top of page

X

Newsletter

Halb geöffneter Koffer, gefüllt mit Moderationskarten in der Seitenansicht

Volltextsuche

Wir indizieren unsere Seiten + Blogartikel regelmäßig, so dass Du Deine Inhalte direkt finden kannst. Oder Du startet (erneut) auf unser Startseite.

Deine Suche auf judithandresen.com
 

51 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Kontakt | BERATUNG JUDITH ANDRESEN

    Wir machen echte Zusammenarbeit möglich: E-Mailformular an info@judithandresen.com + Terminvereinbarung (remote) Kontakt Wir möchten Dich kennenlernen! W ir möchten Dein Anliegen verstehen. Wähle die für Dich passende Form des Kennenlernens oder Wiedersehens: telefonisch , remote oder persönlich auf der VILLA HENRIETTE . > Kennenlerngespräch vereinbaren Lasse uns in Kontakt bleiben! Maile eine Nachricht ans Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN oder vereinbare einen Kennenlerntermin mit uns. Du suchst Dir aus, ob Du eines unserer Teammitglieder remote oder auf der VILLA HENRIETTE kennenlernen möchtest. Über unseren BJA-Newsletter bleibst Du auf Stand über agile Themen + unsere Angebot. Alumni unserer Aus- + Fortbildungen erhalten den Alumniverteiler . Mail an info@judithandresen.com Name* Email* Phone Message* Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen des Kontaktformulars einverstanden. Es gilt die Datenschutzerklärung ( https://www.judithandresen.com/datenschutz ). * > Absenden BERATUNG JUDITH ANDRESEN VILLA HENRIETTE Zitadellenstraße 14a D- 21079 Hamburg info@judithandresen.com 040/69635160 > Zum BJA-Newsletter anmelden + sminca2309 erhalten Kennenlern-/BeratungsTermin vereinbaren Suche Dir in der Kalenderansicht einen Termin für einen Kennenlern-/Beratungstermin mit einem Teammitglied der BERATUNG JUDITH ANDRESEN aus. Wir gehen davon aus, dass wir uns remote treffen. Du kannst auch gerne zu uns zu Besuch auf den Seminarlieger VILLA HENRIETE (im Harburger Binnenhafen) kommen.

  • MasterClass "Konflikte konstruktiv + wirksam bearbeiten" | BERATUNG JUDITH ANDRESEN

    Als Führungskraft / Coach*in Konflikte konstruktiv nutzen ✔ Konflikte nutzbar machen ✔ Pragmatisch, einfach + anschlussfähig ✔ Sprachfähig werden ✔ Erfahre mehr ▶ MasterClass "Konflikte konstruktiv + wirksam bearbeiten" Lerne in der zweitägigen MasterClass, konkrete Konflikte, Bedürfnisse, Anliegen + Unterschiedlichkeiten der Organisationsmitglieder zum Vorteil aller zu bearbeiten. > Kennenlerntermin vereinbaren Konflikte konstruktiv und wirksam bearbeiten Viele Menschen sprechen nicht gern über Konflikte. Konflikte wirken anstrengend, scheinen Zeit zu kosten und negative Emotionen zu verursachen. Angst vor Verletzungen + offenem, verletzendem Streit verhindert das Ansprechen von Konflikten. Konflikte verschwinden nicht einfach, nicht durch Wegschauen und auch nicht durch Zukleistern. Müssen sie aber auch nicht. Denn Konflikten liegen Bedürfnisse, Anliegen und Unterschiedlichkeiten der beteiligten Personen zugrunde, aus deren Bearbeitung sich häufig wertvolle Anstöße für die Organisation ableiten lassen. Sich Konflikten zu stellen beinhaltet für Organisationen eine echte Chance zur Weiterentwicklung. Konflikte sind das Brennglas, durch das notwendige Veränderungen sichtbar werden, die die Zukunft der Organisation sichern. Organisationen brauchen Konflikte, um die widersprüchlichen Binnenziele der Organisation auszuhandeln. So läuft die MasterClass ab Die MasterClass auf der VILLA HENRIETTE dauert von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause. Teilnehmer*innen bearbeiten das Thema an Hand von Praxisbeispielen, Training, kollegialer Fallberatung + in Simulationen. Masterclass "Konflikte konstruktiv + wirksam bearbeiten" im Überblick Lernen an + mit eigenen + konkreten Herausforderungen Konflikte erkennen, Bedürfnisse sehen und die Funktionen von Konflikten in Organisationen verstehen Changes, agile Transitionen oder Experimente modellieren + zum Erfolg führen Sichere Räume schaffen und Konflikte besprechbar machen 2 Trainer*innen 2 Tage In maritimer Atmosphäre auf der VILLA HENRIETTE lernen und üben Unsere Preise Die MasterClass kostet 890,00 EUR netto (1.059,10 EUR brutto). Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 890,00 EUR brutto. Suche Dir einen passenden Termin aus: MC_KOn_0924 (Präsenz) 24. + 25. September 2025 Trainer*innen André Friedrich Lukas Steurer Melde Dich jetzt an! Melde Dich hier verbindlich zu Deiner MasterClass an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung ). Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung + eine Rechnung zur Überweisung. Wenn Du Dich als Privatzahler*in anmelden + direkt bezahlen möchtest, folge einfach diesem Link zur MasterClass in unserem Shop. ! Details zum Schluss Im Preis sind an den Präsenztagen ein kleines Frühstück, Obst, Kalt- und Warmgetränke enthalten. Die MasterClass wird für mindestens vier und maximal zwölf Teilnehmende ausgerichtet. Du erhältst ein Teilnahmezertifikat der Veranstaltung. Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen + die Widerrufsrechte für Verbraucher*innen. Konflikte offen angehen + moderieren Offene Konflikte sind das Gegenteil von heimlichem Getuschel. Mobbing sind nicht bearbeitete Konflikte. Offene Konflikte können den lösungsorientierten Umgang mit Herausforderungen fördern. Sie schaffen Transparenz und geben beim richtigen Umgang die Möglichkeit, andere Sichtweisen zu erkennen. Themen, die angesprochen werden, können angegangen werden. Konflikte erfolgreich lösen erzeugt positive Energie in Organisationen. Die Angst vor dem Ansprechen + Bearbeiten von Konflikten entspringt oft dem Gefühl, genau das nicht gut leisten zu können. In unserer zweitägigen MasterClass erwirbst Du als Coach*in oder (laterale oder disziplinarische) Führungskraft das Handwerkszeug, um mit Konflikten wirksam und souverän umzugehen. > Zur MasterClass "Konflikte konstruktiv + wirksam bearbeiten" anmelden Das bringt diese MasterClass: Du bist Coach*in, laterale oder disziplinarische Führungskraft und kannst Konflikte in Deiner Organisation erkennen und wirksam bearbeiten. Du erkennst das positive Potential von Konflikten und kennst Wege, dieses Potential für die Organisation zu nutzen. Du bist in der Lage, sichere Räume zur Bearbeitung von Konflikten zu schaffen und Mitarbeiter*innen bei der Bearbeitung von Konflikten zielgerichtet und rücksichtsvoll zu unterstützen. Du verfügst über geeignete Methoden und Tools, um souverän mit Konflikten in Deiner Organisation umzugehen. Du bist Dir Deiner Vorbildfunktion bewusst und kannst diese wirksam nutzen. Du bist in der Lage, einen geschützten Raum für angstfreien Umgang mit Konflikten zu schaffen und Konflikte in die Sprachfähigkeit zu bekommen. Neben vielen praktischen Übungen an konkreten Fällen bekommst Du von unseren erfahrenen Trainer*innen einen passenden Methodenkoffer zum Thema Konflikte vermittelt. BJA-Führungsimpulse für Deine Organisation Du suchst für Deine Organisation ein passgenauen Führungsimpuls? Gerne unterstützen wir Euch mit einem auf Euch zugeschnittenen organisationsinternen Training oder Workshop! > Informationsgespräch vereinbaren

  • Agile Coach-Ausbildung in fünf Modulen (BERATUNG JUDITH ANDRESEN)

