
Deine Suche auf judithandresen.com
51 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Echte Veränderung + Innovation mögliche machen | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
✔ "Historisch gewachsene" Situationen überwinden ✔ Lernend + innovationsfreudig werden ✔ Anschlussfähig ✔ Pragmatisch + agil ➔ Mehr erfahren Organisationen beraten und begleiten Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN begleitet seit über dreizehn Jahren Organisationen auf ihrem Weg der Veränderung. Wir zeigen Euch pragmatisch, agil und konkret, wie echte Bewegung entstehen kann. Wir erarbeiten mit Euch ein für Euch passendes Vorgehen sowie einen für Euch passenden Zielraum und begleiten Euch mit unserer Erfahrung, Haltung und Methodenkompetenz auf dem Weg dorthin. > Kennenlerngespräch vereinbaren Organisationsberatung Komplexität, Unzufriedenheit + fehlende Anpassungsfähigkeit – kämpft Ihr als Organisation mit diesen Herausforderungen? Eure „historisch gewachsenen“ Strukturen erschweren Abläufe, Themen wie Digitalisierung + die Einführung von KI erzeugen eher Widerstand als Entwicklung? Eure Teams sitzen in endlosen Meetings, Verantwortlichkeiten bleiben ungeklärt + Zusammenarbeit wird zum Gegeneinander? Ihr möchtet in Eurer Organisation Veränderung möglich machen – aber nicht irgendwann und irgendwie, sondern jetzt und konkret? Wir begleiten Euch und Eure Teams dabei, Strukturen, Prozesse und Verhalten gezielt weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Euch dabei, Klarheit herzustellen, Verantwortung wirksam zu leben + gesunde Kommunikation zu gestalten. Wir schaffen gemeinsam mit Euch echte Bewegung in der Organisation. Dabei setzen wir auf agile Prinzipien, iterative Lernschleifen und echte Zusammenarbeit. Wir helfen Euch, Euren passenden Weg zu finden. Mit unserer klaren Haltung, breitem Methodenwissen und der Erfahrung aus über zehn Jahren Organisationsbegleitung. Damit echte Zusammenarbeit entsteht + Ihr als Organisation nachhaltige Ergebnisse erzielt. Lasst uns gemeinsam die nächsten Schritte gestalten – pragmatisch, systemisch + wirksam. > Kontaktiert uns für ein Beratungsgespräch Was Euch unsere Organisationsberatung bringt Jede Organisation verändert sich auf ihre Weise. In unserer Beratung findet Ihr das Vorgehen, das zu Euch und Euren Herausforderungen passt. Ihr startet in eine zielgerichtete und nachhaltige Veränderung – durch iterative Lernprozesse statt starre Pläne. Über Experimente, planbasierte Changes oder agile Transitionen kommt Ihr ins Handeln und entwickelt Hypothesen, die Ihr im Machen überprüft. Ihr kennt Eure Prioritäten + gestaltet Eure Veränderung aktiv. Ihr klärt gemeinsam, was Euch als Führungsteam und als Organisation ins Lernen bringt – und wie Ihr zu exzellenten Ergebnissen mit hohem Nutzen für Eure Kund*innen gelangt. Ihr werdet flexibel, seid lernfähig + produziert eine hohe Zufriedenheit – für Kund*innen und Mitarbeiter*innen. So entsteht eine Organisation, die Prioritäten klar setzt, beweglich bleibt und mit hohe Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und Kund*innen bewirkt. > Meldet Euch zu einem Informations- + Beratungsgespräch bei uns! Was leistet Organisationsentwicklung eigentlich? Organisationsentwicklung macht sichtbar, was wirkt + wo Veränderung möglich ist. Sie verknüpft Themen, Strukturen und Ziele miteinander und sorgt dafür, dass Entwicklung nicht zufällig passiert, sondern bewusst gestaltet wird. Organisationsentwicklung ist ein systematischer, langfristiger Prozess zur Verbesserung der Effektivität, Gesundheit und Nachhaltigkeit einer Organisation durch gezielte Veränderungen in Prozessen, Strukturen und Verhaltensweisen. Ob es um Führungsverständnis geht, um strategische Prozesse oder um Kultur: Die Aufgabe von Organisationsentwicklung ist es, Entwicklung anschlussfähig, wirkungsvoll und nachhaltig möglich zu machen. Wir möchten gerne mit Euch zusammen arbeiten. Wir begleiten Euch konkret, nachhaltig + anschlussfähig in Eurem Veränderungsvorhaben. In unserer systemischen Organisationsberatung bringen wir Haltung, Erfahrung + Methoden ein, um gemeinsam mit Euch Klarheit, Zusammenarbeit und echte Bewegung in Eurer Organisation zu ermöglichen. > Informationsgespräch vereinbaren So können wir starten Wie sich Eure Veränderung sinnvoll gestalten lässt, klären wir gemeinsam: in einem ersten Gespräch, durch Ausprobieren + Lernen. Unsere Starterpakete helfen Euch, den passenden Einstieg zu finden. Nutzt sie gern, um ins gemeinsame Arbeiten zu kommen. Impulsvorträge Mit Impulsvorträgen lernen + Entwicklung erzeugen 20240722_MEM_BJA_Impulsvortraege_Fuehrun Adobe Acrobat Dokument [40.0 KB] Download OE-Sparring Euer Ist in einem Termin erfassen + Entwicklungspfade definieren 20240724_IMG_BJA_OESparring.pdf Adobe Acrobat Dokument [73.0 KB] Download OE PAT*IN Wir begleiten Euch "auf Zuruf" in Eurer agilen Veränderung 20240601_IMG_BJA_OEPatIn.pdf Adobe Acrobat Dokument [98.8 KB] Download Wie wir in der Organisationsberatung arbeiten Agilität bedeutet für uns nicht nur Wissen über Methoden zu vermitteln, sondern strategisches Lernen zu ermöglichen. Wir gestalten mit Euch zusammen Veränderungsprozesse, die sowohl zielgerichtet als auch experimentell sind – angepasst an den Reifegrad, die Kultur und die Zielräume Eurer Organisation. Unsere Organisationsberatung ist systemisch, iterativ und praxisnah. Wir gestalten Veränderungsprozesse entlang Eurer konkreten Themen mit Struktur und Klarheit. Wir arbeiten mit dem, was da ist: mit Menschen, Mustern, Möglichkeiten. Nicht gegen den Widerstand, sondern mit dem System. Das heißt: Wir stellen Hypothesen zur Verfügung, machen Dynamiken sichtbar und begleiten Euch in der Reflexion. So entstehen echte Erkenntnisse + erste Schritte, die zu Euch passen. Ob Sparring mit der Geschäftsleitung, Rollenklärung im Führungsteam oder Workshops mit mehreren Teams: unser Beratungsansatz ist anschlussfähig, klärend + wirksam. Gemeinsam schaffen wir Orientierung, fördern Zusammenarbeit und ermöglichen konkrete Entwicklungsschritte. Immer so, dass Ihr selbst ins Handeln kommt. > Kontaktiert uns für ein Kennenlernen Was uns in der agilen Organisationsentwicklung besonders macht Wir begleiten Organisationen nicht mit Patentrezepten, sondern mit Haltung, Klarheit und einem methodisch fundierten Vorgehen. Unsere Stärke liegt in der Kombination aus systemischem Denken, agilem Arbeiten und erlebter Veränderung. Statt auf starre Methoden zu setzen, öffnen wir Möglichkeitsräume: Mit agilen Prinzipien wie „Agil mit agil einführen“ oder der „Rule of Three“ gestalten wir OE-Prozesse individuell und anschlussfähig. Wir entwickeln gemeinsam mit Euch Hypothesen für Veränderung, formulieren klare Zielräume und identifizieren wirksame Organisationshebel. Wir arbeiten mit Euren Organisationsmustern. Das bedeutet, wir analysieren gemeinsam wiederkehrende Dynamiken in Eurer Organisation und schaffen damit die Grundlage, neue Handlungsoptionen zu entwickeln. Dabei geht es nicht um Optimierung um jeden Preis, sondern um echtes Lernen im System. Und um annehmbare Veränderung für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen in der Organisation. Unsere Begleitung zielt darauf, dass Teams und Führungskräfte in der täglichen Arbeit und in der strategischen Entwicklung der Organisation wirksam werden. Was meinen wir eigentlich mit…? System: Eine Organisation ist mehr als ihre Teile. Sie ist ein lebendiges System aus Beziehungen, Routinen, Mustern. Struktur: Wie ist Verantwortung verteilt? Wer darf entscheiden? Strukturen prägen, wie gut Zusammenarbeit gelingt. Prozess: Veränderung ist selten linear. Wir gestalten Prozesse, die Raum lassen für Unerwartetes + die Orientierung geben. Theorie + Praxis: Wir verwenden fundierte Modelle hypothesenbasiert + verbinden sie mit praktischer Erfahrung. Definition von Erfolg: Veränderung wirkt, wenn sie lebbar ist + echten Nutzen stiftet: für Kund*innen, Mitarbeitende und Organisationen als Ganzes. Was externe Perspektiven bewirken können Manche Kund*innen sagen: „Wir haben intern schon viele Expert*innen, wozu brauchen wir Euch?“ Unsere Antwort: Gerade weil Ihr so viel Know-how habt, ist ein externer Blick meist sehr hilfreich. Wir bringen Perspektiven ein, die Ihr im Alltag vielleicht nicht sehen könnt – besonders in komplexen Systemen. Unser Beratungsansatz ist kein Modell aus der Schublade, sondern ein Dialog auf Augenhöhe. Mit Erfahrung, mit Haltung + mit Respekt für das, was Ihr selbst schon aufgebaut habt. An wen sich unsere agile Organisationsberatung richtet Organisationsberatung ist für Organisationen, die über sich hinaus + an sich selbst wachsen wollen. Für Teams, die sich sortieren wollen. Für Unternehmen, die mehr Verantwortung leben möchten. Für Mitarbeitende, die mehr Sinn in ihrer Arbeit sehen wollen. Und für Führungskräfte, die merken: Es braucht eine andere Art des Miteinanders. Egal, ob Start-up, Mittelstand, Konzern, Verwaltung, NGO oder ein anderes komplexes System: Wir beraten dort, wo Entwicklung ansteht + immer mit dem Ziel, dass Ihr als Organisation selbst in Bewegung kommt. Agile Organisationsentwicklung - Das Buch von Judith Andresen Ihr möchtet mehr über unseren Ansatz der Organisationsentwicklung wissen? Judith beschreibt unser Verständnis von agiler Organisationsentwicklung, die zugrunde liegenden Prinzipien und die geeignete Haltung in ihrem aktuellen Buch ausführlich. > Zu unseren Veröffentlichungen Was ist systemische und agile Organisationsberatung? Systemische Organisationsberatung betrachtet Organisationen als vernetzte Systeme. Sie fokussiert nicht auf Einzelprobleme, sondern auf Muster, Dynamiken und Beziehungen. Wir schauen nicht nur auf das, was nicht funktioniert, sondern auch darauf, was die aktuelle Situation stabil hält. So wird echte Entwicklung möglich: durch Verständnis, neue Perspektiven + Bewegung im System. Was unterscheidet agile von klassischer Organisationsberatung? Agile Organisationsberatung bedeutet: gemeinsam gestalten, Schritt für Schritt. Sie ist iterativ, offen für Feedback und darauf ausgerichtet, dass Ihr selbst handlungsfähig werdet. Wie unterstützt agile Organisationsberatung in komplexen Situationen? Komplexität bedeutet, dass es keine einfachen Antworten gibt + auch keine fertigen Lösungen. In der Organisationsberatung schaffen wir Räume, in denen Ihr gemeinsam Orientierung finden könnt. Wir strukturieren, klären, denken mit. Und begleiten Euch Schritt für Schritt durch Unübersichtlichkeit, Veränderung + Wachstum. Welche Rolle spielen Strukturen in der Organisationsberatung? Strukturen sind nie neutral. Sie prägen Verhalten, Zusammenarbeit und Kommunikation. In der agilen Organisationsentwicklung schauen wir auf Strukturen immer im Zusammenhang mit Kultur, Verantwortung und Dynamiken. So kann sichtbar werden, was fördert + was hemmt. Und wie Veränderung wirklich wirken kann. FAQ Wie beginnt ein Beratungsprozess typischerweise? Wir starten mit einem ersten Gespräch. Wir hören zu, stellen Fragen und entwickeln gemeinsam ein erstes Bild: Was ist das Anliegen? Wer ist beteiligt? Was ist das Ziel + wie könnte ein guter nächster Schritt aussehen? Dann entwickeln wir mit Euch ein passendes Vorgehen: Workshops, Coaching, Sparring oder Prozessbegleitung: situativ, transparent + zielorientiert. Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Coaching in Organisationen? Beratung heißt für uns: mitdenken, Hypothesen teilen, Resonanz geben. Coaching heißt: begleiten, klären, stärken. In der Praxis verbinden wir beides, je nach Kontext + Fragestellung. Immer so, dass es für Euch passt und wirksam ist. Wie lange dauert eine Organisationsberatung? Das kommt darauf an, was Ihr braucht. Manche Anliegen lassen sich in wenigen Wochen klären, andere begleiten wir über Monate hinweg. Wichtig ist: Wir arbeiten so, dass Ihr aus eigener Kraft weitergehen könnt. Wir machen uns Stück für Stück überflüssig. Was bedeutet Zusammenarbeit auf Augenhöhe in der Organisationsberatung? Auf Augenhöhe heißt für uns: Wir bringen Haltung, Erfahrung und Perspektiven mit. Du bringst Wissen, Kontext und Entscheidungshoheit mit. Wir sind weder Besserwisser noch Dienstleister, sondern Partner*innen im Denken, im Tun + im Ausprobieren. Was ist eine agile Transition? Eine agile Transition ist kein Rollout, sondern ein Weg. Es geht nicht darum, Frameworks zu „implementieren“, sondern darum, Haltung, Strukturen und Zusammenarbeit so weiterzuentwickeln, dass Agilität tatsächlich gelebt werden kann. Eine agile Transition braucht Klarheit, Zeit, Beteiligung + die Bereitschaft, neu zu denken. Wir begleiten diesen Weg systemisch, iterativ und entlang Eurer Realität. Was bedeutet "organisationales Lernen?" Organisationen lernen nicht wie wie Menschen. Sie lernen durch Musterveränderung: wenn sich Kommunikation, Strukturen oder Entscheidungswege verändern. Organisationales Lernen zeigt sich in neuen Handlungen, neuen Routinen und neuen Ergebnissen. Unsere Organisationsberatung schafft Räume für genau diesen Lernprozess. Welche Rolle spielt systemische Haltung in der Beratung? Systemische Haltung heißt für uns: neugierig bleiben, nicht wissen müssen, Hypothesen anbieten statt Wahrheiten verkaufen. Wir achten auf Zusammenhänge, nicht auf Schuld. Wir sehen Organisationen als Systeme + beraten nicht am System vorbei, sondern mit ihm. Diese Haltung prägt unsere Fragen, unser Vorgehen und unser Miteinander. Können wir auch interne Organisationsentwickler*innen haben und trotzdem die Beratung nutzen? Unbedingt. Viele unserer Kund*innen haben eigene Kolleg*innen für Organisationsentwicklung oder Change. Unsere Beratung ergänzt diese Rollen, bringt frische Perspektiven, Entlastung in komplexen Phasen oder auch Sparring auf Augenhöhe. Wir arbeiten so, dass interne OE gestärkt und nicht verdrängt wird. Bei Bedarf bilden wir auch Eure Mitarbeiter*innen zu internen Organisationsentwickler*innen aus Wann macht externe Beratung Sinn, wenn wir intern bereits viel abdecken? Immer dann, wenn es knirscht oder Ihr gemeinsam neu sortieren wollt. Externe Beratung schafft Raum für Reflexion, Perspektivwechsel und Ungefragtes. Wir bringen Impulse, Struktur, systemische Irritation + begleiten Euch so, dass Ihr selbst handlungsfähig bleibt. Ist eine rein digitale Beratung möglich? Ja. Wir arbeiten vor Ort in Hamburg, deutschlandweit, hybrid oder vollständig remote, je nachdem, was für Euch + Euer Anliegen stimmig ist.
