geben. Im klassischen Vorgehen würde vermutlich nun eine tiefgehende Analyse erfolgen, ein Plan erstellt und Umsetzungskonzepte geschrieben werden und diese dann irgendwann Stück für Stück ausgerollt. 

Organisationsentwicklung ist ein komplexes Vorhaben

Team: Weg aufwärts (Symbol)

Bei der agilen Organisationsentwicklung funktioniert der Weg anders. Ein sogenanntes Transitionsteam wird zusammengestellt, welches bereichs- und hierarchieübergreifend die Veränderung vorantreiben soll. In einem eintägigen Zielraumworkshop werden der Zielraum und die Anliegen (Beispiel: „wir wollen schneller + innovativer werden“) geschärft. Innerhalb dieses Workshops wird konkret besprochen: „Was wird ab morgen anders gemacht?“. Es werden keine Konzeptions- oder Dokumentationsaufgaben verteilt, sondern es geht ums „einfach mal machen“. Sich einen kleinen Schritt in Richtung Zielraum bewegen. 

PDCA-Zyklus (Symbol)

In einem regelmäßigen Rhythmus, zum Beispiel alle drei Wochen, präsentiert das Team die Ergebnisse und Learnings und schaut auf sich als Team und was sie in der Zusammenarbeit anders machen können. Als Abschluss wird wieder konkret geplant, was in den nächsten drei Wochen ausprobiert werden soll. Hierbei kommen oftmals Artefakte aus dem Scrum zum Einsatz (Review, Retro, Planning), um diesen Prozess zu stützen. 

 

AGILE ORGANISATIONSENTWICKLUNG AUSBILDUNG

Agile Organisationsentwicklung gewinnt mehr und mehr an Bedeutung für Organisationen. Grund dafür ist die zunehmende Erkenntnis, dass sich Organisationsentwicklung immer im Komplexen bewegt. Und daher Pläne in aller Regel nicht wirksam sind. In den letzten Jahren haben wir Wissen aufgebaut und unzählige Erfahrungen gesammelt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse möchten wir gebündelt weitergeben. Dafür bieten wir eine neue Ausbildung zur*zum agilen Organisationsentwickler*in an. 

 

Kalenderblatt (Symbol)

Am 19. August 2021 startet die nächste Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung". In dieser Ausbildung lernen die Teilnehmenden, Organisationsanliegen benennen zu lassen, Hebel der agilen Organisationsentwicklung zu identifizieren, und passende agile Transitionen aufzusetzen und zu begleiten. Ein Teil der abgeleiteten Lernfelder werden die agilen Organsationsentwickler und -entwicklerinnen als agile Coaches begleiten. Daher ist die Agile Coach Ausbildung mit dem zusätzlichen Schwerpunkt auf Organisationsentwicklung inkludiert.

Foto von Silke Pliefke
Silke Pliefke
Foto von Judith Andresen
JUDITH ANDRESEN
Foto von Tobias Ranft
Tobias Ranft

Die Ausbildung wird von Silke Pliefke, Judith Andresen und Tobias Ranft durchgeführt: Schreibe uns eine Nachricht. Wir beantworten Deine Fragen gerne. Oder Du meldest Dich gleich an. 


  • Nächster Artikel: Workshop | Agil in einem Tag
  • Vorheriger Artikel: Remote Meetup | Agile Coaching - Das Spiel
tagPlaceholderTags: AgilesCoaching, Organisation, SandraSchwedler, Ausbildung, NeuesNormal

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
ÜBER UNS
BLOG
KONTAKT
TERMINE
RÄUMLICHKEITEN

LinkedIn
Newsletter
Shop
Veröffentlichungen
Volltextsuche

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Cookie-Richtlinie
Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer-und Zahlungsbedingungen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
    • Agile Coach-Ausbildung
    • Agile Coach-Kompaktausbildung
    • Agile Organisations-Entwicklung Zusatzausbildung
    • Executive Coach Training
    • Weitere Angebote
    • Downloads für Coaches
  • Besser führen
    • Führungskräfte-Coaching + Supervision
    • Ausbildung Agile Führung (organisationsintern)
    • Projekte führen in (teils) agilen Systemen
  • Im Team arbeiten
    • Individuelle Teambegleitung
    • Begleiten von Konflikten + Mediation
    • Agiles Basistraining
    • Retrospektiven moderieren
    • Feedback-Training
    • Übungsgruppe "Feedback"
    • Projektcoaching
    • Visualisieren am FlipChart
  • Über uns
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Räumlichkeiten
  • Blog
    • Agiles Coaching
    • Agile Teamentwicklung
    • Agile Organisationsentwicklung
    • Agile Führung
    • BERATUNG JUDITH ANDRESEN
    • Podcast
    • Videocast
    • Workshops (Archiv)
  • Termine
  • Nach oben scrollen
zuklappen