    ✔ Professionell in die agile Veränderung begleiten ✔ Lernen + Innovation ermöglichen ✔ Wirksam, pragmatisch + exzellent coachen ✔ 80 Stunden ➔ Erfahre mehr BJA Agile Coach-Ausbildung Begleite als agile*r Coach*in in klarer Haltung erfolgreich + zielführend Teams, Individuen + Organisationen. Arbeite agil, also iterativ, inkrementell + lernend. Setze mit Coachinghypothesen zielführende Anstöße + mache so echte Veränderung möglich. Lerne in vier Modulen (in acht Tagen) sowie einer vertiefenden MasterClass (zwei Tage), als agile*r Coach*in erfolgreich zu handeln. Nutze drei individuelle Supervisionen, Praxisaufgaben + Arbeit in der Peergruppe, um Deine Coachingkompetenzen auszubauen. > Kennenlerntermin vereinbaren Agiles Coaching: Teams, Individuen + Organisationen erfolgreich in ihrer Veränderung begleiten Damit Teams und Führungskräfte effizient + gut zusammenarbeiten können, braucht es Menschen, die die entsprechenden Prozesse implementieren und zum Leben bringen können. Im Rahmen unserer Agile Coach-Ausbildung lernst Du wirksame Arbeitsmethoden Veränderungsprozesse für Teams und Individuen anzustoßen + zum Erfolg zu führen. Wir vermitteln Dir anschlussfähige Herangehensweisen, mit denen Du erfolgreich Teams + Individuen coachen kannst. So wirst du zum Katalysator für positive Veränderung in Deiner Organisation: Du lernst, wie Du mit Hilfe von Interventionen Menschen neues, anderes, dem Ziel dienlicheres Handeln ermöglichst. Du lernst, zielgerichtet mit Sekundärberatung den Lösungsraum der Beteiligten zu öffnen. Und Du lernst, Anstöße zu setzen, sei es zum Beispiel durch Fragen oder paradoxe Impulse, so dass die Beteiligten neue Wege im Sinne ihres Zielraums gehen und an sie gestellte Anforderungen bewältigen zu können. Erweitere Deine erworbenen Coachingfähigkeiten, um die Handlungskompetenzen einer MasterClass wie zum Beispiel “Agile Organisationsentwicklung”, “Meistern von herausfordernden Situationen” oder “Führen in agilen Systemen”. > Zur BJA Agile Coach-Ausbildung anmelden Das bringt die BJA Agile Coach-Ausbildung Du erlernst in Theorie + in Praxis Teams + Individuen zu coachen. Du trainierst in + mit der Ausbildungsgruppe Deine Coachingfähigkeiten. Impulse, Interventionen + Sekundärberatung erlebst Du praktisch, so dass Du diese direkt in Deinen Alltag einbauen kannst. Du kennst agile Methoden, Modelle + Interventionen, um für Teams + Individuen erfahrungsbasiertes Lernen im Paradigmenwechsel zu ermöglichen. Du kannst Lernzyklen passend zum Anliegen + Auftrag Deiner Coachees aufsetzen. Du optimierst durch Inter-/Supervision Deine aktuellen Coachings. Mit Judith Andresen BJA Agile Coach*in werden "Einfach machen! Im erfahrungsbasierten Lernen liegt insbesondere im Paradigmenwechsel die Wucht. Gepaart mit Inkrementen wird das zu einem besonderen Moment: Lernen, Motivation + Werkstolz kombinieren sich. Veränderung, Bewegung + Entwicklung funktionieren einfach. Agile Coaches machen diese Veränderung möglich. Teams entfalten in komplexen Umgebungen ihre Kraft. Ich freue mich darauf, Dich in unserem Ausbilder*innenteam der BERATUNG JUDITH ANDRESEN auf Deiner Lern- und Entwicklungsreise begleiten zu dürfen." BJA Agile Coach-Ausbildung im Überblick 80 Stunden in vier Modulen + in 1 Master-Class Aktive Peerarbeit zum Vertiefen + Üben Drei individuelle Remote-Supervisionen 6 - 12 Teilnehmer*innen Drei Ausbilder*innen Hoher Praxisanteil: "Machen ist wie Reden, nur krasser!" Zertifiziert für Bildungsurlaub in Hamburg Hanser-Fachbuch "Agiles Coaching " Agiler Baukasten sminca Kartenset "Agile Coachingfragen" Für Dich passt die BJA Agile Coach-Ausbildung Die Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, SCRUM- oder Board-Master*innen, Product Owners + Coaches. Wenn Du mit der Coachingausbildung eine Selbstbegegnung + den fokussierten Aufbau Deiner Coachingpersönlichkeit suchst, bist Du wahrscheinlich mit unser BJA Agile Business Coach-Ausbildung besser bedient. Du bist Dir nicht sicher, ob die Agile Coach-Ausbildung in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN das Richtige für Dich ist? Dann lass uns einfach telefonieren! > Informationsgespräch vereinbaren "Die Agile Coach-Ausbildung war sowohl fachlich als auch persönlich sehr lehrreich. Besonders durch die Arbeit an konkreten Problemstellungen aus der eigenen Arbeitsrealität wurden praxisnahe Lösungsansätze erarbeitet. Die Kombination aus zwei Dozierenden war für mich sehr wertvoll, da sie unterschiedliche didaktische Methoden und langjährige Erfahrung mit vielfältigen Kund*innen einbrachten. Es wurden agile Methoden, Tools und Theorien vermittelt, doch der besondere Ansatz der Ausbildung bei BJA liegt darin, "andere ins Tun zu bekommen". Als Teilnehmende wurden wir direkt ins Handeln gebracht, konnten vieles selbst erleben und reflektieren. Diese Art des aktiven Lernens ist nicht nur nachhaltig, sondern macht auch noch richtig Spaß!" Sina Nägel, Engagement Lead, Greenpeace "Nach Abschluss der Ausbildung bei der BJA war für mich klar, dass ich den Beruf des agilen Coaches ergreifen möchte. Die Ausbildung hat mich nicht nur fachlich auf höchstem Niveau vorbereitet, sondern auch auf persönlicher Ebene tief berührt und inspiriert. Ich habe durch die zahlreichen praxisnahen Übungen und intensiven Reflexionsphasen viel über mich selbst gelernt – was mir heute in der Arbeit mit Teams sehr zugutekommt. Die Ausbildung hat unglaublich viel Spaß gemacht, und das ist vor allem den engagierten, nahbaren und äußerst professionellen Coaches bei BJA zu verdanken. Sie haben stets ein offenes Ohr und schaffen eine Lernatmosphäre, in der man sich sicher fühlt und wachsen kann. Die Entscheidung für die Ausbildung und für meinen neuen Beruf als agiler Coach war die absolut richtige, und ich bin sehr glücklich damit." Henry Koch, Agile Coach, hagebau connect "An der Agile Coach-Ausbildung hat mir besonders der Bezug zur Praxis und der umfassende Einblick und Austausch zu unterschiedlichen Methoden und Modellen gefallen. Damit ließ sich für mich auch das fordernde Thema „Coachinghypothesen entwickeln“ gut erschließen. Gemäß meinem Motto „Raus aus der Komfortzone und einfach losgehen“ habe ich bereits einige Modelle erfolgreich anwenden können." Julia Forth, Senior Native Content Manager, Ad Alliance GmbH, RTL Deutschland "Wenn man schon verschiedene Fortbildungen absolviert hat, dann liegt die Anforderung an eine Coach-Ausbildung sehr hoch. Zumindest gilt das für mich. Der agile Ansatz im Coaching war mir wichtig ebenso ein Anbieter, der Agilität versteht und ernst nimmt statt auf einer Modewelle mitzuschwimmen. Das Trainer*innenteam von BJA lebt das, was sie ausbilden: Praxisbeispiele aus Coachings, Trainings und Organisationsentwicklungen bei Kund*innen und im eigenen Team zeigten das. Die Agile Coach-Ausbildung war inhaltlich stark und geprägt von Praxisfällen der Trainer*innen, Ausprobieren und Austausch innerhalb der Gruppe. Judith, André und Lukas forderten und förderten uns in Reflexion, Wahrnehmung und Haltung als zukünftige agile Coaches. Mein Fazit: Wer eine hochwertige und praxisorientierte Ausbildung zum agilen Coach sucht, ist bei BJA genau richtig. Lydia Böhm - Vertriebsmanagement PSD Bank Nord eG zurück vor > Zur BJA Agile Coach-Ausbildung anmelden Vier Ausbildungsmodule + eine Master-Class Coaching üben sowie agile Methoden + agiles Toolset erleben Drei individuelle Remote-Supervisionen nutzen 1. In die Coachingarbeit starten Coachinganliegen aufnehmen Coachinghypothesen bilden + nutzen Wirksame Coachinghaltung