- Agile-Business-Coach-Ausbildung: in 6 Modulen exzellente*r Coach*in werden!
✔ Teams, Individuen + Organisationen agil zielorientiert coachen ✔ Echte Veränderung ermöglichen ✔ In klarer Haltung ✔ Wirksam + exzellent ➔ Informieren + buchen BJA Agile Business Coach-Ausbildung Bringe Veränderung + mache ein Testen, Lernen + Liefern für echten Kund*innennutzen in Deinem Arbeitsalltag möglich! Begleite im agilen Business Coaching in klarer Haltung erfolgreich + zielführend Teams, Individuen + Organisationen in ihren Veränderungen. Alle Inhalte + Module werden von erfahrenen Coaches vermittelt. Lerne das Coachinghandwerk in sechs Modulen (also an insgesamt neunzehn Tagen). > Beratungstermin vereinbaren Individuen + Teams zum Nutzen der Kund*innen ausrichten Damit Organisationen, Teams und Führungskräfte effizient + gut zusammenarbeiten können, braucht es Menschen, die die entsprechenden Prozesse implementieren und begleiten. Im Rahmen unserer Agile Business Coach-Ausbildung lernst Du, Veränderungsprozesse für Teams, Organisationen und Individuen anzustoßen + zum Erfolg zu führen. Wir vermitteln Dir Herangehensweisen aus der Praxis, mit denen Du erfolgreich Teams, Organisationen + Individuen agil coachen kannst. So wirst Du zum Katalysator für positive Veränderung in Deiner Organisation. Wirksame Coaches arbeiten in klarer Haltung, mit der sie die Coachees an deren jeweilige Zielräume heranführen können. In der BJA Agile Business Coach-Ausbildung erarbeitest Du Dir Deine klare Coachinghaltung. Du kannst Teams, Individuen + Organisationen zu ihrem Zielraum coachen. Durch Selbsterfahrung + Reflexion in der Ausbildungsgruppe entwickelst Du Deine Coachingpersönlichkeit. Du nutzt dabei sowohl agile als auch klassische Methoden(-bausteine) - geleitet durch das agile Manifest. > Zur BJA Agile Business Coach-Ausbildung anmelden Das bringt die BJA Agile Business Coach-Ausbildung Du erlernst in Theorie + in Praxis zu coachen. Du trainierst in + mit der Ausbildungsgruppe Deine Coachingfähigkeiten. Impulse, Interventionen + Sekundärberatung erlebst Du praktisch, so dass Du diese direkt in Deinen Alltag einbauen kannst. Du machst in Deiner Organisation Bewegung + echte Veränderung möglich. Deine Coachees erreichen iterativ, inkrementell und lernend neuen Kund*innennutzen. Du lernst, Dein Vorgehen am Zielraum der Coachees + der Auftraggeber*innen auszurichten. Du lernst Deine Eigenanteile besser kennen + nutzt diese zum Nutzen aller in Deinen Coachings. Du erfährst die Wirkung von Supervision: Du überprüfst regelmäßig Deine Wirkung und passt zielgerichtet Dein Verhalten an, so dass Deine Coachees ihren Zielraum sicher + schnell erreichen können. BJA Agile Business Coach-Ausbildung im Überblick 144 Stunden Ausbildung in sechs Modulen Aktive Peerarbeit + Selbsterfahrung Vier individuelle Remote-Supervisionen 6 - 12 Teilnehmer*innen Vier Ausbilder*innen Auf dem Seminarlieger VILLA HENRIETTE Zertifiziert für Bildungsurlaub in Hamburg Hanser-Fachbuch "Agiles Coaching " Agiler Baukasten sminca (Modelle + Methoden) Kartenset "Agile Coachingfragen" Welche Inhalte Du lernen wirst: Du lernst, die das Coachinganliegen der Beteiligten zu erfassen und so deren Herausforderungen zu benennen. Du sorgst dafür, dass die Beteiligten diese im Coachingprozess erfolgreich meistern. Kurzum: Dir wird die Auftragsklärung gelingen. Du kannst Organisationen, Teams + Indviduen in ihren Herausforderungen begegnen + diese wirkungsvoll in ihren Erfolg begleiten. Du lernst, wie ihre Coachees ihre Ziel(räum)e formulieren können + wie Du eine passendes Veränderungsdesign für Deine Coachees aufsetzt. Du lernst für Deinen Arbeitsalltag im agilen Business Coaching: Anstöße zu setzen, sei es zum Beispiel durch Fragen oder paradoxe Impulse, so dass die Beteiligten neue Wege im Sinne ihres Zielraums gehen können. wie Du mit Hilfe von Interventionen Menschen neues, anderes, dem Ziel dienlicheres Handeln ermöglichst. zielgerichtet mit Sekundärberatung den Lösungsraum der Beteiligten zu öffnen. Du lernst das Dreiecksverhältnis zwischen Dir als Coach*in, dem*der formalen und den inhaltlichen Auftraggeber*innen zu managen. Du kannst individuelle und Team-Coachings durchführen. Du kannst Organisationen in ihrer Veränderung als Organisationscoach*in begleiten. Damit Du zielgerichtet Coachinghypothesen entwickeln kannst, kennst Du Modelle zum Verhalten von Individuen, Teams + Organisationen + kannst diese passend anwenden. Du lernst, handlungsleitende, attraktive + richtungsweise Ziele beziehungsweise Zielräume zu formulieren. Du lernst agile Interventionen, Simulationen + Spiele einzusetzen, um verändertes Handeln erlebbar zu machen. Du lernst, wie Du klassische + agile Metriken nutzen kannst, um Veränderung, Entwicklung + Innovation nachweisbar + gezielt möglich zu machen. Mit Judith Andresen BJA Agile Business Coach*in werden "Mich treibt, Menschen + Organisationen im Wachsen zu erleben. Coaching ist auch eine Begegnung mit Eigenanteilen, eigenen Werten + Geschichten. Die BJA Agile Business Coach-Ausbildung ermöglicht diese Begegnung. Wenn wir es dann als Coaches schaffen, vielleicht wegen, vielleicht mit unseren Eigenanteilen den Möglichkeitsraum der Coachees zu erweitern, wirkt Coaching wie Magie. So vieles ist mit einmal möglich + machbar. Ich freue mich darauf, Dich im Ausbilder*innenteam der BERATUNG JUDITH ANDRESEN auf Deiner Lern- und Entwicklungsreise begleiten zu dürfen." Für Dich passt die BJA Agile Business Coach-Ausbildung Diese Weiterbildung zum*zur Business Coach*in richtet sich an Führungskräfte, SCRUM- oder Board-Master*innen, Product Owners, Coaches + Personalentwickler*innen. Wenn Du vorwiegend Organisationen in in ihren Veränderungen begleiten möchtest, ist die BJA-Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung " für Dich auch interessant. Wenn Du Dich auf die Begleitung agiler Teams + Projekte mit agilen Methoden konzentrieren möchtest, bist Du in unserer Agile Coach-Ausbildung wahrscheinlich besser aufgehoben. Du bist Dir nicht sicher, ob die BJA Agile Business Coach-Ausbildung in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN das Richtige für Dich ist? Dann lass uns einfach telefonieren! > Informationsgespräch vereinbaren "Die Ausbildung zum Agile Business Coach bei der BERATUNG JUDITH ANDRESEN war für mich der Beginn einer tiefen Reise zu mir selbst. Ich habe nicht nur wertvolle Einblicke in meine eigene Persönlichkeit gewonnen, sondern auch gelernt, wie ich damit Teams in eine echte Zusammenarbeit bringe. Die Coaching-Haltung, ein umfangreicher Methodenkoffer und der Coachingprozess haben meine Wirkung als Coach enorm gesteigert. Judith + ihr Team haben die Ausbildung mit beeindruckender Liebe, Leidenschaft und Expertise gestaltet. Dafür bin ich Ihnen sehr dankbar. Ich kann diese exzellente Ausbildung jedem nur ans Herz legen, der sich mit agiler Team- und Organisationsentwicklung in Unternehmen auseinandersetzt." Manfred Meyer, Prozessmanager agile, OTTO "Eine sehr intensive und lehrreiche Ausbildung für das agile Business Coaching. Super geeignet nicht nur für angehende Coaches, sondern auch für Führungskräfte, die Coaching in ihren Werkzeugkoffer fest integrieren wollen. Ich kann die Ausbildung wie auch die BERATUNG JUDITH ANDRESEN selbst nur wärmstens empfehlen." Dr. Marc Blumentritt, People Lead, e:fs TechHub GmbH "Die Ausbildung zum Agile Coach hat mir nicht nur Fertig- und Fähigkeiten an die Hand gegeben, sie hat vor allem meine Haltung positiv verändert. Ich weiß nun, wie ich in meiner Rolle als agile Coachin wirksamer sein kann und schöpfe daraus ein neue Zufriedenheit in meinem Alltag." Yolanda Theresa Kohl, People Lead, R+V Versicherung "Ich bin mit der Erwartung in die Agile Business Coach-Ausbildung gegangen, ein besserer Scrum Master zu werden. Zum Glück wurde ich eines Besseren belehrt! Die Ausbildung hat mich im Schwerpunkt nicht mit agilen Methoden und Frameworks vertraut gemacht, sondern vor allem meine innere Haltung geprägt. Die intensive Auseinandersetzung mit mir selbst und die kontinuierliche Begleitung durch Super- + Intervisionen haben mich als Mensch und agilen Coach wachsen lassen. Leitsätze wie „jedes Handeln macht Sinn “ oder „der Experte für das Probleme ist der Experte für die Lösungen " sind heute fester Bestandteil meiner Arbeit als Vice President Transformation. Die Ausbildung ist anstrengender als man denkt, aber sie bringt einen weiter, als man erwartet!" Jan Köster, Vice President Transformation "Der perfekte Weg, ein agiler Coach zu werden, ist immer noch die Ausbildung bei der BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Hier bekommt man das Komplettpaket: Hohes Fachwissen und Ausbilder*innen mit großem Praxisbezug in einer einzigartigen Atmosphäre auf dem Hausboot "VILLA HENRIETTE" im Harburger Hafen <3" Thomas Otto, HR-Projektleiter, Techniker Krankenkasse "Ich habe eine großartige Ausbildungszeit bei BJA gehabt mit einem tollen Aufbau und Lernkonzept. Die Mischung aus Theorie und Praxis war in einem guten Verhältnis und die Trainer sehr kompetent und professionell. Ich fühlte mich die ganze Zeit super begleitet und hatte sehr viel Spaß am Lernen in dieser Ausbildung. Die Location VILLA HENRIETTE ist mega und einmalig. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt." Claudia Esnault, Chief of Staff to Group Communications, Bauer Media Group zurück vor > Zur BJA Agile Business Coach-Ausbildung anmelden Sechs Ausbildungsmodule 1. Modul: Aufgabe + Haltung Aufgaben, Haltung + Werte Business Team Coaches kennen Echte Bewegung erzeugen Cynefin nutzen In die Agilität einladen Lernzyklen aufsetzen 2. Modul: Coachinghypothesen Coachinghypothesen bilden Aufträge klären Ergebnisse messen Wirksame Anstöße formulieren (Agile) Interventionen nutzen Zielorientiert sekundär beraten 3. Modul: Veränderungsdesign Auftrage für Teams + Individuen klären Positive Veränderung erzeugen Grenzen des Coachings wahren Stakeholder*innen integrieren 4. Modul: Coachingprozess im Detail Paradigmenwechsel ermöglichen Aufträge klären Dreiecksverhältnis managen Impulse + Interventionen + Sekundärberatung nutzen Kommunikation verbessern 5. Modul: Agile Transitionen Iterativ, inkrementell + lernend Organisationen entwickeln Organisationsentwicklung Agile Transitionen modellieren Führung optimieren 6. Modul: Meine Coachingentwicklung Vorgehensmodelle für Teamcoaching für sich etablieren Konflikte managen Abschlusspräsentation halten Coaching üben, Supervision erfahren, agiles wie klassisches Methoden- + Toolset erleben Agile Business Coach*in Was machen agile Business Coaches? Du begleitest als agile*r Business Coach*in Teams, Individuen + Organisationen in ihren Veränderungen im Sinne des agilen Manifests. Dabei hast Du nicht nur einen Blick auf Teams, sondern auch auf Bereiche + die Organisation als Ganzes. Das schließt alle Produktprozesse + strategisches Arbeiten mit ein. Du arbeitest iterativ, inkrementell + lernend. Mit agilen Methoden + Vorgehensweisen finden Deine Coachees ihren Weg. Du leitest Deine Coachees in Lernzyklen zu ihrem Zielraum. Du richtest Dich an am agilen Manifest aus. Du sorgst also für kund*innenzentrierte Projekte + Services in kurzen Liefer- und Lernzyklen. So sorgst Du für eine hohe Wertschöpfung in einer gesunden Organisation in einem motivierenden Arbeitsklima. Du erarbeitest mit den Auftraggeber*innen + Deinen Coachees die jeweiligen Zielräume. Du trainierst bei Bedarf agile Methoden(-bausteine) + sorgst für den Weg in eine echte Veränderung der Arbeitsweisen von Teams + deren Führung. Du hast einen Blick dafür, welche Anstöße Deine Coachees brauchen, um ihre Lernhürden überwinden zu können. Was kann agiles Business Coaching erreichen? Du machen Veränderung, Bewegung + Innovation durch die Moderation von besonderen Events, Kommunikationsformaten, Regelmeetings oder agilen Artefakten möglich. Du bist in der Lage, Unternehmen, Bereiche, Abteilungen + Teams + deren Führung aus der Starre zu lösen + in ein produktives, zielgerichtetes Miteinander zu führen. "Erst die Prozesse, dann die Struktur" - mit Dir finden die Coachees funktionierende Prozesse + Vorgehensweise, für die sie neue, unterstützende Strukturen definieren. Du ermöglichst ein neues Führen auf Augenhöhe + stärkst die Selbstorganisation von Teams. Du nutzt zielgerichtet Impulse, Interventionen oder Sekundärberatung, um die Coaches in ihren Erfolg zu führen. Was ist der Unterschied zwischen agilen Business Coaches, agilen Coaches + agilen Facilitators? Agile Business Coaches haben einen stärkeren Blick für die Organisation als Ganzes + das produktive, kund*innenzentrierte Zusammenspiel von unterschiedlichen Teams, Abteilungen + Bereichen. Agile Coaches sorgen vornehmlich für eine am agilen Manifest ausgerichtete Teamentwicklung + die Begleitung der zugehörigen Führung. Besonderer Fokus liegt auf der Kund*innenzentrierung des Teams sowie schnellen Lernzyklen im Team. Agile Facilitators unterstützen durch einen großen agilen Methoden- und Interventionskoffer die jeweilige Führung, agile (Business) Coaches + Organisationsentwickler*innen bei ihrer Arbeit. FAQ Agile Business Coach-Ausbildung Wie läuft die Weiterbildung ab? Übung macht den*die Meister*in! Du wirst in der Agile Coach-Ausbildungstag an jedem Ausbildungstag üben, individuell zu coachen. Du baust Modul für Modul Deine Coachingkompetenzen aus. Du wirst in Praxisaufgaben zwischen den Modulen das Coachen mit Teams + Individuen üben. Du übst in der Peergruppe zu coachen. Du lernst von unseren exzellenten + erfahrenen Coaches das Coachinghandwerk - in den einzelnen Modulen als auch in der Supervision. Wie ist das Ausbildungsteam aufgestellt? Wir im Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN haben sehr unterschiedliche berufliche Hintergründe. Uns eint eine klare Coachinghaltung. Wir arbeiten täglich als agile Business Coaches + bringen unsere Erfahrungen + Erlebnisse direkt in die Ausbildung ein. Du lernst aus der Praxis für die Praxis. Wie viel Zeit sollte ich mir nehmen? Neben den sechs Ausbildungsmodulen zu drei Tagen wirst Du vier Supervisionen von je einer Stunde durchlaufen. Plane für die Peergruppenarbeit einen Zeitbedarf von durchschnittlich zwei Stunden pro Woche ein. Wie Ihr diese Zeit genau verbringen werdet, um gemeinsam zu lernen + Euch zu intervidieren, klärt Ihr in Eurer Peergruppe. Alle Nacharbeiten + Praxisaufgaben zwischen den Modulen kannst Du in Deinen Arbeitsalltag integrieren. Ab wann kann ich coachen? Die Agile Business Coach-Ausbildung enabelt Dich, direkt ins Coachen zu starten. Du übst Coaching in den Ausbildungsmodulen + setzt Deine neue Fähigkeiten direkt in Deinem Arbeitsalltag um Deine Peergruppe + Deine Ausbilder*innen werden Dich unterstützen, inter- + supervidieren, damit Du Dich direkt als agile*r Coach*in arbeiten kannst. Die Praxisaufgaben von Modul zu Model kannst Du als Coachinganlässe nutzen. In Deinen individuellen Supervisionen arbeitest Du konkret an Deinen Fertig- + Fähigkeiten als Business Coach*in. Wie funktioniert das Arbeiten in der Peergruppe? Damit in der Agile Coach-Ausbildung die notwendige Tiefe entsteht, arbeitet Ihr in einer Gruppengröße von mindestens sechs und höchstens zwölf Teilnehmer*innen. Ihr trefft Euch regelmäßig (in Präsenz / remote) außerhalb der Ausbildungsmodule. Ihr seid ständig im Kontakt, um Euer Lernerlebnis zu vertiefen. Die Peergruppe liegt in der Selbstorganisation der Teilnehmer*innen. Du wirst Aufgaben zur Bearbeitung + zum Vertiefen von Inhalten in der Peergruppe erhalten. Manche unserer Peergruppen haben sich zu wöchentlichen, zweistündigen Remotesessions vereinbart. Andere Peergruppen haben sich für regelmäßige gemeinsame Wochenende verabredet. Für viele Peergruppen ist die Ausbildung der Start in eine lange gemeinsame Intervisionsarbeit - weit über die Ausbildung hinaus. Wie Deine Peergruppe die Zusammenarbeit organisieren wird, werdet Ihr für Euch klären. Wie läuft der einzelne Ausbildungstag ab? Die Ausbildungen verläuft in sechs Modulen zu je drei Tagen. Im Prinzip sind unsere Ausbildungszeiten 09.30 - 17.30 am ersten, 09.00 - 17.00 an den beiden weiteren Tagen. Wir stellen Euch als PeerGruppe frei, die Zeiten für Euch passend(er) zu legen. Mittags habt Ihr eine Stunde als Mittagspause. Ihr könnt die Räumlichkeiten der HENRIETTE für Eure Mittagspause nutzen oder den Hafen-Imbiß beziehungsweise Restaurants in Laufnähe nutzen. Wie sieht es mit Bildungsurlaub + anderen Formen der Bezuschussung aus? Die Agile Business Coach-Ausbildung ist als Weiterbildung in Hamburg für Bildungsurlaub zertifiziert. Das Programm "Kompass" ist für Solo-Selbständige für die Agile Coach-Ausbildung interessant. Wir sind nicht für Bildungsgutscheine qualifiziert. Bei der Beantragung individueller Unterstützung / Bezuschussung tragen wir gerne unseren Teil dazu bei. Wie beantrage ich Bildungsurlaub für die ABC? Für diese Veranstaltung wird Dir das Maximum an Bildungsurlaub in Hamburg (5 Tage in einem Jahr, 10 Tage über zwei Jahre) anerkannt. Gebe bei der Anmeldung an, dass Du Bildungsurlaub machen möchtest. Wir senden Dir die passende Anmeldebestätigung zur Vorlage bei Deinem*n Arbeitgeber*in zu. Was passiert, wenn ich bei einem Modul erkranke / nicht dabei sein kann? Zusammen mit der PeerGruppe erarbeiten wir einen Weg, wie Du die Inhalte nachholen kannst. Zum Einen wirst Du durch eine ausgewählte Person aus der Peergruppe auf Stand gebracht werden, zum Anderen werden wir im Trainer*innenteam ein kompaktes Nachholen (in vier Stunden) organisieren. So sichern wir auf allen Ebenen ab, dass Du gut abgeholt wirst + die Inhalte nachholen kannst. Ein Wechsel in eine andere Ausbildungsgruppe + das Nachholen in einem anderen Ausbildungsgang ist nicht möglich, um die jeweilige Gruppendynamik zu fördern + zu stützen. Teilnehmer*innen Was sollte ich in die Ausbildung zum*zur agilen Business Coach*in mitbringen? Du bringst Deine bisherige Erfahrung, Dein aktuelles Erleben + die Bereitschaft mit, die in der Ausbildung vermittelten Inhalte frühzeitig in Deinen (Arbeits-)Kontexten auszuprobieren. Wir laden Dich daher ein, Dich schnell im agilen Coachen auszuprobieren. Wenn wir in klarer Coachinghaltung agieren, also empathisch gegenüber allen Beteiligten, distanziert zur Sache + dissoziiert zum System, werden wir kreative + wirksame Coachinghypothesen entwickeln. Die agile Business Coach-Ausbildung nutzt daher Selbsterfahrung + tiefe Reflexion, um eine hohe Wirksamkeit zu erreichen. Dein Hebel ist Deine Offenheit, Dir als agile*r Business Coach*in selbst zu begegnen. Ich führe in meiner Organisation disziplinarisch. Ist die Agile Business Coach-Ausbildung für mich sinnvoll? Eine agile Business Coach-Ausbildung ermöglicht Dir, Deine Führungsaufgaben in coachender Haltung zu erfüllen. Dabei hat die Agile Business Coach-Ausbildung einen Blick auf die gesamte Organisation, auf die teamübergreifende Zusammenarbeit, auf Teams + Individuen. Für viele disziplinarische Führungskräfte ist Agile Business Coaching ein großer Hebel in eine exzellente Führung auf Augenhöhe + zur Förderung von Selbstorganisation auf allen Ebenen. Wenn Du die Agile Coach-Ausbildung nutzen möchtest, um im Sinne des Führungs-ABCs Deine Coachingkompetenzen auszubauen, könnte auch die Agile Coach-Ausbildung für Dich interessant sein. Wenn Dein Blick eher strategisch auf die gesamte Organisation gerichtet ist, solltest Du Dir die Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" genauer ansehen. Ich arbeite als Personalentwickler*in. Ist die Agile Business Coach-Ausbildung für mich zielführend? Wenn Du noch keine Coachingerfahrung gesammelt hast, ist die BJA Agile Business Coach-Ausbildung für Dich ein großer Hebel. Du wirst sowohl Teams als auch Individuen + Organisationen zielgerichtet + erfolgreich in ihren Veränderungen begleiten können. Wenn Du Deinen Fokus in Richtung Teams verschieben möchtest + Du gleichzeitig sicher im Coachen bist, solltest Du Dir die Ausbildung "Agile Facilitator" ansehen. Wenn Dein Schwerpunkt in der Begleitung von Teams + Individuen liegt, solltest Du über die Agile Coach-Ausbildung in Verbindung mit der MasterClass "Leadership Coaching" nachdenken. Ich bin als systemische*r Coach*in ausgebildet. Welche Ausbildung ist für mich richtig? In der Agile Business Coach-Ausbildung bekommst Du einen umfassenden Blick auf Organisationen, Teams + Individuen. Wenn Du Deine Coachingkompetenzen um agiles Arbeiten erweitern möchtest, wird die Agile Coach-Ausbildung auch für Dich interessant sein. Wenn Du eher auf die Begleitung ganzer Organisationen oder großer Organisationsbereiche schaust, könnte die Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" für Dich interessanter sein. Wenn Dir das Arbeiten in Lernzyklen schon gut gelingt, könntest Du Deine Coachingrepertoire durch agile Interventionen, Simulationen + Methoden in der Ausbildung "Agile Facilitator" erweitern. Suche Dir einen passenden Termin aus: ABC2605 21. - 23.05.2026 02. - 04.07.2026 20. - 22.08.2026 08. - 10.10.2026 26. - 28.11.2026 14. - 16.01.2027 Ausbilder*innen Judith Andresen André Friedrich Tobias Ranft Sandra Schwedler ABC2705 20. - 22.05.2027 01. - 03.07.2027 19. - 21.08.2027 30.09. - 02.10.2027 18. - 20.11.2027 13. - 15.01.2028 Ausbilder*innen Judith Andresen Nadja Stielau Tobias Ranft Sandra Schwedler Melde Dich jetzt an! Melde Dich hier verbindlich zu Deiner Ausbildung an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung ). Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung. Die Rechnungsstellung erfolgt entsprechend Deiner Anmeldung. Deine Anmeldung zur ABC Name* eMail Besteller*in* Telefon Veranstaltung* Deine Ausbildung Anmeldeform* Deine Anmeldeform Zahlart Deine Zahlart Weiter Unsere Preise Die Agile Business Coach-Ausbildung in unserer Hamburger Location, der VILLA HENRIETTE , kostet 9.900,00 EUR netto (zuzüglich 19% Mehrwertsteuer). Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 9.900,00 EUR brutto. Ausbildungsteam in Selbstorganisation Wir in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN glauben, dass Kooperation die erfolgreichste Arbeitsform ist. Unsere Mission ist, echte Zusammenarbeit möglich zu machen. Wir handeln aufrichtig, fair + lernend. Wir sind mutig, geduldig + inspirierend. Erlebe in unseren Ausbildungen ein flexibles, kreatives + eigenverantwortliches Ausbildungsteam in Selbstorganisation. > Zur BJA Agile Business Coach-Ausbildung anmelden Details zum Schluss Im Preis enthalten sind ein kleines Frühstück, Obst, Kalt- und Warmgetränke sowie Mittagessen am ersten und letzten Ausbildungstag in Präsenz. Die Ausbildung wird für mindestens sechs und maximal zwölf Teilnehmende ausgerichtet. Diese Ausbildung ist anerkannt für Bildungsurlaub in Hamburg. Alle Teilnehmenden erhalten ein offizielles Teilnahmezertifikat. Als Alternative zur Online-Anmeldung kannst Du auch unser PDF-Anmeldeformular nutzen. Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen und die Widerrufserklärung für Verbraucher*innen . BJA-Ausbildungen in Deiner Organisation Du suchst für Deine Organisation eine passgenaue Fortbildung? Gerne unterstützen wir Dich mit einer auf Eure Bedarfe zugeschnittenen organisationsinternen Aus- oder Fortbildung. > Informationsgespräch vereinbaren
- Kontakt | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
Wir machen echte Zusammenarbeit möglich: E-Mailformular an info@judithandresen.com + Terminvereinbarung (remote) Kontakt Wir möchten Dich kennenlernen! W ir möchten Dein Anliegen verstehen. Wähle die für Dich passende Form des Kennenlernens oder Wiedersehens: telefonisch , remote oder persönlich auf der VILLA HENRIETTE . > Kennenlerngespräch vereinbaren Lasse uns in Kontakt bleiben! Maile eine Nachricht ans Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN oder vereinbare einen Kennenlerntermin mit uns. Du suchst Dir aus, ob Du eines unserer Teammitglieder remote oder auf der VILLA HENRIETTE kennenlernen möchtest. Über unseren BJA-Newsletter bleibst Du auf Stand über agile Themen + unser Angebot. Alumni unserer Aus- + Fortbildungen erhalten den Alumniverteiler . Mail an info@judithandresen.com Name* Email* Phone Message* Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen des Kontaktformulars einverstanden. Es gilt die Datenschutzerklärung ( https://www.judithandresen.com/datenschutz ). * > Absenden BERATUNG JUDITH ANDRESEN VILLA HENRIETTE Zitadellenstraße 14a D- 21079 Hamburg info@judithandresen.com 040/69635160 > Zum BJA-Newsletter anmelden + sminca2309 erhalten Kennenlern-/BeratungsTermin vereinbaren Suche Dir in der Kalenderansicht einen Termin für einen Kennenlern-/Beratungstermin mit einem Teammitglied der BERATUNG JUDITH ANDRESEN aus. Wir gehen davon aus, dass wir uns remote treffen. Du kannst auch gerne zu uns zu Besuch auf den Seminarlieger VILLA HENRIETTE (im Harburger Binnenhafen) kommen.
- Wir gestalten Eure Veränderung! | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
"Machen ist wie Reden, nur krasser.": Changes ✔ Agile Transitionen ✔ (Organisationelle / Markt-) Experimente ✔ Exzellenz + Erfahrung ✔ Mehr erfahren ▶ Organisationen entwickeln Wir gestalten mit Euch Eure notwendige Veränderung und die dazu notwendigen Prozesse. Getreu dem Motto "Veränderung erdenkt man nicht, Veränderung erleben wir" sorgen wir mit dem passenden Veränderungsdesign dafür, dass Ihr als Organisation zügig + nachhaltig eine Verbesserung Eurer aktuellen Situation erlebt. Dabei reicht unser Spektrum von der Organisationsberatung , über die -begleitung bis hinzu Interims-Transformationsmanagement . > Kennenlern- + Beratungsgespräch vereinbaren Veränderung Gestalten In Zeichen von Digitalisierung, Automatisierung, künstlicher Intelligenz, eines sich ständig wandelnden Umfelds, einer veränderten geopolitischen Lage und eines sich abzeichnenden Klimawandels stehen viele Organisationen vor kleinen und vor großen Herausforderungen. Die entsprechenden Veränderungen sind noch nicht durch die Organisationen „gelaufen”, klopft bereits die nächste große Veränderung an die Tür. Parallel dazu verändert sich der Markt sowie die Anforderungen + Ansprüche der Kund*innen. Der Veränderungsdruck, der auf den Organisationen lastet, ist also groß. Es gilt, sich in eine zukunftssichere Richtung zu bewegen und Schritt für Schritt zu lernen. Wir begleiten + beraten Euch in Euren Herausforderungen. Echte Zusammenarbeit braucht es genauso in stürmischen Wachstumsphasen wie in strengen Marktumfeldern. Agile Organisationsentwicklung stellt für Organisationen eine große Chance dar. Organisationen brauchen heute mehr denn je Veränderungswillen + -können, Mut + Innovation. Wir begleiten Euch zu flexiblen + resilienten Organisationen, welche den Kund*innennutzen in den Fokus stellen – und so nachhaltig erfolgreich sind. > Jetzt ein Kennenlerngespräch vereinbaren! Organisationsberatung- und begleitung Ihr wisst nicht, wie Ihr gut anfangen könnt oder was Ihr als Ziel formulieren wollt? Ihr steckt mitten in einer Veränderung aber habt die Übersicht verloren? Wir beraten und begleiten Euch nach Bedarf bei Eurer Neuausrichtung und Zielfindung. Wir zeigen Euch konkrete Wege, wie Ihr schnell ins Testen, Lernen + schnell Liefern kommt. > Mehr erfahren Begleitung Eurer Organisationsentwicklung Ihr habt bereits eine Vorstellung Eures Zielbilds, fragt Euch aber, wie Ihr die Veränderung gestalten und umsetzen könnt? Wir begleiten Euch in Eurer Veränderung. > Mehr erfahren Interims-Transformationsmanagement Vor lauter täglicher Dringlichkeit fallen die wichtigen Veränderungsthemen immer wieder hinten runter? Wir unterstützen Euch temporär als Interims-Transformationsmanager*innen und arbeiten intensiv für + mit Euch zusammen. So kommt Ihr zu Durchblick und erhaltet den notwendigen Freiraum um gemeinsam mit uns Euren Weg in die Veränderung finden. > Mehr erfahren Erfolgreiche KI-Einführung Die Revolution durch Künstliche Intelligenz ist im Gange und wird Eure Arbeitswelt grundlegend verändern. KI kann bereits heute repetitive Aufgaben effizient übernehmen, Arbeitsabläufe optimieren und Eure Produkte sowie Services verbessern. Wenn Ihr bereit seid, die Chancen dieser Technologien zu nutzen und Euren Wandel aktiv zu gestalten, dann entdeckt unseren erprobten Fünf-Schritte-Plan und startet jetzt durch! > Mehr erfahren Du hast Bedarf an organisationsinternen Führungsimpulsen, Trainings + Workshops? Wir unterstützen Dich + Deine Organisation mit unseren MasterClasses, Trainings + Workshops – individuell auf Euren Bedarf angepasst. > Informationsgespräch vereinbaren Changes + Transition begleiten Veränderungen stehen ins Haus. Das Arbeitsumfeld und die -prozesse benötigen genauso eine Veränderung wie die Produkte + Services. Die MasterClass "Changes + Transitionen begleiten" befähigt Euch, anstehende Veränderungen anschlussfähig, attraktiv + zielführend aufzusetzen + zu steuern. > Mehr erfahren Konflikte konstruktiv + wirksam bearbeiten Lerne, Konflikte, deren Funktion in der Organisation + die Bedürfnisse der Beteiligten zu erkennen. Sorge für eine zielgerichtete, lösungsorientierte Bearbeitung von Konflikten mit einem fürsorglichen Blick für die Beteiligten. > Mehr erfahren Erweitere in unseren MasterClasses Deine Handlungskompetenzen zu Change + Veränderung in Organisationen
- BERATUNG JUDITH ANDRESEN | Coaching, Beratung + Change
✔ Coaching, Beratung + Change ✔ Innovation, Effizienz + echte Bewegung ermöglichen ✔ Für Organisationen, Teams + Führungskräfte ✔ Ausbildung, Master Classes + Trainings ➔ BERATUNG JUDITH ANDRESEN: Mehr erfahren... Wir machen echte Zusammenarbeit möglich Seit dreizehn Jahren unterstützt die BERATUNG JUDITH ANDRESEN Organisationen, Teams und Individuen, sich stetig weiterzuentwickeln und erfolgreich im Markt zu sein. Zukunftsfähig sind nur Organisationen, welche sich als lernfähig + flexibel erweisen. Wir entwickeln mit Euch ein tragfähiges + nachhaltiges Vorgehen für Euer Unternehmen durch Training, Beratung + Coaching. Löst Euch aus Eurer Starre + kommt in eine produktive + zielführende Zusammenarbeit! > Kennenlerntermin vereinbaren Organisationen entwickeln Wir begleiten Organisationen dabei, tiefgreifenden Wandel anzustoßen und stringent umzusetzen – damit Ihr auch morgen noch erfolgreich seid. Wir agieren in lernender Haltung und nutzten Agilität, um Kund*innenzentrierung + Innovationsfreude in Euren Arbeitsalltag zu bringen. Mit uns werdet Ihr Eure Veränderung erfolgreich umsetzen. > Mehr erfahren Besser führen In Zeiten wirtschaftlichen und technologischen Umbruchs müssen Führungskräfte sich stetig weiterentwickeln und ihre Kompetenzen erweitern. Strategische Klarheit + operative Exzellenz sind gefordert. Mit unseren Angeboten lernt Ihr, mit komplexen Situationen umzugehen + dauerhaft Innovation + Erfolg Eurer Teams + Organisationen zu ermöglichen. > Mehr erfahren Im Team arbeiten Effizienz + Lieferfähigkeit basieren auf Klarheit im Team. Wir machen den Weg frei für eine offene + effiziente Kommunikation. Wir begleiten Euch in eine gute Feedbackkultur. Mit uns findet Ihr eine funktioniere Arbeitsteilung in Eurem Alltag. Mit unseren agilen Methoden lernen Teams, Konflikte zu überwinden + produktiv zusammenzuarbeiten. > Mehr erfahren In Teams + Großgruppen Lernen + Bewegung ermöglichen Als agile*r Facilitator bist Du in der Lage, zielgerichtet Methoden einzusetzen, um Teams + Großgruppen ins Lernen + in die Bewegung zu bringen. Als Agile Facilitator bist Du die*der Prozessbegleiter*in, die*der Gruppen den Weg zu neuen Methoden, Entscheidungen + Entwicklungen bereitet. In der fünftägigen Ausbildung lernst Du praktisch onsite + remote Methoden, Simulationen + Interventionen kennen + diese anzuwenden. Baue Deinen Methodenbaukasten für gelingende Moderationen von Teams, Klein- + Großgruppen auf. Unsere nächste BJA-Ausbildung "Agile Facilitator" startet am 28. April 2026. > Jetzt über AF2511 informieren + buchen Testen, lernen + schnell liefern! Komplexe Herausforderungen lösen sich am Einfachsten "im Wir". Wir begleiten Euch in eine neue Form der Zusammenarbeit, in der Ihr nicht mehr neben-, sondern miteinander Eure Ziele erreicht. Lasst Lern- + Innovationsfreude zu Eurem Tagesgeschäft werden. > Organisationen pragmatisch entwickeln Organisationen erfolgreich + zielgerichtet agil entwickeln Als agile*r Organisationsentwickler*in bist Du der*die Expertin für Organisationsveränderungen. Du berätst + coachst Organisationen, um echte Zusammenarbeit zu ermöglichen und um funktionierende + zielführende Prozesse + Strukturen zu etablieren, die den Menschen + dem Organisationserfolg dienen. Unsere nächste BJA-Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" startet am 21. Januar 2026. > Jetzt über AOE2601 informieren + buchen Konflikte bearbeiten In allen Themenfeldern - egal ob Organisationsentwicklung, Führung oder Teamarbeit - begegnen uns immer wieder Konflikte. Solange es gelingt, konstruktiv mit ihnen umzugehen, sind sie wertvoll. Oft gelingt Organisationen das nicht. Wir unterstützen Euch, einen guten Umgang mit Konflikten zu etablieren + diese so konstruktiv + wertschöpfend zu nutzen. Durch Konfliktmoderation, Coaching und Mediation. Für Teams, für die Beteiligten von Konflikten, für Individuen. > Mehr erfahren... Wir sind an Eurer Seite, während Ihr Euch verändert Ihr möchtet Euch als Organisation verändern? Wieder positive Energie verspüren, innovations- + lernfreudig werden? Ihr möchtet aus Eurer Starre ausbrechen + wieder mutig + ergebnisvoll arbeiten? Wir entwickeln mit Euch als Eure Organisations-entwickler*innen einen leichten, agilen Weg, um echte Veränderung wahr werden zu lassen. Mit dem Motto "Veränderung erdenkt man nicht, Veränderung erleben wir " werdet Ihr schon mit der ersten Iteration wirksam werden. > Zur Organisatitionsbegleitung wechseln Wir gehen in Verantwortung, während Ihr Euch verändert Wenn Ihr Euch auf Eure Veränderung im Detail konzentrieren möchtet, können wir als Interimsmanager*innen in Eurer Organisation Eure Veränderung ermöglichen + vorantreiben. Wir nehmen mit Euch das Ist auf, lösen Euch aus dem Sumpf des Organisationsanliegens + sorgen für echte Bewegung. Wir gestalten mit + für Euch Euren Change , Eure agile Transition oder leiten Euch in organisationellen Experimenten an. So werdet Ihr Euch nachweislich positiv entwickeln. Wir führen + begleiten Euch mutig, geduldig + inspirierend in Euren Zielraum. > Mehr über Interimsmangement erfahren Leadership Coaching Führungskräfte setzen Richtungen + Leitplanken. Sie setzen + halten Kurs in stürmischne Zeiten. Sie entscheiden über Wachstum, Personalauf- und abbau. Agile Coaches begleiten Führungskräfte in diesen Herausforderungen + Veränderungen. In der zweitägigen MasterClass lernst Du, Führungskräfte persönlich + strukturell zu begleiten. > Jetzt zur MasterClass "Leadership Coaching" anmelden Agile Coach-Ausbildung Als agile*r Coach*in kannst Du Teams, Organisationen und Individuen in ihren Veränderungen im Sinne des agilen Manifests begleiten. Du machst Kund*innenzentrierung + ein erfolgreiches Miteinander möglich. Nächster Start: 14. April 2026 >> Informieren + Agile Facilitator Du moderierst Regelmeetings + Events mit Energie + Spaß und sorgst so für exzellente, bisher unmögliche Ergebnisse. Du begleitest Teams in die Selbstorganisation. Du lernst, Teams + Großgruppen so zu moderieren, dass diese mit Lernfreude ihre Ziele formulieren + erreichen können. Nächster Start: 28. April 2026 >> Informieren + anmelden Agile Organisationsentwicklung Als agile*r Organisationsentwickler*in bringst Du Organisationen ins strategische Lernen. Du ermöglichst Veränderung in der Zusammenarbeit, in den Prozessen + Strukturen. Du modellierst Veränderungen so, dass diese leicht + gut durch die Organisationen gegangen werden. Nächster Start: 21. Januar 2026 >> Informieren + anmelden Agile Business Coach-Ausbildung In der umfassenden BJA Agile Business Coach-Ausbildung lernst Du Teams, Organisationen und Individuen wirkungsvoll + zielgerichtet in ihren Veränderungen zu begleiten. Nächster Start: 21. Mai 2026 > Mehr erfahren.... 26.01.2026 Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" 4 Module, 8 Tage, 2 Ausbilder*innen AOE2601 > Infos + Buchen 14.04.2026 Agile Coach-Ausbildung 5 Module, 10 Tage, 2 Ausbilder*innen AC2604 > Infos + Buchen 28.04.2026 Ausbildung "Agile Facilitator" 2 Module, 5 Tage, 2 Ausbilder*innen AF2511 > Infos + Buchen 21.05.2026 BJA Agile Business Coach-Ausbildung 6 Module, 18 Tage, 4 Ausbilder*innen ABC2605 > Infos + Buchen Das Praxisbuch "Agile Organisationsentwicklung" von Judith Andresen ist der perfekte Begleiter für Führungskräfte, Coaches + Organisationsentwickler*innen. Nutzt zielgerichtet + passend eine der vier Arten der agilen Veränderung. Bringt iterativ, inkrementell + lernend echte Bewegung + positive Veränderung in Eure Organisation! > Veröffentlichungen
- Über uns | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
Wir machen echte Zusammenarbeit möglich. ➔ Change gestalten ➔ Besser führen ➔ Im Team arbeiten ➔ Ausbildungen, MasterClasses, Workshops + Trainings ➔ Mehr erfahren... Über uns Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN unterstützt seit dreizehn Jahren Unternehmen, Teams und Individuen dabei, auf dem Markt erfolgreich zu sein. "Testen, lernen + schnell Liefern" führt durch Kund*innennutzen in Kund*innenzufriedenheit + Erfolg. > Kennenlerngespräch vereinbaren Unser Team André Friedrich unterstützt als agiler Coach und Trainer Teams + Organisationen bei der Einführung agilen Arbeitens. Sein Augenmerk liegt besonders auf agiler Organisationsentwicklung und agilen Führungspraktiken. André bringt dazu viele Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Positionen und Erfahrungen im Aufbau agil werdender Organisationen in seine Arbeit ein. André unterstützt als Mediator dabei, bestehende Konflikte zu bearbeiten und zu einer für die Beteiligten gut annehmbaren Lösung zu bringen. Judith Andresen begleitet im Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN Organisationen durch tiefgreifende Veränderungen. Mit klarem Blick, viel Herz und einem sicheren Gespür für Dynamiken schafft sie Räume, in denen Entwicklung gelingt. „Ich mag es, wenn Entwicklung sichtbar wird – in Menschen, in Teams, in ganzen Organisationen.“ Judith teilt ihr Wissen in Büchern („Retrospektiven in agilen Projekten“, „Agiles Coaching“, „Agile Organisationsentwicklung“), Blogbeiträgen und Podcasts nach dem Motto "Sharing is caring". Julia Dorandt ist Trainerin, Coachin und Mediatorin. Als gelernte Köchin und diplomierte Wirtschaftsjuristin unterstützt sie Organisationen sowohl in ihrer strategischen als auch in der operativen Arbeit. Sie moderiert Teamworkshops und unterstützt Organisationen dabei, werteorientiert und agil zu handeln. Durch ihre Erfahrungen in der Gastronomie, Dienstleistung und Einzelhandel hat sie einen guten Blick für Kund*innen + echten Kund*innennutzen. Lukas Steurer begleitet als Coach, Trainer und Ausbilder Teams und Individuen in deren Veränderung. Lukas ist Trainer für die gewaltfreie Kommunikation. Für Lukas steht die Verbindung der Personen mit all ihren Bedürfnissen und Anliegen im Mittelpunkt - mit dem Ziel, eine Atmosphäre für gemeinsames Wachstum und Lernen zu schaffen. Dafür nutzt er spielerische Interventionen, wie die 3D-Welten. Er podcastet regelmäßig zu Teamentwicklung und Haltungsfragen als Coach. Nadja Stielau bringt über fünfzehn Jahre Erfahrung in der Kommunikations- und Agenturwelt mit. Sie hat interdisziplinäre Teams geführt, komplexe Projekte gesteuert und in ihrer Rolle als Führungskraft in der eigenen Organisation prozessuale Veränderungen begleitet. Ihre Stärke liegt in der Verbindung von fundierter Kommunikationsexpertise, agilem Denken und der Fähigkeit, auch in komplexen Situationen Orientierung zu schaffen. Mit analytischer Klarheit und strategischem Weitblick begleitet Nadja Teams und Organisationen. Tobias Ranft nutzt fünfzehn Jahre Erfahrung als Webentwickler, klassischer IT-Projektleiter und ScrumMaster, um als agiler Coach Teams und Organisationen voran zu bringen. Er hat ein besonderes Gespür dafür, wie Agilität die Organisationsform beeinflusst. Besonderen Wert legt er auf eine echte Zusammenarbeit zwischen IT- und Nicht-IT-Bereichen. Barbara Probst hat als Hausdame uns als Team + die HENRIETTE voll im Griff. Sie sorgt für Atmosphäre + das Drumherum, dass wir bei unseren Veranstaltungen auf unserem Seminarlieger so schätzen. Einige unserer Kund*innen Freie Coaches + Berater*innen ergänzen unser Team: Andrea Spranger unterstützt das Team als freie Mitarbeiterin. Als agile Coachin und Organisationsentwicklerin begleitet sie Organisationen und Teams aller Hierarchieebenen auf ihrem Weg zu echter Zusammenarbeit und neuer Wertschöpfung. Sie greift dabei auf fünfzehn Jahre Erfahrung als Führungskraft und interne Organisationsentwicklerin in agil werdenden Unternehmen zurück. Andrea ist ausgebildete Mediatorin. Christin Görbitz begleitet als freie Mediatorin Menschen bei Konfliktlösungen. Sie unterstützt die Beteiligten dabei den Kern des Konfliktes zu erkennen, Brücken zueinander zu bauen und Lösungen zu entwickeln, die alle als gut empfinden. Dafür bringt Sie Erfahrungen und zwischenmenschliches Gespür aus ihrer langjährigen, bereichsübergreifenden Zusammenarbeit als IT-Beraterin im Handel als auch als Business & Personal Coach mit. Christine Hilper ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Sie unterstützt als freie Mitarbeiterin, Therapeutin und systemische Beraterin die von uns betreuten Teams durch Supervision + Coaching. Darüber hinaus coacht sie Klient*innen in Einzelsitzungen + begleitet Teams + Organisationen in in ihren Transitionen. Sie ist Ausbilderin in der Agile Business Coach-Ausbildung. Rebecca Ranft unterstützt uns als freie Trainerin. Sie nutzt ihre umfassenden Erfahrungen als Sozialpädagogin in der Jugendhilfe und der Erwachsenenbildung, um Trainings und Workshops zu konzipieren und durchzuführen. Besonderer Fokus liegt bei Rebecca auf der Förderung von gruppendynamischen Prozessen: mit ihr wird es nicht langweilig. Sandra Schwedler begleitet als freie agile Coachin und Organisationsentwicklerin Führungskräfte, Teams sowie Organisationen. Besonderer Fokus ihrer Arbeit liegt auf spürbarer + nachhaltiger Bewegung. Sie begleitet tiefgreifende Veränderungen im Verhalten der Beteiligten durch Coaching, Training und Beratung. Darüber hinaus ist Sandra seit 2014 Aufsichtsratsvorsitzende des FC St. Pauli und in diesem Zuge mit den Herausforderungen von Führung bestens vertraut. Silke Pliefke begleitet als freie agile Coachin und Trainerin Einzelpersonen, Teams und Unternehmen in ihrer individuellen Transition. Sie nutzt dafür ihren Erfahrungsschatz aus ihrer zehnjährigen Arbeit in unterschiedlichen Unternehmensgrößen. Zuletzt hat sie als Personalentwicklerin und Ausbildungsleitung die Einführung eines agilen Mindsets und agiler Zusammenarbeit in einem Unternehmen mit 4.000 Mitarbeiter*innen verantwortet. Wir machen echte Zusammenarbeit möglich! > Change gestalten > Besser führen > Im Team arbeiten > Ausbildungen > MasterClasses > Workshops + Trainings Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN unterstützt seit vielen Jahren Unternehmen, Teams und Individuen dabei, auf dem Markt erfolgreich zu sein. "Testen, lernen + schnell Liefern" führt durch Kund*innennutzen in Kund*innenzufriedenheit + Erfolg. Die Grundlage unseres Arbeitens bildet das agile Manifest von 2001, dass aktueller den je einen Weg durch komplexe + chaotische Herausforderungen weist. Wir nutzen hierzu eine große Bandbreite bekannter + entsprechend bewährter, teils selbst entwickelter agiler Methoden. So vielseitig wie unser Toolkit + Methodensets sind auch die Kompetenzen und Hintergründe unseres Teams. Hier arbeiten agile Coaches, Organisationsentwickler*innen, Software-Entwickler*innen, Therapeut*innen, Projektleiter*innen, systemische Berater*innen und BWLer*innen gemeinsam daran, unseren Klient*innen die bestmögliche Beratung in allen Lebenslagen zukommen zu lassen. Wir veröffentlichen als Team Blog-Artikel Bücher, Podcasts + Videocasts. Eine ausführliche Liste findest Du hier . Zu unseren Kund*innen zählen einige der größten Namen aus der Finanzbranche, der Modeindustrie und den Medien. Aber auch viele kleine Unternehmen und individuelle Führungspersonen begleiten wir zum Teil schon seit vielen Jahren in ihrer Entwicklung. Unsere Vision "Kooperation ist die erfolgreichste Arbeitsform" leben wir in geschäftlichen Partnerschaften . > Informations- + Beratungsgespräch vereinbaren Du möchtest mehr wissen und uns kennenlernen? > Informations- + Beratungsgespräch vereinbaren Kooperation ist die erfolgreichste Arbeitsform Wenn Du Deine Organisation digital transfomieren und/oder künstliche Intelligenz in alle Produkte, Services + Arbeitsabläufe integrieren, ein IT-Projekt wieder auf Kurs setzen oder Bildung digitalisieren möchtest, erweitern wir unser Team um unsere Geschäftspartner*innen . Wir arbeiten in Tandems beziehungsweise in Projektteams mit unseren Geschäftspartner*innen, um Euch ganzheitlich + aus einer Hand zielführend + erfolgreich zu begleiten. Du stehst in oder vor einer großen Herausforderung für Deine Organisation? Du möchtest digitalisieren, KI einführen, Deine Projekt gut aufsezten oder retten - oder digitalaisierte Bildung möglich machen? Lass´uns reden! > Informations- + Beratungsgespräch vereinbaren
- Alumnitreffen 2026 | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
Alumnitreffen aller Aus- + Weiterbildungen der BERATUNG JUDITH ANDRESEN (Agile Coaches, agile Führungskräfte, agile Facilitators, agile Organisationsentwickler*innen) Alumnitreffen 2026 Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN lädt Dich herzlich zum Alumnitreffen 2026 aller Aus- + Weiterbildungen am 26. Juni 2026 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr auf die HENRIETTE im Harburger Binnenhafen ein. Tagsüber könnt Ihr gemeinsam in interaktiven Workshops + einer Unconference von- + miteinander lernen. Am Abend lädt das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN zum Netzwerken beim Grillen ein. > Als Teilnehmer*in anmelden SAVE THE DATE! SAVE THE DATE! SAVE THE DATE! SAVE THE DATE! Save the Date! Nach dem Alumnitreffen ist vor dem Alumnitreffen. Das Alumnitreffen 2025 wird seine Fortsetzung am 26. Juni 2026 finden. Informationen über das Alumnitreffen erhältst Du über den Alumniverteiler. Wenn Du Alumni der Aus- + Fortbildungen der BERATUNG JUDITH ANDRESEN bist, Du aber keine Mails mehr über den Alumniverteiler erhältst, melde Dich einfach unter Angabe Deiner Aus-/Fortbildung bei uns nach! > Zum Alumniverteiler nachmelden In interaktiven Workshops Erwartet im ersten Track fünf inhaltliche Impulse aus dem BJA-Team + einer Alumni-Unconference Wir facilitieren Eure Themen + Euren Austausch in einer Unconference im zweiten Track. Ihr legt zu Beginn des Alumnitreffens Eure Themen + Eure Bearbeitungsformen fest. Gemeinsam werden wir lernen. Ihr seid herzlich eingeladen Themen Eurer Wahl vorzubereiten. gemeinsam von- + miteinander lernen Der "dritte Track" ist das Netzwerken + die Begegnung auf der HENRIETTE. Auf Euch warten Kalt-, Warmgetränke, Frühstück + Snacks. Wir stellen Moderationsmaterial, Technik + Spiele. Entdeckt unser Materiallager + nutzt es für das Alumnitreffen. Melde Dich zum Alumnitreffen 2026 an! Wir richten das Alumnitreffen 2025 am TAG.MONAT 2026 in der Zeit von 09.30 Uhr - 17.30 Uhr auf der VILLA HENRIETTE aus. Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Alumni der BERATUNG JUDITH ANDRESEN; für diese ist die Teilnahme kostenfrei. Das Alumnitreffen wird mit 45 Alumni stattfinden. Wenn die Maximalteilnehmer*innenzahl bereits überschritten ist, managen wir Euer Interesse über eine Warteliste. Wir erwarten einen klaren + fairen Umgang mit der Platzwahl. > Noch keine Anmeldung möglich (Information über Anmeldungsstart im Alumiverteiler) Track 01: Interaktive Workshops Das Alumnitreffen 2025 richtet sich an alle Alumnis der Ausbildungen in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN: also an agile Coaches, agile Organisationsentwickler*innen, agile Facilitators sowie agile Projektmanager*innen. Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN gestaltet + moderiert einen Track interaktiver Workshops mit hoher Praxisrelevanz. Interaktiver Workshop I Erklärung Workshop I 10.15 - 11.00 Interaktiver Workshop II Erklärung Workshop II 11.15 - 12.00 Interaktiver Workshop III Erklärung Workshop III 13.15 - 14.00 Interaktiver Workshop IV Erklärung Workshop IV 14.15 - 15.00 Interaktiver Workshop V Erklärung Workshop V 15.15 - 16.00 Track 02: Unconference Bringt Eure Themen mit. Wir werden Deine + Eure Fragestellungen sammeln, clustern + zur Bearbeitung bringen. Wenn Du Dich vorbereiten möchtest, auf was immer was kommen sollte, tue das gerne. Aktuell sind fünf Sessions für die Unconference vorgesehen. Bei Bedarf können wir einen weiteren Unconference-Track in PETROL ermöglichen. Ihr findest Moderationsmaterial, Spiele + Interventionen, Musikboxen sowie Beamer + Leinwand zur Nutzung auf der HENRIETTE. Wir facilitieren Eure Themen. Die Arbeitsergebnisse werden dokumentiert + gehen Euch nach dem Alumnitreffen als PDF-Protokoll zu. Begegnung Reflexion Überraschung Austausch Lernen Nutzt die Möglichkeiten des Seminarliegers VILLA HENRIETTE Wer möchte, kann eine Runde im Harburger Binnenhafen auf unseren Kajaks und SUPs drehen. Auch Schwimmen ist möglich. Zu drei festen Zeiten bieten wir Hafenrundfahrten auf dem AMS Tuckerboot "Fiete" an. Schwimmen, Paddeln + Hafenrundfahrt erfolgen auf eigene Gefahr. Track 03: It's all about the coffee break Austausch, Reflexion + gemeinsame Learnings sind auf dem Alumnitreffen genauso wichtig wie das informelle Gespräch, das Kennenlernen sowie Wiedertreffen + bei einem guten Kaffee / Tee einfach nur zu sprechen. Wir stellen neben Kalt- und Warmgetränken auch Snacks + ein Imbiß zur Verfügung. Wenn wir Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigen sollen, lasse uns da bitte wissen. Wenn Ihr aus den lockeren Gesprächen etwas festhalten möchtet, könnt Ihr das auf bereitgestellten Moderationswänden machen. Diese "Zwischenrufe" werden Teil der Photodokumentation werden. Genießen Pausieren Kreieren Innovieren > Noch keine Anmeldung möglich (Information über Anmeldungsstart im Alumiverteiler) Tagesablauf für 26. Juni 2026 09.00 Uhr Ankommen Erste Ideen entwickeln für Unconference 09.30 - 10.15 Uhr Track 01: Begrüßung, Frühstück Track 02: Themenfindung / Themenwahl 10.15 -11.00 Uhr Track 01: interaktiver Workshop 01 Track 02: Alumni Thema 01 11.15 - 12.00 Uhr Track 01: interaktiver Workshop 02 Track 02: Alumni Thema 02 12.00 -13.15 Uhr 12.15 - 12.45 Uhr 12.45 - 13.15 Uhr Mittagspause Hafenrundfahrt auf der Fiete I Hafenrundfahrt auf der Fiete II . 13.15 - 14.00 Uhr Track 01: interaktiver Workshop 03 Track 02: Alumni Thema 03 14.15 - 15.00 Uhr Track 01: interaktiver Workshop 04 Track 02: Alumni Thema 04 15.15 - 16.00 Uhr Track 01: interaktiver Workshop 05 Track 02: Alumni Thema 05 16.15 - 17.15 Uhr 17.15 - 17.45 Uhr Learnings + TakeAways aus Track 01 + Track 02 Hafenrundfahrt auf der Fiete III . 17.30 - 21.00 Uhr Grillen + Netzwerken . > Noch keine Anmeldung möglich (Information über Anmeldungsstart im Alumiverteiler) VILLA HENRIETTE EICHE GRANIT PETROL ORANGE DECK Konferenzraum EICHE EICHE wird durch die Sessions aus dem Konferenz- und dem Unconference-Track genutzt + belegt werden. Ihr könnt EICHE im Stuhlkreis - bei Bedarf auch mit schnell aufgebauten Arbeitstischen - nutzen. Moin an Bord! Das Alumnitreffen 2026 findet in den Konferenzräumen GRANIT, EICHE, dem Ruheraum ORANGE + dem Arbeitsraum PETROL sowie an Deck unseres Seminarliegers VILLA HENRIETTE statt. Falls Ihr noch nicht bei uns auf der HENRIETTE wart, beachtet bitte unsere Anreise- + Parkhinweise . Konferenzraum GRANIT GRANIT wird durch die Sessions aus dem Konferenz- und dem Unconference-Track genutzt + belegt werden. Ihr könnt den Gruppentisch + die Arbeitsecken genauso nutzen wie mit Beamer + Projektionswand. Arbeitsraum PETROL Für spontane Sessions steht Euch der Arbeitsraum PETROL zur Verfügung. Ihr könnt auch hier die FlipChart + Moderationsmateralien für Euren gemeinsamen Erkenntnisprozess nutzen. Ruheraum ORANGE ORANGE steht Euch als Ruheraum und/oder für vertrauliche Gespräche zur Verfügung. Auch wenn wer während des Alumnitreffens einen ruhigen Raum benötigtkann ORANGE nutzen. Bitte verschließt den Raum, wenn Ihr diesen nutzt. Umgekehrt: eine offene Tür bedeutet, dass Ihr ORANGE ab jetzt als Ruheraum nutzen könnt. An Deck der VILLA HENRIETTE Über das Deck verteilt findet Ihr Bänke, Gartenstühle + Tische zum Sitzen + für einen gemütlichen Austausch. Auf eigene Gefahr könnt Ihr unsere Kajaks + Kanus nutzen. Die Fiete wird an Deck anlegen, damit Ihr Eure Hafenrundfahrt machen könnt. Diese Aktivitäten erfolgen auf eigene Gefahr - genauso wie ein etwaiges Schwimmen.