einnehmen In Lernzyklen arbeiten 2. Teams + Individuen ins Lernen begleiten Lernmomente schaffen + Retrospektiven nutzen Zielführende Kommunikation + echte Zusammenarbeit etablieren (Agile) Prozesse aufsetzen 3. Den Coachingauftrag einlösen Aufträge für Teams + Individuen klären Zielraum-Workshops durchführen Interventionen + Sekundärberatung als Schlüssel zum Coachingerfolg einsetzen Agile Methoden(-bausteine) kennen + nutzen 4. Teams + Individuen in den Erfolg führen Eigene Arbeit in Fallarbeit optimieren Sich nicht in der Selbstbeauftragung verlieren Grenzen des Coachings wahren Ergebnisse sichern + verstetigen Deine Fähig-/Fertigkeiten als agile*r Coach*in einer ausgewählten Master-Class vertiefen Agile Coach*in Was machen agile Coaches in Organisationen? Du begleitest als agile*r Business Coach*in Teams, Individuen + Organisationen in ihren Veränderungen im Sinne des agilen Manifests, das die Maßstäbe von Agilität in Organisationen setzt. Dabei hast Du nicht nur einen Blick auf Teams, sondern auch auf Bereiche + die Organisation als Ganzes. Das schließt alle Produktprozesse + strategisches Arbeiten mit ein. Du arbeitest iterativ, inkrementell + lernend. Mit agilen Methoden + Vorgehensweisen finden Deine Coachees ihren Weg. Du leitest Deine Coachees in Lernzyklen zu ihrem Zielraum. Du richtest Dich an am agilen Manifest aus. Du sorgst also für kund*innenzentrierte Projekte + Services in kurzen Liefer- und Lernzyklen. So sorgst Du für eine hohe Wertschöpfung in einer gesunden Organisation in einem motivierenden, von Agilität geprägten Arbeitsklima. Du erarbeitest mit den Auftraggeber*innen + Deinen Coachees die jeweiligen Zielräume. Du trainierst bei Bedarf agile Methoden(-bausteine) + sorgst für den Weg in eine echte Veränderung der Arbeitsweisen von Teams + deren Führung. Du hast einen Blick dafür, welche Anstöße Deine Coachees brauchen, um ihre Lernhürden überwinden zu können. Was kann agiles Coaching erreichen? Unter Anwendung zielführender, wirksamer Coachingmethoden machen agile Coaches Veränderung, Bewegung + Innovation durch die Moderation von besonderen Events, Kommunikationsformaten, Regelmeetings oder agilen Artefakten möglich. Du bist in der Lage, Organisationen, Bereiche, Abteilungen + Teams + deren Führung aus der Starre zu lösen + in ein produktives, zielgerichtetes Miteinander zu führen. "Erst die Prozesse, dann die Struktur" - mit Dir finden die Coachees funktionierende Prozesse + Vorgehensweisen, für die sie neue, unterstützende Strukturen definieren. Du ermöglichst ein neues Führen auf Augenhöhe + stärkst die Selbstorganisation von Teams. Du nutzt zielgerichtet Impulse, Interventionen oder Sekundärberatung, um die Coachees individuell und/oder im Rahmen von team coaching in ihren Erfolg zu führen. Was ist der Unterschied zwischen agilen Business Coaches, agilen Coaches + agilen Facilitators? Agile Business Coaches haben einen stärkeren Blick für die Organisation als Ganzes + das produktive, kund*innenzentrierte Zusammenspiel von unterschiedlichen Teams, Abteilungen + Bereichen. Sie kennen auch die strategischen Anforderungen an Unternehmen und deren Führungskräfte und sind so in der Lage, besonders an der Schnittstelle zur Unternehmensführung wirksam zu begleiten. Agile Coaches sorgen vornehmlich für eine am agilen Manifest ausgerichtete Teamentwicklung + die Begleitung der zugehörigen Führung. Besonderer Fokus liegt auf der Kund*innenzentrierung des Teams sowie schnellen Lernzyklen im Team, um echte Zusammenarbeit in der Unternehmenskultur zu verankern. Agile Facilitators unterstützen durch einen großen agilen Methoden- und Interventionskoffer die jeweilige Führung, agile (Business) Coaches + Organisationsentwickler*innen bei ihrer Arbeit. Sie begleiten so zum Beispiel scrum master oder unterstützen design thinking Prozesse. FAQ Agile Coach-Ausbildung Wie erlerne ich das Coachen? Übung macht den*die Meister*in! Du wirst in der Agile Coach-Ausbildungstag an jedem Ausbildungstag üben, individuell zu coachen. Du wirst in Praxisaufgaben zwischen den Modulen das Coachen mit Teams + Individuen üben. Du übst in der Peergruppe zu coachen. Du lernst von unseren exzellenten + erfahrenden Coaches im Coachen + in den Supervisionen. Wann wähle ich meine MasterClass? Die Agile Coach-Ausbildung ist in vier festen Modulen an acht Tagen organisiert. Zur Vertiefung + Ergänzung Deiner Coachingfähigkeiten wählst Du eine zweitägige MasterClass aus. Diese finden entweder auf dem Seminarlieger VILLA HENRIETTE oder remote statt. Du kannst Deine MasterClass bei Beginn der Agile Coach-Ausbildung auswählen. Du kannst diese aber auch im Verlauf der Agile Coach-Ausbildung festlegen. Die Buchung der MasterClass sollte spätestens bis zum Ablauf des vierten Moduls erfolgt sein. Direkt im Anschluss an das vierte Modul findet die Agile Coach Zertifizierung statt. Wie ist das Ausbildungsteam aufgestellt? Wir im Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN haben sehr unterschiedliche berufliche Hintergründe. Uns eint eine klare Coachinghaltung. Wir arbeiten täglich als agile Coaches + bringen unsere Erfahrungen + Erlebnisse direkt in die Ausbildung ein. Du lernst aus der Praxis für die Praxis. Ab wann kann ich coachen? Die Agile Business Coach-Ausbildung enabelt Dich, direkt ins Coachen zu starten. Du übst Coaching in den Ausbildungsmodulen + setzt Deine neue Fähigkeiten direkt in Deinem Arbeitsalltag um Deine Peergruppe + Deine Ausbilder*innen werden Dich unterstützen, inter- + supervidieren, damit Du Dich direkt als agile*r Coach*in arbeiten kannst. Die Praxisaufgaben von Modul zu Model kannst Du als Coachinganlässe nutzen. In Deinen individuellen Supervisionen arbeitest Du konkret an Deinen Fertig- + Fähigkeiten als Business Coach*in. Wie viel Zeit sollte ich mir nehmen? Neben den vier Ausbildungsmodulen zu zwei Tagen wirst Du drei Supervisionen von je einer Stunde durchlaufen. Plane für die Peergruppenarbeit einen Zeitbedarf von durchschnittlich zwei Stunden pro Woche ein. Wie Ihr diese Zeit genau verbringen werdet, um gemeinsam zu lernen + Euch zu intervidieren, klärt Ihr in Eurer Peergruppe. Alle Nacharbeiten + Praxisaufgaben zwischen den Modulen kannst Du in Deinen Arbeitsalltag integrieren. Wie funktioniert das Arbeiten in der Peergruppe? Damit in der Agile Coach-Ausbildung die notwendige Tiefe entsteht, arbeitet Ihr in einer Gruppengröße von mindestens sechs und höchstens zwölf Teilnehmer*innen. Ihr trefft Euch regelmäßg (in Präsenz / remote) außerhalb der Ausbildungsmodule. Ihr seid ständig im Kontakt, um Euer Lernerlebnis zu vertiefen. Die Peergruppe liegt in der Selbstorganisation der Teilnehmer*innen. Du wirst Aufgaben zur Bearbeitung + zum Vertiefen von Inhalten in der Peergruppe erhalten. Manche unserer Peergruppen haben sich zu wöchentlichen, zweistündigen Remotesessions vereinbart. Andere Peergruppen haben sich für regelmäßige gemeinsame Wochenende verabredet. Für viele Peergruppen ist die Ausbildung der Start in eine lange gemeinsame Intervisionsarbeit - weit über die Ausbildung hinaus. Wie Deine Peergruppe die Zusammenarbeit organisieren wird, werdet Ihr für Euch passend klären. Wie sieht es mit Bildungsurlaub + anderen Formen der Bezuschussung aus? Für die Agile Coach-Ausbildung in Hamburg ist Bildungsurlaub beantragt. Das Programm "Kompass" ist für Solo-Selbständige für die Agile Coach-Ausbildung interessant. Wir sind nicht für Bildungsgutscheine qualifiziert. Bei der Beantragung individueller Unterstützung / Bezuschussung tragen wir gerne unseren Teil dazu bei. Wie beantrage ich Bildungsurlaub für die AC? Für diese Veranstaltung wird Dir das Maximum an Bildungsurlaub in Hamburg (5 Tage in einem Jahr, 10 Tage über zwei Jahre) anerkannt. Gebe bei der Anmeldung an, dass Du Bildungsurlaub machen möchtest. Wir senden Dir die passende Anmeldebestätigung zur Vorlage bei Deinem*n Arbeitgeber*in. Was passiert, wenn ich bei einem Modul erkranke / nicht dabei sein kann? Zusammen mit der PeerGruppe erarbeiten wir einen Weg, wie Du die Inhalte nachholen kannst. Zum Einen wirst Du durch eine ausgewählte Person aus der Peergruppe auf Stand gebracht werden, zum Anderen werden wir im Trainer*innenteam ein kompaktes Nachholen (in vier Stunden) organisieren. So sichern wir auf allen Ebenen ab, dass Du gut abgeholt wirst + die Inhalte nachholen kannst und Deiner Agile Coach Zertifizierung nichts im Wege steht. Ein Wechsel in eine andere Ausbildungsgruppe + das Nachholen in einem anderen Ausbildungsgang ist nicht möglich, um die jeweilige Gruppendynamik zu fördern + zu stützen. Teilnehmer*innen Was sollte ich in die Ausbildung zum*zur agilen Coach*in mitbringen? Du bringst Deine bisherige Erfahrung, Dein aktuelles Erleben + die Bereitschaft mit, die in der Ausbildung vermittelten Inhalte frühzeitig in Deinen (Arbeits-)Kontexten auszuprobieren. Der Paradigmenwechsel vom klaren / komplizierten zu einem komplexen / chaotischen Umfeld erschließt sich im Handeln. Wir laden Dich daher ein, Dich schnell im agilen Coachen auszuprobieren. Wenn Du noch gar nicht agil gearbeitet hast, kann es sinnvoll sein, ein agiles Basistraining oder die Agile Facilitator-Ausbildung vorweg zu machen. Ich führe in meiner Organisation disziplinarisch. Ist die Agile Coach-Ausbildung für mich sinnvoll? Agile Führungskräfte bedienen sich des Führungs-ABCs aus Anweisen, Beraten + Coachen. Um Deine Coachingkompetenzen auszubauen, ist die Agile Coach-Ausbildung genau richtig. Erfahrungsgemäß wird Dich die Agile Coach-Ausbildung unterstützen, klarzukriegen, wann welcher Buchstabe aus dem Führungs-ABC sinnvoll + zielführend ist. Deine agile Führung wird durch die Agile Coach-Ausbildung klarer + stringenter werden. Über geeignete Lernzyklen wirst Du Deine tägliche Wirkung verbessern. Du trainierst darüber hinaus das klare Delegieren von Aufgaben + bekommst ein neues Gefühl für das Führen in die Selbstorganisation. Ich arbeite als Personalentwickler*in. Ist die Agile Coach-Ausbildung für mich zielführend? Die Agile Coach-Ausbildung kann für Dich eine große Ergänzung in Deiner Arbeit sein, wenn Du noch keine aktiven Erfahrungen in agilen Systemen gemacht hast. Mit der Agile Coach-Ausbildung wird Dir das individuelle Begleiten von Menschen in der Organisation leichter fallen. Wenn Du keine Coachingerfahrung gesammelt hast, könnte die BJA Agile Business Coach-Ausbildung für Dich auch interessant sein -- trainierst Du dort mit Blick auf die Organisation das Coachen von Teams, Individuen + der gesamten Organisation. Wenn Du Deinen Fokus in Richtung Teams verschieben möchtest + Du gleichzeitig sicher im Coachen bist, solltest Du Dir die Ausbildung "Agile Facilitator" ansehen. Ich bin als systemische*r Coach*in ausgebildet. Welche Ausbildung ist für mich richtig? Wenn Dein Fokus auf Teams + deren Führung liegt, ist die Agile Coach-Ausbildung genau richtig, damit Du Deine Fähigkeiten um das Arbeiten in Coachinghypothesen, in Lernzyklen + mit Impulsen, Interventionen + Sekundärberatung erweitern kannst. Wenn Du eher auf die Begleitung ganzer Organisationen oder großer Organisationsbereiche schaust, könnte die Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" für Dich interessanter sein. Wenn Dir das Arbeiten in Lernzyklen schon gut gelingt, könntest Du Deine Coachingrepertoire durch agile Interventionen, Simulationen + Methoden in der Ausbildung "Agile Facilitator" erweitern. Ich arbeite in der OE oder im Biz Dev. Passt die Ausbildung für mich? Agiles Coachen kann für die OE und das Biz Dev eine echte Bereicherung sein. Fokus des Coachens sind Teams + deren Führung. Wenn Du nach einer agilen Übersetzung Deiner Kompetenzen suchst, solltest Du Dir auch die Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" ansehen. Du kannst diese Agile Coach-Ausbildung mit der Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" kombinieren, um als agile*r Coach*in Teams, Individuen + Organisationen vollumfänglich in ihren Veränderungen begleiten zu können. Wenn Du nach neuen (agilen) Methoden, Simulationen + Interventionen suchst, ist die Ausbildung "Agile Facilitator" für Dich interessant. Gern kannst Du auch einen persönlichen Termin mit uns Vereinbaren, um gemeinsam zu schauen, welche Aus- oder Weiterbildung für Dich die passende ist. Können die Ausbildungen auch als inhouse Ausbildung gebucht werden? Wir führen alle Ausbildungen auch bei Euch vor Ort als inhouse Ausbildung durch und machen Eure Mitarbeiter fit! Nutzt hierfür gern das Kontaktformular und sprecht mit uns für ein passendes Angebot! Suche Dir einen passenden Termin aus: AC2510 1. Modul: 14. + 15.10.2025 2. Modul: 09. + 10.12.2025 3. Modul: 27. + 28.01.2026 4. Modul: 17. + 18.03.2026 5. Modul: Master-Class Ausbilder*innen Judith Andresen Julia Dorandt AC2604 1. Modul: 14. + 15.04.2026 2. Modul: 19. + 20.05.2026 3. Modul: 30.06 + 01.07.2026 4. Modul: 25. + 26.08.2026 5. Modul: Master-Class Ausbilder*innen Judith Andresen Tobias Ranft Melde Dich jetzt an! Melde Dich hier verbindlich zu Deiner Ausbildung an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung ). Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung. Die Rechnungsstellung erfolgt entsprechend Deiner Anmeldung. Deine AC-Anmeldung Name Teilnehmer*in* eMail Besteller*in* Telefon Ausbildung Deine Ausbildung MasterClass KombiAusbildung AC als Einzelausbildung Anmeldeform Deine Anmeldeform Zahlart Deine Zahlart > weiter Unsere Preise Die Agile Coach-Ausbildung in unserer Hamburger Location, der VILLA HENRIETTE , kostet 5.900,00 EUR netto (zuzüglich 19% Mehrwertsteuer). Du kannst die Agile Coach-Ausbildung mit der Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" für 9.900,00 EUR netto (zuzüglich 19% Mehrwertsteuer) kombinieren. Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 5.900,00 EUR brutto. Ausbildungsteam in Selbstorganisation Wir in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN glauben, dass Kooperation die erfolgreichste Arbeitsform ist. Unsere Mission ist, echte Zusammenarbeit möglich zu machen. Wir handeln aufrichtig, fair + lernend. Wir sind mutig, geduldig + inspirierend. Erlebe in unseren Ausbildungen ein flexibles, kreatives + eigenverantwortliches Ausbildungsteam in Selbstorganisation. BJA-Ausbildungen in Deiner Organisation Du suchst für Deine Organisation eine passgenaue Fortbildung? Gerne unterstützen wir Dich mit einer auf Eure Bedarfe zugeschnittenen organisationsinternen Aus- oder Fortbildung. > Informationsgespräch vereinbaren > Zur BJA Agile Coach-Ausbildung anmelden Details zum Schluss Im Preis enthalten sind ein kleines Frühstück, Obst, Kalt- und Warmgetränke sowie Mittagessen am ersten und letzten Ausbildungstag in Präsenz. Die Ausbildung wird für mindestens sechs und maximal zwölf Teilnehmende ausgerichtet. Diese Ausbildung ist anerkannt für Bildungsurlaub in Hamburg. Alle Teilnehmenden erhalten ein offizielles Teilnahmezertifikat. Als Alternative zur Online-Anmeldung kannst Du auch unser PDF-Anmeldeformular nutzen. Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen und die Widerrufserklärung für Verbraucher*innen .

  • Downloads - BERATUNG JUDITH ANDRESEN

    Praktisches für den Coach*in-Alltag: Kartensets, Vorbereitungslisten, Canvas-Poster, Aufwandspoker Downloads für Coaches Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN stellt Coaches, Führungskräften + Organisationsentwickler*innen agile Tools + Methoden zum Download + im Shop bereit. > Zum Shop wechseln Downloads Aufwandspoker (PDF ) Agile Coaching (Spielkarten und Plan , Kurzanleitung ) Delegationspoker (deutsch, PDF ) Delegation Poker (english, PDF ) Lean Canvas (Plakat, PDF ) Stärkenpoker (Spielmaterialien, PDF ) Team- und Projektphasen (Trainingsspiel, deutsch, ZIP ) Team- und Project Phases (Training Game, english, ZIP ) UserStory-Druckvorlage (PDF ) Erfolgreiche Retrospektiven Die Autorin Judith Andresen verweist in ihrem eBook "Erfolgreiche Retrospektiven" auf die folgenden Download-Dateien: Checkliste Retrospektive (PDF ) Vorschlagskarte für Methodenbaustein "Vorschlagswesen im Team" (PDF ) Arbeitsbogen für Methodenbaustein "Was / wer wäre der Sprint, wenn er ... wäre" (PDF ) RETROSPEKTIVEN IN AGILEN PROJEKTEN Die Autorin Judith Andresen verweist in dem Buch "Retrospektiven in agilen Projekten" auf diese Download-Dateien. Checkliste Retrospektive (PDF ) Vorschlagskarte für Methodenbaustein "Vorschlagswesen im Team" (PDF ) Arbeitsbogen für Methodenbaustein "Was / wer wäre der Sprint, wenn er ... wäre" (PDF )

  • MasterClasses: kompakt, pragmatisch + passend (BERATUNG JUDITH ANDRESEN)

    ✔ Intensives Lernen ✔ In Präsenz oder online ✔ Echter Austauch ✔ Maximal 12 Teilnehmer*innen ✔ Konkrete Fallarbeit ➔ Mehr erfahren... MasterClasses Vertiefe Dein Wissen + erhöhe Deine Handlungskompetenzen als Coach*in, Organisationsentwickler*in oder Führungskraft in unseren zweitägigen MasterClasses in Deiner Peergruppe mit vier bis zwölf Teilnehmer*innen. Nutze die individuellen + intensiven 1:1 MasterClasses für Deinen individuellen Kompetenzaufbau. > Kennenlerntermin vereinbaren Masterclasses Neben unseren umfangreicheren Ausbildungen bieten wir bei der BERATUNG JUDITH ANDRESEN MasterClasses an, mittels derer Du Deine Wirksamkeit als Coach*in und/oder Führungskraft erhöhen kannst. Unsere MasterClasses richten sind an Führungskräfte, Fach- und HR-Verantwortliche, Coaches, systemische Berater*innen + alle agilen Rollen. MasterClasses bieten zwei Tage intensives Eintauchen in ein Schwerpunktthema, welche die täglichen Herausforderungen von Coaches + Organisationsentwickler*innen beantworten. Wir bieten Dir erlebnisreiches Lernen, echten Austausch + lebendige Beispiele aus unserer Coaching- + Führungspraxis. Die MasterClasses sind offen, einzeln buchbar und werden für vier bis zwölf Teilnehmer*innen ausgerichtet. Die Teilnehmer*innen der Agile Coach-Ausbildung vertiefen ihre Fertig- +Fähigkeiten als agile*r Coach*in mit einer MasterClass ihrer Wahl. Changes + agile Transitionen begleiten Lerne als Coach*in oder Führungskraft in zwei Tagen, anstehende Veränderungen zu erkennen + deren Umsetzung zielgerichtet, attraktiv + anschlussfähig zu gestalten. Begleite als agile*r Organisationsentwickler*in Teams + Organisationen ins strategische Lernen mittels Changes, agiler Transitionen oder Experimenten. > Mehr erfahren Agiles Coaching online Lerne an zwei Tagen als Coach*in, wie Du wirkungsvoll, energetisierend + ergebnisreich remote Coachings durchführst + agile Rituale sowie Zeremonien online moderierst. > Mehr erfahren Erfolgreiches Führen durch die Krise Lerne an zwei Tagen als Führungskraft, Coach*in oder Organisationsentwickler*in, Wege aus der Krise in ein motiviertes + erfolgreiches Miteinander zu finden. Überwinde sinkende Umsätze, erfolglose Projekte und/oder steigende Absagen, in dem aus der Krise in fünf Schritten eine Chance machst. > Mehr erfahren Führung + mentale Gesundheit Lerne an zwei Tagen als Führungskraft, Coach*in oder Organisationsentwickler*in einen gesunden + förderlichen Umgang mit Kolleg*innen + Mitarbeiter*innen zu finden, die sich in mental fordernden Situationen beziehungsweise in psychischer Überlastung befinden. > Mehr erfahren Leadership Coaching Lerne in der zweitägigen MasterClass für Coaches, Führungskräfte des unteren + mittleren Managements in fordernden Zeiten und unerwarteten Herausforderungen als Coach*in wirksam + klar zu begleiten. Lerne, wie Du (laterale wie disziplinarische) Führungskräfte durch Coaching, Sekundärberatung + Training stark machen kannst. > Mehr erfahren Konflikte konstruktiv + wirksam bearbeiten Lerne, Konflikte, deren Funktion in der Organisation + die Bedürfnisse der Beteiligten zu erkennen. Sorge für eine zielgerichtete, lösungsorientierte Bearbeitung von Konflikten mit einem fürsorglichen Blick für die Beteiligten. > Mehr erfahren 1:1 Masterclasses Individuelles Vertiefen + Professionalisieren bringen unsere 1:1 MasterClasses. Bringe mit den 1:1 MasterClasses Deine Coaching- + Organisationsentwicklungsfähigkeiten auf ein neues Level. Wir begleiten Dich intensiv + individuell im Tandem auf Deinem Lernweg. 1:1 MasterClass "Executive Coaching" Lerne ganz individuell im "one-on-one"-Format, wie Du erfolgreich, wirksam & zielführend Führungskräfte im C-Level coachen kannst. > Mehr erfahren Du hast Bedarf an organisationsinternen Führungsimpulsen, Trainings + Workshops? Wir unterstützen Dich + Deine Organisation mit unseren MasterClasses, Trainings + Workshops - individuell auf Euren Bedarf angepasst. > Informationsgespräch vereinbaren 1:1 MasterClass "New in Leadership" Finde mit uns schnell + pragmatisch durch die 1:1 MasterClass in Deine neue Führungsrolle. Erfasse auf allen Ebenen Deine Aufgaben + führe zum Wohle Deiner Mitarbeiter*innen + Deiner Organisation. > Mehr erfahren

  • "Big Room Planning" am 21. Mai | BERATUNG JUDITH ANDRESEN

    ✔ "Historisch gewachsene" Situationen überwinden ✔ Mit der Organisation digitalisieren + automatisieren ✔ Lernend + innovationsfreudig werden ✔ Anschlussfähig ✔ Pragmatisch + agil ➔ Mehr erfahren Agile Exkursionen Agilität hat viele Gesichter: Agile Prinzipien werden in Unternehmen auf unterschiedliche Art und Weise gelebt und umgesetzt. Diese Vielfalt schätzen wir. In unseren agilen Exkursionen kannst Du diese Vielfalt kennenlernen + Dich von dieser inspirieren lassen. Wir besuchen zu thematischen Schwerpunkten unterschiedliche Interpretationen + gelebte Wirklichkeit von Agilität: > Aktuelle Exursionen entdecken Aus Erfahrung lernen Mit unseren agilen Exkursionen kannst Du Agilität, agile Vorgehensweisen + Innvoation an einem Tag in drei Stationen in Hamburg erleben. Du erlest mit allen Sinnen + reflektierst das Erfahrene mit allen anderen Teilnehmer*innen und den drei Gastgeber*innen der Exkursion. Du lernst aus der Praxis anderer Organisationen. Du findest so Inspriation + Vorgehensmodelle für Deine tägliche Arbeit. > Anmelden "Tolles Format! Es lohnt sich, in den Austausch zu gehen und Einblicke zu gewähren." Sarah Wriedt, AgilePro, Techniker Krankenkasse "Wertvoller und offener Erfahrungsaustausch aus der Praxis - toll für die eigene Reflexion wie auch reichhaltig an Inspirationen für die eigenen Anwendungsfälle!" Eike Holst, Senior Berater, Consensa Projektberatung Neben den fachlichen Inhalten bot die Exkursion auch eine hervorragende Gelegenheit zum Netzwerken. In entspannter Atmosphäre wurden Erfahrungen ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft und nonchalant voneinander gelernt. Die Vielfalt der Teilnehmer*innen und Gastgeber*innen bereicherte den Austausch und eröffnete neue Perspektiven. Tobias Ranft, Exkursionsleiter in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN auf linked.in (Erlebnisbericht) zurück vor > Zur agilen Exkursion anmelden Big Room Planning am 21. Mai 2025 Big Room Planning ist eine konzeptuell einfache, gleichzeitig wirkungsvolle Veranstaltungsform, um Geschäftsziele für das jeweils nächste Quartal innerhalb der Organisation zu ermitteln, zu priorisieren + in die Umsetzung zu bringen. Die Veranstaltungsform kann auch für KickOffs genutzt werden. Big Room Plannings verkürzen Planungsabläufe. Die Beteiligten klären Zielsetzungen, identifizieren Abhängigkeiten + koordinieren ihre Tätigkeiten. Alle miteinander, an einem Tag. Melde Dich jetzt an! Melde Dich hier verbindlich zu Deiner agilen Exkursion an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung ). Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung + eine Rechnung zur Überweisung. Wenn Du Dich als Privatzahler*in anmelden + direkt bezahlen möchtest, folge einfach diesem Link zur agilen Exkursion in unserem Shop . ! Big Room Plannings nutzen Als Orgisation künstliche Intelligenz in Produkten, Services + Arbeitsabläufen einsetzen + nutzen Auf allen Ebenen lernen - Agile Flight Level in Aktion erleben Führung + (Home-)Office. Erfolgreiche Zusammenarbeit im Wandel. UNSERE PREISE Die agile Exkursion kostet 390,00 EUR netto (464,10 EUR brutto). Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 390,00 EUR brutto. Details zum Schluss Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen . Die Widerrufsrechte für Online-Bestellungen sind hier dokumentiert. Die agile Exkursion wird für mindestens acht und maximal sechzehn Teilnehmende ausgerichtet. So läuft die agile Exkursion ab: In der Zeit von 09.30 bis 17.30 erlebst Du in drei Organisationen (DER SPIEGEL , Techniker Krankenkasse sowie Jungheinrich ), wie diese Organisationen Big Room Plannings nutzen + weiterentwickeln. Reflektiere + werte anschließend Deine Eindrücke + Ideen gemeinsam mit den Teilnehmer*innen + Gastgeber*innen Wir starten um 09.30 Uhr bei der ersten Organisation + enden um 17.30 Uhr in der dritten Organisation. Bei Bedarf organisieren wir einen Transport zurück zum Startpunkt. Den genauen Ablauf senden wir Euch vor der Veranstaltung per Mail zu. Das bringt die agile Exkursion "Big Room Planning": Mit der agilen Exkursion lernst Du drei unterschiedliche Implementierungen von Big Room Plannings kennen, kannst die Bedürfnisse Deiner Organisation mit den drei Beispielen abgleichen + Du kannst Dich über mögliche Implementierungen mit den anderen Teilnehmer*innen abgleichen und vernetzen.

  • Alumnitreffen 2025 | BERATUNG JUDITH ANDRESEN

    Alumnitreffen aller Aus- + Weiterbildungen der BERATUNG JUDITH ANDRESEN (Agile Coaches, agile Führungskräfte, agile Facilitators, agile Organisationsentwickler*innen) Alumnitreffen 2025 Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN lädt herzlich auf die HENRIETTE zum Alumnitreffen 2025 aller Aus- + Weiterbildungen am 11. Juli 2025 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr ein. Wer möchte, kann anschließend zum Grillen + Netzwerken auf der HENRIETTE verweilen. > Als Teilnehmer*in anmelden In interaktiven Workshops Erwartet im ersten Track fünf inhaltliche Impulse aus dem BJA-Team zum Einsatz künstlicher Intelligenz in Organisationen, Interventionen + Simulationen, Konfliktbearbeitung im Organisationsalltag, strategischer Arbeit in Selbstorganisation sowie Unter-/Überlast. + einer Alumni-Unconference Wir facilitieren Eure Themen + Euren Austausch in einer Unconference im zweiten Track. Ihr legt zu Beginn des Alumnitreffens Eure Themen + Eure Bearbeitungsformen fest. Gemeinsam werden wir lernen. Ihr seid herzlich eingeladen Themen Eurer Wahl vorzubereiten. gemeinsam von- + miteinander lernen Der "dritte Track" ist das Netzwerken + die Begegnung auf der HENRIETTE. Auf Euch warten Kalt-, Warmgetränke, Frühstück + Snacks. Wir stellen Moderationsmaterial, Technik + Spiele. Entdeckt unser Materiallager + nutzt es für das Alumnitreffen. Melde Dich zum Alumnitreffen 2025 an! Wir richten das Alumnitreffen 2025 am 11. Juli 2025 in der Zeit von 09.30 Uhr - 17.30 Uhr auf der VILLA HENRIETTE aus. Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Alumni der BERATUNG JUDITH ANDRESEN; für diese ist die Teilnahme kostenfrei. Das Alumnitreffen wird mit 30 Alumni stattfinden. Wenn die Maximalteilnehmer*innenzahl bereits überschritten ist, managen wir Euer Interesse über eine Warteliste. Wir erwarten einen klaren + fairen Umgang mit der Platzwahl. > Als Teilnehmer*in anmelden Track 01: Interaktive Workshops Das Alumnitreffen 2025 richtet sich an alle Alumnis der Ausbildungen in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN: also an agile Coaches, agile Organisationsentwickler*innen, agile Facilitators sowie agile Projektmanager*innen. Künstliche Intelligenz + Organisationen Künstliche Intelligenz kann Arbeitsabläufe, Produkte + Services revolutionieren. Innovationsfreude, Ausprobieren + strategisches Denken sind gleichermaßen gefragt. Wie Ihr Eure Organisation Ihren KI-Weg gehen lassen könnt + lasst , darüber spricht Judith Andresen mit Euch. 10.15 - 11.00 Spielen = Innovation + Veränderungskraft! "Veränderung erdenkt man nicht; Veränderungen erleben wir" - Judith Andresen lädt zum interaktiven Entdecken der Kraft des (täglichen) Spielens in Organisationen ein + öffnet dafür das BJA-Lager auf der HENRIETTE für Euch. Auf Basis Eurer Fälle probiert Ihr Spiele, Interventionen + Simulationen aus. 11.15- 12.00 Konflikte pragmatisch + gut bearbeiten Wie funktioniert eine konstruktive + ergebnisreiche Bearbeitung von Konflikten. André Friedrich erforscht mit Euch pragmatische Wege der Konfliktbearbeitung + findet mit Euch Lösungen jenseits von künstlicher Harmonie + unter den Teppich gekehrten Umständen. 13.15 - 14.00 Ins Arbeitsoptimum kommen Das Maß muss stimmen. Wer zu viel wertschöpfende + sinnstiftende Arbeit auf dem Tisch hat, laugt aus. Genauso der*die, der *die zu wenig davon hat. In beiden Fällen stimmt am Ende das Arbeitsergebnis nicht. Julia Dorandt erarbeitet mit Euch, wie Ihr + Eure Teams ins gesunde Liefern kommen. 14.15 - 15.00 Strategische Arbeit in Selbstorganisation "Wir kommen nicht zu unseren OKRs, das Tagesgeschäft fordert uns zu sehr". Wie Teams + Organisationen in eine stetige Bearbeitung normativer, strategischer + operativer Aufgaben kommen, dazu arbeitet Lukas Steurer mit Euch. 15.15 - 16.00 Track 03: It's all about the coffee break Austausch, Reflexion + gemeinsame Learnings sind auf dem Alumnitreffen genauso wichtig wie das informelle Gespräch, das Kennenlernen sowie Wiedertreffen + bei einem guten Kaffee / Tee einfach nur zu sprechen. Wir stellen neben Kalt- und Warmgetränken auch Snacks + ein Imbiß zur Verfügung. Wenn wir Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigen sollen, lasse uns da bitte wissen. Wenn Ihr aus den lockeren Gesprächen etwas festhalten möchtet, könnt Ihr das auf bereitgestellten Moderationswänden machen. Diese "Zwischenrufe" werden Teil der Photodokumentation werden. Genießen Pausieren Kreieren Innovieren > Als Teilnehmer*in anmelden Track 02: Open Space Bringt Eure Themen mit. Wir werden Deine + Eure Fragestellungen sammeln, clustern + zur Bearbeitung bringen. Wenn Du Dich vorbereiten möchtest, auf was immer was kommen sollte, tue das gerne. Ihr findest Moderationsmaterial, Spiele + Interventionen, Musikboxen sowie Beamer + Leinwand zur Nutzung auf der HENRIETTE. Wir facilitieren Eure Themen. Die Arbeitsergebnisse werden dokumentiert + gehen Euch nach dem Alumnitreffen als PDF-Protokoll zu. Begegnung Reflexion Überraschung Austausch Lernen > Als Teilnehmer*in anmelden Tagesablauf 09.00 Uhr Ankommen Erste Ideen entwickeln für Unconference 09.30 - 10.15 Uhr Track 01: Begrüßung, Frühstück Track 02: Themenfindung / Themenwahl 10.15 -11.00 Uhr Track 01: Künstliche Intelligenz + Organisationen Judith Andresen Track 02: Alumni Thema 01 11.15 - 12.00 Uhr Track 01: Spielen = Innvoation + Veränderungskraft! Judith Andresen Track 02: Alumni Thema 02 12.00 -13.15 Uhr Mittagspause . 13.15 - 14.00 Uhr Track 01: Konflikte pragmatisch+ gut bearbeitenAndré Friedrich Track 02: Alumni Thema 03 14.15 - 15.00 Uhr Track 01: Ins Arbeitsoptimumkommen Julia Dorandt Track 02: Alumni Thema 04 15.15 - 16.00 Uhr Track 01: Strategische Arbeit in Selbstorganisation Lukas Steurer Track 02: Alumni Thema 05 16.15 - 17.15 Uhr Learnings + TakeAways aus Track 01 + Track 02 . 17.30 - 21.00 Uhr Grillen + Netzwerken . Die Räumlichkeiten des Alumnitreffens: VILLA HENRIETTE Das Alumnitreffen 2025 findet in den Räumen GRANIT, EICHE, ORANGE + PETROL unseres Seminarliegers VILLA HENRIETTE statt. Falls Ihr noch nicht bei uns auf der HENRIETTE wart, beachtet bitte unsere Anreise- + Parkhinweise .

  • 1:1-MasterClass "New in Leadership" | BERATUNG JUDITH ANDRESEN

    In der neuen Rolle gesund + zielführend ankommen ✔ Dienend leiten ✔ In Krisen + in Herausforderungen erfolgreich führen ✔ Im Team arbeiten ✔ Informiere Dich ▶ 1:1 MasterClass "New in Leadership" Du hast eine Führungsfunktion neu angenommen oder bist in einer neuen Führungsrolle neu angekommen? Lerne in sieben Modulen, wie Du erfolgreich Deinem komplexen System Richtung + Leitplanken setzen + Selbstorganisation ermöglichen kannst. Nutze zielgerichtet das Führungs-ABC, damit Ihr alle Eure Organisationsziele gesund + nachhaltig einlösen kannst. > Kennenlerntermin vereinbaren In wirksames + gesundes Führen hineinwachsen Schlechte Führung destabilisiert + demotiviert alle Organisationsmitglieder. Hohe Krankenstände, hohe Kündigungsraten und schlechte Performance sind das Ergebnis nicht ausbalancierter Führung. Viele talentierte Mitarbeiter*innenscheuen sich sich, Führungsaufgaben einzunehmen. In die Verantwortung zu gehen, eine klare Richtung zu definieren + nachvollziehbare sowie annehmbare Leitplanken zu formulieren fühlen sich nicht möglich an. Mit der 1:1 MasterClass "New in Leadership" begleiten wir Menschen in ihrer neuen Führungsrolle. Mit uns gelingt den Führungskräften das erfolgreiche Führen komplexer Systeme + die Förderung von Selbstorganisation. Mit der one-on-one MasterClass "New in Leadership" gelingt Dir eine verantwortungsvolle + empathische Führung auf Deinem Managementlevel. Passgenau + pragmatisch unterstützen wir Dich im Tandem durch Coaching, Training + Supervision auf Deinem Weg zu einem*r charismatischen + erfolgreichen Führungskraft. > Jetzt zur 1:1-Master-Class "New in Leadership" anmelden! Mit Judith Andresen erfolgreich in der neuen Führungsaufgabe ankommen "Ein großer Motivator in meinem Leben ist es, wenn ich Menschen in ihrem persönlichen Wachstum begleiten darf. Die Übernahme von Führungsaufgaben entpuppt sich für viele Menschen als eine unerwartete Selbstbegegnung. Klare, der Organisation dienende Führungsimpulse zu setzen gelingt im bewussten Spannungsfeld von Fürsorge für das Individuum + der Verantwortung für die Organisation. Es ist mir eine große Ehre, Dich im Tandem mit einem weiteren Teammitglied der BERATUNG JUDITH ANDRESEN auf Deinem Weg in eine erfolgreiche + gesunde Führung begleiten zu dürfen." Das bringt die 1:1 MasterClass "New in Leadership": Dir gelingt ein schnelles, gutes + zielführendes Ankommen in Deiner neuen Führungsaufgabe. Du führst souverän + pragmatisch. Du bist Dir Deiner Führungsaufgaben bewusst + kannst diese erfolgreich + einladend durchführen. Du führst souverän in kritischen oder herausfordernden Situationen. Du bist Dir Deiner Führungswirkung bewusst + kannst auf normativer, strategischer + operativer Ebene Lernzyklen aufsetzen. Du weißt um Deine Werte + Bedürfnisse als Führungskraft und kannst diese in Stärken verwandeln. Du kannst individuelle + organisationelle Konflikte erkennen + mit diesen gut + konstruktiv umgehen. Deine 1:1 Masterclass "New in Leadership" im Überblick 21 Stunden in sieben Modulen in Präsenz und/oder online Intensive + individuelle Weiterentwicklung Supervision, Training + Coaching "Learning by doing" Praktische + anschlussfähige Methoden + Modelle 2 Ausbilder*innen im Tandem In sieben Modulen zum*zur exzellenten Begleiter*in Die Inhalte der 1:1 MasterClass "New in Leadership" sind modular aufgebaut. Gemeinsam legen wir die thematischen Schwerpunkte Deiner 1:1 MasterClass fest. Entsprechend Deiner Schwerpunkte besetzen wir Dein individuelles MasterClass-Tandem. > Informationsgespräch vereinbaren Für Dich passt die 1:1 MasterClass "New in Leadership": Die 1:1 MasterClass "New in Leadership" ist für erfahrene Coaches + Berater*innen richtig, welche bisher ihren Fokus auf Team- + Individualcoaching im Teamkontext gelegt haben. Mit der 1:1 Master-Class "New in Leadership" gelingt es Personal- + Organisationsentwickler*innen auch Führungskräfte des mittleren + oberen Managements in kritischen / die Organisation herausfordernden Situationen souverän + annehmbar in ihren Veränderungen zu begleiten. Wenn Dein Augenmerk mehr auf der Begleitung von Organisationen als Ganzes liegt, solltest Du Dir die Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" ansehen. Du bist Dir nicht sicher, ob die 1:1 MasterClass "New in Leadership" in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN das Richtige für Dich ist? Dann lass uns einfach telefonieren! > Infotermin vereinbaren Melde Dich jetzt zur 1:1 MasterClass "New in Leadership" an! Melde Dich hier verbindlich zu Deiner MasterClass an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung ). Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung + eine Rechnung zur Überweisung. Wenn Du Dich als Privatzahler*in anmelden + direkt bezahlen möchtest, folge einfach diesem Link zur MasterClass in unserem Shop . Deine Anmeldung zur 1:1 MasterClass Ausbildung* 1:1 "Executive Coaching" Vorname* eMail Besteller*in* Deine Anmeldeform Deine Anmeldeform > weiter Unsere Preise Die 1:1 MasterClass "New in Leadership" kostet 5.900,00 EUR netto (zuzüglich 19% Mehrwertsteuer). Alle vereinbarten Termine können in unserer Hamburger Location, der VILLA HENRIETTE , oder remote durchgeführt werden. Privatzahler*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 5.900,00 EUR brutto. Details zum Schluss Im Preis sind an den Präsenztagen Kalt- und Warmgetränke enthalten. Die MasterClass wird für mindestens vier und maximal zwölf Teilnehmende ausgerichtet. Du erhältst ein Teilnahmezertifikat der Veranstaltung. Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen + die Widerrufsrechte für Verbraucher*innen. 1:1-MasterClasses in der Personalentwicklung nutzen Du möchtest in Deiner Organisation die Fertig- + Fähigkeiten Deiner Coaches + Personal- / Organisationsentwickler*innen als Sparringpartner*innen des oberen Managements ausbauen? Gerne unterstützen wir durch ein für Euch passgenaues organisationsinternes Format. > Informationsgespräch vereinbaren

  • Im Team arbeiten - BERATUNG JUDITH ANDRESEN

    ✓,Selbstorganisiert exzellent liefern ✓ Als echtes Team arbeiten ✓ Gemeinsam ausbalanciert + nachhaltig erfolgreich sein ✓ Teamphasen durchlaufen ✓ Effizient agile + klassische Methoden nutzen ✓ Mehr erfahren... Im Team arbeiten In komplexen + chaotischen Herausforderungen ist echte Teamarbeit entscheidend. Auch in klaren + komplizierten Aufgabenstellungen ist das "Wir" effizienter + erfolgreicher als ein "Ich, ich, ich". Wir begleiten Teams darin, aus einem Neben- ins Miteinander zu kommen. Wir zeigen Euch, wie Ihr erfolgreich ins "Testen, Lernen + schnell Liefern" kommt. Mit unseren erfahrenen Coaches + Teamentwickler*innen erreicht Ihr ein konstruktives + zielgerichtetes Miteinander, welches mit Spaß + Energie verbunden ist. > Kennenlerntermin vereinbaren Einfach gut + schnell liefern Ein eingespieltes Team ist mehr als die Summe seiner Teile. Wo unterschiedliche Talente und Temperamente organisch zusammenarbeiten, geht die Arbeit leichter von der Hand und sprudeln die kreativen Ideen. Wer ein gutes Team hat, kommt außerdem lieber zur Arbeit, ist seltener krank und bleibt länger in der Organisation. Auf der anderen Seite kann fehlendes Teamwork die Produktivität einer Abteilung zerstören. Auch die talentiertesten Mitarbeitenden werden ihrem Potenzial in so einem Kontext nicht gerecht und schauen sich bald frustriert nach einer neuen Stelle um. Wir unterstützen Teams dabei, produktiv(er) zusammenzuarbeiten. Dabei kommt es weniger darauf an, wie groß ein Team ist oder wie viele verschiedene Expertisen darin vereint werden. Ob ihr zusammen in einem Büro sitzt oder hauptsächlich remote arbeitet, ist nicht grundsätzlich entscheidend. Was zählt, ist eine zu den Aufgaben + den Zielen passende Form der Zusammenarbeit, klare Kommunikation und gemeinsame Rituale. Wir bringen Euch + Eure Zusammenarbeit auf Kurs! > Kennenlerngespräch vereinbaren Unsere Angebote Mit Retrospektiven regelmäßig Fortschritt erzeugen Retrospektiven haben dann eine besondere Wirkung, wenn die Moderator*innen nicht Teil des Systems sind. Wir übernehmen für Euch die Moderation Eurer Team-Rituale, damit Ihr Euch auf Euren Fortschritt fokussieren könnt. Wir begleiten Euch als agile Coaches in Tandems in Euren Erfolg. > Mehr erfahren Mit Team-Highlights Richtung + Vortrieb erzeugen Strategische Leitplanken, die Koordinationsebene oder die anstehenden OKRs - es lohnt sich, sich als (Führungs-)Team aus dem Alltag herauszunehmen und neu + frei in die Zukunft zu denken. Wir gestalten + moderieren Eure Team-Highlights. Wir machen Vortrieb möglich. Auf Wunsch übernehmen wir die gesamte Organisation dieses Highlights für Euch. > Mehr erfahren Konflikte effizient + erfolgreich bearbeiten Wo Teams unteinander oder mit der Führung zerstritten sind, funktioniert auch sonst nichts mehr: Die Arbeit steht still, die Kolleg*innen sind unglücklich und ein Ausweg scheint oft unerreichbar. Mit unseren Angeboten kommen Teams der Wurzel des Problems auf die Schliche und lernen, künftig wieder besser zusammenzuarbeiten. > Mehr erfahren Wir begleiten Euch operativ, strategisch + normativ Wenn Ihr für den Moment eine klare + verlässliche Begleitung Eurer Teams sucht, unterstützen wir Euch durch externes agiles Coaching. Wir haben einen Blick auf die Arbeit in den Teams, zwischen den Teams + die strategische Ausrichtung. Wir sorgen für echte Ergebnisse mit hohem Kund*innennutzen. > Mehr erfahren Wir trainieren Euch in passenden Methoden + Vorgehensweisen Wir unterstützen Euch in Eurer Entwicklung als Team auch durch passende Trainingsformate. Dabei nutzt Ihr unser großes Repertoire an handlungsorientierten Trainings aus der Praxis für die Praxis. Agiles Basistraining Design Thinking + Design Sprints Moderation von Retrospektiven Offene Kommunikation + konstruktives Feedback Projektmanagement im Komplexen Zielsetzungssysteme + OKRs Wir setzten die Trainings für Euch passgenau + Euren Anforderungen gemäß auf. Interessiert? Dann melde Dich einfach bei uns! > Beratungstermin vereinbaren

  • Ausbildungen (Agile Business Coach, Organisationsentwickler, Facilitator, PM) - Qualität + Praxisnähe seit 2016 (BERATUNG JUDITH ANDRESEN)

    ✔ Agile Coach*in ✔ Agile Organisationsentwickler*in ✔ Agile Facilitator ✔ BJA Agile Business Coach*in ✔ Agile Projektmanger*in ➔ Mehr erfahren Ausbildungen Du möchtest Dich weiter entwickeln + Deine Coaching-, Führungs- oder Organisationsentwicklungskompetenzen ausbauen? Seit 2012 bietet die BERATUNG JUDITH ANDRESEN basierend auf den Fachbüchern "Retrospektiven in agilen Projekten ", "Agiles Coaching " + "Agile Organisationsentwicklung " agile Aus- und Weiterbildungen an. > Beratungstermin vereinbaren BJA Agile Business Coach-Ausbildung In der umfassenden BJA Agile Business Coach-Ausbildung lernst Du Teams, Organisationen und Individuen wirkungsvoll + zielgerichtet in ihren Veränderungen zu begleiten. > Zur Ausbildung wechseln BJA Agile Coach-Ausbildung Als agile*r Coach*in kannst Du Teams, Organisationen und Individuen in ihren Veränderungen im Sinne des agilen Manifests begleiten. Du machst Kund*innenzentrierung + ein erfolgreiches Miteinander möglich. > Zur Ausbildung wechseln BJA-Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" Als agile*r Organisationsentwickler*in bringst Du Organisationen ins strategische Lernen. Du ermöglichst Veränderung in der Zusammenarbeit, in den Prozessen + Strukturen. Du modellierst Veränderungen so, dass diese leicht + gut durch die Organisationen gegangen werden. > Zur Ausbildung wechseln BJA Agile Facilitator-Ausbildung Du moderierst Regelmeetings + Events mit Energie + Spaß und sorgst so für exzellente, bisher unmögliche Ergebnisse. Du begleitest Teams in die Selbstorganisation. Du lernst, Teams + Großgruppen so zu moderieren, dass diese mit Lernfreude ihre Ziele formulieren + erreichen können. > Zur Ausbildung wechseln BJA-Weiterbildung "Agiles Projektmanagement" Als agile*r Projektmanager*in kannst Du passend zu den definierten Zielen iterative, inkrementelle + lernende Prozesse aufsetzen, mit denen das Projektteam effizient + erfolgreich diese Projektziele erreicht. > Zur Weiterbildung wechseln Agiles Wissen + Erfahrung auf 211 kompakten Seiten Der von Judith Andresen zusammengestellte agile Baukasten enthält 211 smincas mit Modellen, Methoden + Vorgehensweisen. Jede sminca vermittelt einen agilen Baustein kompakt in Worten + Bildern. Folgt den smincas + Links, um Euer Wissen zu vertiefen. Melde Dich jetzt zum BJA-Newsletter an + erhalte Dein sminca-PDF. > Jetzt zum Newsletter anmelden BJA-Ausbildungen in Deiner Organisation Du suchst für Deine Organisation eine passgenaue Fortbildung? Gerne unterstützen wir Dich mit einer auf Deinen Bedarf zugeschnittenen organisationsinternen Aus- oder Fortbildung. > Informationsgespräch vereinbaren

bottom of page