- Datenschutzerklärung (BERATUNG JUDITH ANDRESEN)
Datenschutzerklärung + Cookie-Richtlinie für die Website + Dienste der BERATUNG JUDITH ANDRESEN Datenschutzerklärung Hier zeigen wir transparent, wie wir mit Deinen Daten umgehen. Wenn Du Fragen dazu hast, melde Dich gerne bei uns. > Cookie-Richtlinie nachlesen Unser Umgang mit personenbezogenen Daten Als Betreiberin dieser Webseite und als Unternehmen kommen wir mit Deinen personenbezogenen Daten in Kontakt. Gemeint sind alle Daten, die etwas über Dich aussagen und mit denen Du identifizierst werden kannst. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dir erläutern, in welcher Weise, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage wir Deine Daten verarbeiten. Für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite und in unserem Unternehmen ist verantwortlich: BERATUNG JUDITH ANDRESEN Zitadellenstraße 14 D- 21079 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 69635160 E-Mail: info@judithandresen.com > Datenschutzbeauftragte anmailen Allgemeine Hinweise SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Wenn Du Deine Daten auf Webseiten eingibst, Online-Bestellungen aufgibst oder E-Mails über das Internet verschickst, musst Du immer damit rechnen, dass unberechtigte Dritte auf Deine Daten zugreifen. Einen vollständigen Schutz vor solchen Zugriffen gibt es nicht. Wir setzen jedoch alles daran, Deine Daten bestmöglich zu schützen und die Sicherheitslücken zu schließen, soweit es uns möglich ist. Ein wichtiger Schutzmechanismus ist die SSL-/TLS-Verschlüsselung unserer Webseite, die dafür sorgt, dass Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden können. Du erkennst die Verschlüsselung an dem Schloss-Icon vor der eingegebenen Webadresse in Ihrem Browser und daran, dass unsere Webadresse mit https:// beginnt und nicht mit http://. Verschlüsselter Zahlungsverkehr Besonders schutzbedürftig sind Zahlungsdaten, wie zum Beispiel die Konto- oder Kreditkartennummer. Deshalb erfolgt auch der Zahlungsverkehr mit den gängigen Zahlungsmitteln bei uns ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- beziehungsweise TLS-Verbindung. Wie lange speichern wir Deine Daten? An manchen Stellen in dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich darüber, wie lange wir oder die Unternehmen, die Deine Daten in unserem Auftrag verarbeiten, Deine Daten speichern. Fehlt eine solche Angabe, speichern wir Deine Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, Du der Datenverarbeitung widersprichst oder Du Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufst. Im Falle eines Widerspruchs oder Widerrufs dürfen wir Deine Daten allerdings weiterverarbeitest, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt: Wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Fortsetzung der Datenverarbeitung, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen (nur bei Widerspruch gegen die Datenverarbeitung; wenn sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet, können wir keine schutzwürdigen Gründe vorbringen). Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen (gilt nicht, wenn sich Dein Widerspruch gegen Direktwerbung richtet). Wir sind gesetzlich verpflichtet, Deine Daten aufzubewahren. In diesem Fall löschen wir Ihre Daten, sobald die Voraussetzung(en) entfällt bziehungsweise entfallen. Datenweitergabe in die USA Wir nutzen auf unserer Webseite auch Tools von Unternehmen, die Deine Daten in die USA übermitteln und dort speichern und gegebenfalls weiterverarbeiten. Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. Dadurch wird festgestellt, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten aus der EU gewährleisten, die an US-Unternehmen übermittelt werden. Dieser Beschluss basiert auf neuen Garantien und Maßnahmen, die von den USA eingeführt wurden, um den Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Der Angemessenheitsbeschluss beinhaltet unter anderem Beschränkungen und Garantien in Bezug auf den Zugang der US-Nachrichtendienste zu den Daten. Es wurden verbindliche Garantien eingeführt, um den Zugang der US-Nachrichtendienste auf das erforderliche und verhältnismäßige Maß zum Schutz der nationalen Sicherheit zu beschränken. Zudem wurde eine verstärkte Aufsicht über die Tätigkeiten der US-Nachrichtendienste etabliert, um sicherzustellen, dass die Beschränkungen für Überwachungstätigkeiten eingehalten werden. Es wurde außerdem ein unabhängiges Rechtsbehelfsverfahren eingerichtet, um Beschwerden von europäischen Bürgern über den Zugang ihrer Daten zu bearbeiten und zu lösen. Der Datenschutzrahmen EU-USA ermöglicht es somit europäischen Unternehmen, Daten an zertifizierte US- Unternehmen zu übermitteln, ohne zusätzliche Datenschutzgarantien einführen zu müssen. Eine Liste aller zertifizierten Unternehmen können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.dataprivacyframework.gov /s/participant-search . Eine Änderung der Entscheidung der Europäischen Kommission kann nicht ausgeschlossen werden. Datenschutzbeauftragte*r Wir haben für unser Unternehmen eine*n Datenschutzbeauftragte*n bestellt: BERATUNG JUDITH ANDRESEN Judith Andresen Zitadellenstraße 14a D- 21079 Hamburg eMail-Adresse: datenschutz@judithandresen.com Telefonnummer: 040/69635160 Analysetools + Werbung Cookies Consentmanager Datenerfassung Google Ads Google Ads Remarketing Google Analytics Google Analytics Remarketing Google Forms Google Pay Google Maps Google Meet Google Tag Manager Kommentare auf der Website Kontakt- + Anmeldeformulare Microsoft Teams Nachrichten (eMail, Telefon, Telefax) Newsletter PayPal Plugins + Tools Rapidmail Soundcloud Spotify stripe wix.com: Hosting + CDN YouTube Zeeg Zoom Deine Rechte Widerspruch gegen die Datenverarbeitung Wenn Du in dieser Datenschutzerklärung liest, dass wir berechtigte Interessen für die Verarbeitung Deiner Daten haben + diese deshalb auf Artikel 6, Absatz 1, Litera f) DSVGO stützen, hast Du nach Artikel 21 DSVGO das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen. Das gilt auch für ein Profiling, das auf Grundlage der genannten Vorschrift erfolgt. Voraussetzung ist, dass Du Gründe für den Widerspruch anführst, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Eine Begründung ist nicht erforderlich, wenn sich der Widerspruch gegen die Nutzung Deiner Daten zur Direktwerbung richtet. Folge des Widerspruchs ist es, dass wir Deine Daten nicht mehr verarbeiten dürfen. Das gilt nur dann nicht, wenn eine der folgenden Voraussetzungen vorliegt: Wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte oder Freiheiten überwiegen. Die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Ausnahmen gelten nicht, wenn sich Dein Widerspruch gegen Direktwerbung richtet oder gegen ein Profiling, das mit dieser in Verbindung steht. Weitere Rechte Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf der Grundlage Deiner Einwilligung. Diese erteilst Du zum Beispiel dadurch, dass Du bei Online-Formularen ein entsprechendes Häkchen setzt, bevor Du das Formular versendest, oder indem Du bestimmte Cookies zulässt, wenn Du unsere Webseite besuchst. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten. Einzige Ausnahme: Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Daten eine bestimmte Zeit lang aufzubewahren. Solche Aufbewahrungsfristen gibt es insbesondere im Steuer- und Handelsrecht. Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Wenn Du der Auffassung bist, dass wir gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoßen, hast Du nach Artikel 77 DSGVO das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Du kannst Dich an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Ortes wenden, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Beschwerderecht besteht neben verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen. Recht auf Datenübertragbarkeit Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, müssen wir Deinen oder einem Dritten in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen, wenn Du das verlangst. An einen anderen Verantwortlichen können wir die Daten nur übertragen, soweit dies technisch möglich ist. Recht auf Datenauskunft, -löschung + -berichtigung Du hast nach Artikel 15 DSGVO das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Dir gespeichert haben, wo die Daten herkommen, an wen wir die Daten übermitteln und zu welchem Zweck sie gespeichert werden. Sollten die Daten falsch sein, hast Du ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO darfst verlangen, dass wir die Daten löschen. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung In bestimmten Situationen kannst Du nach Artikel 18 DSGVO von uns verlangen, dass wir die Verarbeitung Deiner Daten einschränken. Die Daten dürfen dann – von der Speicherung abgesehen – nur noch wie folgt verarbeitet werden: mit Deiner Einwilligung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Situationen: Du hast die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestritten und wir benötigen Zeit, um dies zu überprüfen. Hier besteht das Recht für die Dauer der Prüfung. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt zu Unrecht oder war in der Vergangenheit unrechtmäßig. Hier besteht das Recht alternativ zur Löschung der Daten. Wir benötigen Deine personenbezogenen Daten nicht mehr, Du benötigst sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen. Hier besteht das Recht alternativ zur Löschung der Daten. Du hast Widerspruch nach Artikel 21, Absatz 1 DSGVO eingelegt und nun müssen Deine und unsere Interessen gegeneinander abgewogen werden. Hier besteht das Recht, solange das Ergebnis der Abwägung noch nicht feststeht. Hosting und Content Delivery Networks (CDN) Externes Hosting Unsere Website liegt auf einem Server des folgenden Anbieters für Internetdienste (Hosters): Wix.com Ltd. 40 Namal Tel Aviv St. Tel Aviv 6350671, Israel Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit dem Hoster geschlossen oder werden Standardvertragsklauseln (SCC) eingesetzt? Ja. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Der Hoster speichert alle Daten unserer Webseite. Dazu gehören auch alle personenbezogenen Daten, die automatisch oder durch Deine Eingabe erfasst werden. Das können insbesondere sein: Deine IP-Adresse, aufgerufene Seiten, Namen, Kontaktdaten + -anfragen sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Bei der Datenverarbeitung hält sich unser Hoster an unsere Weisungen und verarbeitet die Daten stets nur insoweit, als dies erforderlich ist, um die Leistungspflicht uns gegenüber zu erfüllen. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Da wir über unsere Webseite potenzielle Kund*innen ansprechen und Kontakte zu bestehenden Kund*innen pflegen, dient die Datenverarbeitung durch unseren Hoster der Vertragsanbahnung und -erfüllung und beruht daher auf Artikel 6. Absatz 1, litera b) DSGVO. Darüber hinaus ist es unser berechtigtes Interesse als Unternehmen, ein professionelles Internetangebot bereitzustellen, das die nötigen Anforderungen an Sicherheit, Geschwindigkeit und Effizienz erfüllt. Insoweit verarbeiten wir Deine Daten außerdem auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Datenerfassung auf dieser Website Verwendung von Cookies Unsere Webseite platziert Cookies auf Ihrem Gerät. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, mit denen unterschiedliche Zwecke verfolgt werden. Manche Cookies sind technisch notwendig, damit die Webseite überhaupt funktioniert (notwendige Cookies). Andere werden benötigt, um bestimmte Aktionen oder Funktionen auf der Website ausführen zu können (funktionale Cookies). So wäre es beispielsweise ohne Cookies nicht möglich, die Vorzüge eines Warenkorbs in einem Online-Shop zu nutzen. Wieder andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren oder Werbemaßnahmen zu optimieren. Wenn wir Dienstleistungen Dritter auf unserer Website nutzen, zum Beispiel zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen, können auch diese Unternehmen Cookies auf Ihrem Gerät hinterlassen, wenn Sie die Website aufrufen (sogenannte Third- Party-Cookies). Wie verarbeiten wir Deine Daten? Session-Cookies werden nur für die Dauer einer Sitzung auf Deinem Gerät gespeichert. Sobald Du den Browser schließst, verschwinden sie also von selbst. Permanent-Cookies bleiben dagegen auf Deinem Gerät, wenn Du diese nicht selbst löschst. Das kann zum Beispiel dazu führen, dass Dein Nutzerverhalten dauerhaft analysiert wird. Du kanst über die Einstellungen in Deinem Browser Einfluss darauf nehmen, wie er mit Cookies umgeht: Willst Duinformiert werden, wenn Cookies gesetzt werden? Willst Du Cookies generell oder für bestimmte Fälle ausschließen? Willst Du, dass Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden? Wenn Du Cookies deaktivierst beziehungsweise nicht zulässt, kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein. Sofern wir Cookies von anderen Unternehmen oder zu Analysezwecken einsetzen, informieren wir Dich hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung. Auch fragen wir diesbezüglich Deine Einwilligung ab, wenn Du unsere Webseite aufrufst. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Online-Angebote ohne technische Probleme von den Besucher*innen genutzt werden können und Dir alle gewünschten Funktionen zur Verfügung stehen. Die Speicherung notwendiger und funktionaler Cookies auf Deinem Gerät erfolgt daher auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Alle anderen Cookies setzen wir auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO ein, sofern Du uns eine entsprechende Einwilligung erteilst. Diese kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hast Du bei der Abfrage der Einwilligung in die Platzierung notwendiger und funktionaler Cookies eingewilligt, erfolgt auch die Speicherung dieser Cookies ausschließlich auf der Grundlage Deiner Einwilligung. Server-Log-Dateien Server-Log-Dateien protokollieren alle Anfragen und Zugriffe auf unsere Webseite und halten Fehlermeldungen fest. Sie umfassen auch personenbezogene Daten, insbesondere Deine IP-Adresse. Diese wird allerdings schon nach kurzer Zeit vom Provider anonymisiert, sodass wir die Daten nicht Deiner Person zuordnen können. Die Daten werden automatisch von Deinem Browser an unseren Provider übermittelt. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Unser Provider speichert die Server-Log-Dateien, um die Aktivitäten auf unserer Webseite nachvollziehen zu können und Fehler ausfindig zu machen. Die Dateien enthalten die folgenden Daten: Browsertyp + -version verwendetes Betriebssystem Referrer-URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert) Wir führen diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen, sondern nutzen sie lediglich für die statistische Auswertung und zur Verbesserung unserer Website. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, dass unsere Webseite fehlerfrei läuft. Auch ist es unser berechtigtes Interesse, einen anonymisierten Überblick über die Zugriffe auf unsere Webseite zu erhalten. Die Datenverarbeitung ist deshalb gemäß Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Cookie-Einwilligung mit Consent Manager Was ist Consent Manager? Consent-Management-Provider (CMP) zum Einholen, Verarbeiten und Weiterleiten DSGVO-konformer Einwilligungen Wer verarbeitet Deine Daten? Consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Consent Manager? https://www.consentmanager.de/datenschutz/ Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir setzen Consent Manager ein, um Deine Einwilligung zur Speicherung von Cookies auf Deinem Gerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Du unsere Webseite besuchst und das Cookie-Fenster von Consent Manager mit der Abfrage der Einwilligung schließst, werden folgende Daten an das Unternehmen übermittelt: Deine IP-Adresse (aus der zudem Ihr Land ermittelt wird) der verwendete Browser die verwendete Sprache die aufgerufene Webseite Außerdem speichert Consent Manager diverse Cookies in Ihrem Browser, um die erteilten Einwilligungen beziehungsweise deren Widerruf Deinem Browser zuordnen zu können. Alle erfassten Daten werden so lange gespeichert, bis die Cookies nicht mehr gebraucht werden, Du die Cookies von Consent Manager löschst oder Du uns zur Löschung der Daten aufforderst. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Unser Provider speichert die Server-Log-Dateien, um die Aktivitäten auf unserer Webseite nachvollziehen zu können und Fehler ausfindig zu machen. Die Dateien enthalten die folgenden Daten: Browsertyp + -version verwendetes Betriebssystem Referrer-URL Hostname des zugreifenden Rechners Uhrzeit der Serveranfrage IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert) Wir führen diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen, sondern nutzen sie lediglich für die statistische Auswertung und zur Verbesserung unserer Website. Kontakt- + Anmeldeformulare Du kannst uns über das Kontaktformular auf dieser Webseite eine Nachricht zukommen lassen beziehungsweise Dich über Anmeldeformulare zu unseren Veranstaltungen wie Ausbildungen, Trainings + Workshops anmelden. Wie lange speichern wir Deine Daten? Wir löschen Deine Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt: Deine Anfrage wurde abschließend bearbeitet. Du forderst uns zur Löschung der Daten auf. Du widerrufst Deine Einwilligung zur Speicherung. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Sofern Deine Anfrage mit unserer vertraglichen Beziehung in Zusammenhang steht oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeiten Deine Daten auf der Grundlage von Artikel 6,Absatz 1, litera b) DSGVO. In allen anderen Fällen ist es unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Speicherung Deiner Daten eingewilligt, ist Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall kannst Du Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Anfrage per eMail, Telefon oder Telefax Du kannst uns per eMail oder Telefax eine Nachricht zukommen lassen oder uns anrufen. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir speichern Deine Nachricht sowie Deine selbst gemachten Kontaktangaben beziehungsweise die übermittelte Telefonnummer, um Deine Anfrage inklusive Anschlussfragen bearbeiten zu können. Ohne Deine Einwilligung geben wir die Daten nicht an andere Personen weiter. Wie lange speichern wir Deine Daten? Wir löschen Deine Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt: Deine Anfrage wurde abschließend bearbeitet. Du forderst uns zur Löschung der Daten auf. Du widerrufst Deine Einwilligung zur Speicherung. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Sofern Deine Anfrage mit unserer vertraglichen Beziehung in Zusammenhang steht oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeiten wir Deine Daten auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. In allen anderen Fällen ist es unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Speicherung Deiner Daten eingewilligt, ist Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall kannst Du Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Kommentarfunktion Du hast die Möglichkeit, auf unserer Webseite Inhalte über entsprechende Eingabefenster zu kommentieren. Um die Kommentarfunktion nutzen zu können, musst Du Deine eMail-Adresse angeben. Zudem ist es möglich, die Kommentare anderer zu abonnieren. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wenn Du Kommentare auf unserer Webseite hinterlässt, speichern wir die folgenden Daten: Deinen Kommentar Deine eMail-Adresse den Zeitpunkt der Kommentierung weitere Daten, die Sie im Zuge der Kommentierung angeben, zum Beispiel Deinen Nutzernamen Deine IP-Adresse Daten, mit denen Du identifiziert werden kannst, speichern wir, um juristisch gegen Dich vorgehen zu können, wenn Dein Kommentar beleidigend, volksverhetzend oder sonst strafrechtlich relevant ist. Wenn Du Kommentare abonnierst, schicken wir Dir eine eMail, um zu prüfen, ob Du der*die Inhaber*in der angegebenen eMail-Adresse bist. Du kannst den Erhalt der Kommentare jederzeit über einen Link in dieser eMail abbestellen. Wie lange speichern wir Deine Daten? Deine Kommentare und die damit verbundenen Daten speichern wir, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen, zum Beispiel weil sie gegen Strafvorschriften verstoßen, gelöscht werden müssen. Wenn Du Kommentare abonniert hast und die Benachrichtigung abbestellst, werden alle im Rahmen des Abonnements angegebenen Daten gelöscht. Haben wir Ihre Daten auch aus einem anderen Grund gespeichert, zum Beispiel weil Du unseren Newsletter abonniert haben, so sind diese Daten von der Löschung nicht betroffen. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Indem Du die Kommentarfunktion nutzt, willigst Du in die Speicherung Ihrer Daten ein. Grundlage der Datenverarbeitung ist damit Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du uns eine eMail schreibst, in der Du Deinen Widerruf erklärst. Ab diesem Zeitpunkt dürfen wir Deine Daten nicht mehr verarbeiten. Google Forms Formular-Tool zur Erfassung von Kunden-Anfragen und anderen Daten Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google? https://policies.google.com/ Wie verarbeiten wir Deine Daten? Mittels Google Forms können Online-Formulare erstellt und auf unserer Website eingebunden werden. Google Forms speichert einen Cookie in Deinem Browser, das eine eindeutige ID enthält. Dieses Cookie speichert verschiedene Informationen wie beispielsweise Deine Spracheinstellungen. Die von Dir eingegebenen Daten werden auf den Servern von Google gespeichert, bis Du uns zur Löschung aufforderst, eine abgegebene Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse an funktionierenden Kundenformularen. Grundlage der Datenverarbeitung ist damit Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Analyse-Tools + Werbung Wir nutzen die folgenden Tools, um das Verhalten unserer Webseitenbesucher*innen zu analysieren und Ihnen Werbung zu zeigen. Google Tag Manager Wir nutzen die folgenden Tools, um das Verhalten unserer Webseitenbesucher*innen zu analysieren und Ihnen Werbung zu zeigen. Was ist Google Tag Manager? Tag-Management-System zur Einbindung von Trackingcodes und Conversionspixeln der Google Ireland. Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Tag Manager? https://policies.google.com/ Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir setzen den Google Tag Manager ein. Das Tool hilft uns, Trackingcodes und Conversionspixel in unsere Webseite einzubinden, sie zu verwalten und auszuspielen. Der Google Tag Manager erstellt selbst keine Nutzerprofile, platziert keine Cookies auf Ihrem Gerät und analysiert auch nicht Dein Verhalten als Nutzer*in. Er erfasst allerdings Deine IP-Adresse und übermittelt sie an Server von Google in den USA. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf unserer Webseite. Der Einsatz des Google Tag Managers ist daher nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Hast Du in die Weitergabe Deiner IP-Adresse eingewilligt, verarbeiten wir Deine Daten ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Google Analytics Was ist Google Tag Analytics? Tool zur Analyse des Nutzerverhaltens der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Analytics? https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie kannst Du die Datenerfassung verhindern? Unter anderem mit einem Browser-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir sind stets daran interessiert, unser Webangebot für die Besucher*innen unserer Webseite zu optimieren und Werbung optimal zu platzieren. Dabei hilft uns Google Analytics, ein Tool, welches das Verhalten der Nutzer*innen analysiert und uns so die nötige Datenbasis für Anpassungen liefert. Über das Tool erhalten wir Informationen über die Herkunft unserer Besucher*innen, ihre Seitenaufrufe und ihre Verweildauer auf den Seiten sowie das von ihnen verwendete Betriebssystem. Standardverarbeitung Um die Daten zu erfassen, setzt Google Analytics Cookies, Device-Fingerprinting oder andere Technologien zur Wiedererkennung von Nutzer*innen ein. Die Daten werden an Server von Google in den USA übermittelt und mithilfe der ebenfalls erfassten IP-Adresse in einem Profil zusammengefasst, das Dir beziehungsweise Deinem Gerät zugeordnet werden kann. Du kannst verhindern, dass Google Deine Daten verarbeitet, indem Sie ein Browser-Plugin installierst, das Google selbst zur Verfügung stellt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . eCommerce-Tracking Wir nutzen die Funktion „eCommerce-Tracking“ von Google Analytics. So können wir das Kaufverhalten unserer Webseitenbesucher*innen analysieren und unsere Online-Marketing-Kampagnen verbessern. Beim eCommerce-Tracking werden zum Beispiel Deine Bestellungen, die durchschnittlichen Bestellwerte, die Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Die Daten kann Google unter einer Transaktions-ID zusammenfassen und Dir + Deinem Gerät zuordnen. Wie lange speichern wir Deine Daten? Auf Nutzer*innen- und Ereignisebene gespeicherte Daten, die mit Cookies, Nutzer*innenkennungen (zum Beispiel Nutzer*innen-IDs) oder Werbe-IDs verknüpft sind, löscht oder anonymisiert Google nach eigener Auskunft nach fünfzig Monaten (vergleiche: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de ). Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Als Webseitenbetreiberin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zu dem Zweck, unser Webangebot und die dort platzierte Werbung zu optimieren. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Du der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Google Analytics eingewilligt haben, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Google Ads Was ist Google Ads? Online-Werbeprogramm der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Ads? https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Unter anderem mit einem Browser-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir nutzen Google Ads. Das Werbeprogramm von Google ermöglicht uns, Werbeanzeigen in der Google- Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn die Besucher*innen unserer Webseite bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Ferner können wir anhand der bei Google vorhandenen Nutzer*innendaten (zum Beispiel: Standortdaten und Interessen) gezielt Werbeanzeigen platzieren (Zielgruppen-Targeting). Wir werten die erfassten Daten quantitativ aus, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Als Webseitenbetreiberin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Schaltung und Auswertung von Werbeanzeigen. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Du zum Beispiel der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Google eingewilligt haben, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. eCommerce-Tracking Wir nutzen die Funktion „eCommerce-Tracking“ von Google Analytics. So können wir das Kaufverhalten unserer Webseitenbesucher*innen analysieren und unsere Online-Marketing-Kampagnen verbessern. Beim eCommerce-Tracking werden zum Beispiel Deine Bestellungen, die durchschnittlichen Bestellwerte, die Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Die Daten kann Google unter einer Transaktions-ID zusammenfassen und Dir + Deinem Gerät zuordnen. Wie lange speichern wir Deine Daten? Auf Nutzer*innen- und Ereignisebene gespeicherte Daten, die mit Cookies, Nutzer*innenkennungen (zum Beispiel Nutzer*innen-IDs) oder Werbe-IDs verknüpft sind, löscht oder anonymisiert Google nach eigener Auskunft nach fünfzig Monaten (vergleiche: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de ). Google Analytics Remarketing Was ist Google Analytics Remarketing? Tool für personalisierte Werbung der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Analytics Remarketing? https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ https://policies.google.com/technologies/ads Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie kannst Du die Datenverarbeitung verhindern? Du kannst in Deinem Google-Account oder auf dieser Seite personalisierter Werbung widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir sind stets daran interessiert, unsere Werbung optimal zu platzieren. Dabei hilft uns die Funktion des Remarketings von Google Analytics. Standardverarbeitung Remarketing bedeutet, dass wir Dein Verhalten auf unserer Webseite analysieren, um Dich einer bestimmten Werbezielgruppe zuordnen und Dir anschließend beim Besuch anderer Webseiten passende Werbebotschaften anzeigen zu können. Darüber hinaus verknüpfen wir die Werbezielgruppen mit geräteübergreifenden Funktionen von Google. Das ermöglicht uns, interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die auf der Basis Deines Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät (zum Beispiel auf Deinem Handy) an Dich angepasst wurden, auch auf einem anderen Gerät (zum Beispiel einem Tablet oder PC) anzuzeigen. Personalisierter Werbung widersprechen Du kannst die Werbeeinstellungen in Deinem Google-Account anpassen. Klicke hierzu auf folgenden Link und logge Dich ein: https://adssettings.google.com/authenticated . Außerhalb Ihres Google-Accounts kannst Du der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com /settings/ads/onweb/ (die Einstellung gilt dann nur für das gerade genutzte Gerät und den genutzten Browser). Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Als Webseitenbetreiberin haben wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Du zum Beispiel der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Google Analytics Remarketing eingewilligt haben, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Google Ads Remarketing Was ist Google Ads Remarketing? Online-Werbeprogramm der Google Ireland Ltd Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Ads Remarketing? https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir nutzen Google Ads Remarketing. Remarketing ist eine Funktion des Online-Marketings, bei der Werbung an Benutzer*innen ausgespielt wird, die bereits mit einer Website oder einem Online-Shop interagiert haben. Google Remarketing nutzt Daten aus der Google-Anzeigenplattform und dem Google Ads-Tracking, um Werbekampagnen gezielt an solche Benutzer*innen auszurichten, die sich bereits für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung interessiert haben. Das Werbeprogramm von Google ermöglicht uns, Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn die Besucher*innen unserer Webseite bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Ferner können wir anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (zum Beispiel Standortdaten und Interessen) gezielt Werbeanzeigen platzieren (Zielgruppen-Targeting). Wir werten die erfassten Daten quantitativ aus, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Du kannst die Werbeeinstellungen in Deinem Google-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ . Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Als Webseitenbetreiberin haben wir ein berechtigtes Interesse an der Schaltung und Auswertung von Werbeanzeigen. Die Datenverarbeitung ist deshalb nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Für den Fall, dass Du zum Beispiel der Speicherung von Cookies zugestimmt oder auf sonstige Weise in die Datenverarbeitung durch Google eingewilligt hast, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. Du kannst die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Spotify Wir nutzen den Audio-Streamingdienst Spotify. Was ist spotify? Dienst zum Versand von Newslettern und zur Analyse des Empfänger*innenverhaltens Wer verarbeitet Deine Daten? Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Spotify? https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/ Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir nutzen auf unserer Webseite Spotify-Plugins. Du erkennst diese an dem grünen Logo. Besuchst Du unsere Webseite, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zum Spotify-Server her. Spotify erfährt so, dass ein Gerät mit Deiner IP-Adresse unsere Webseite besucht hat. Bist Du in Deinem Spotify-Account eingeloggt, wenn Du den Spotify-Button auf unserer Webseite anklickst, kann Spotify den Besuch unserer Webseite Deinem persönlichen Profil zuordnen. Möchtest Du das nicht, musst Du Dich aus Ihrem Spotify-Account ausloggen, bevor Du weiter im Internet surfst. Spotify setzt auch Cookies von Google Analytics ein, einem Tool zur Erfassung und Analyse des Nutzerverhaltens im Internet des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Du musst also davon ausgehen, dass Deine Daten an Google weitergegeben werden. Wir haben darauf keinen Einfluss. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Mit der Einbindung von Spotify-Plugins möchten wir unsere Webseite auch akustisch zu einem Erlebnis für die Besucher machen. Dies ist unser berechtigtes Interesse als Unternehmen und damit rechtmäßig nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Plugins und Tools Wir nutzen die Videoplattform YouTube. YouTube (mit erweitertem Datenschutz) Dienst zum Versand von Newslettern und zur Analyse des Empfänger*innenverhaltens Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube? https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/? gclid=EAIaIQobChMIztKuysSW-gIVjgwGAB0euwPlEAAYASAAEgLBXfD_BwE Wie verarbeiten wir Deine Daten? Auf unserer Webseite kannst Du Dir YouTube-Videos anschauen. Dabei erhebt und speichert Google als Anbieter von YouTube bestimmte Informationen über Dich. Da wir YouTube im erweiterten Datenschutzmodus nutzen, geschieht das allerdings erst dann, wenn Sie ein Video starten. Konkret passiert in diesem Fall Folgendes: Den Servern von Google wird mitgeteilt, welche unserer Seiten von Deinem Gerät aus besucht wurden. Bist Du beim Surfen in Deinem YouTube-Account eingeloggt, kann Google Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuordnen. Wenn Du das nicht möchtest, musst Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggen, bevor Du weiter im Internet surfst. Google erhält über Cookies, Device Fingerprinting oder ähnliche Wiedererkennungstechnologien Informationen über die Besucher unserer Webseite. Auf dieser Grundlage erstellt das Unternehmen dann Videostatistiken, macht seine Anwendung für die Nutzer attraktiver und beugt Betrugsversuchen vor. Gegebenenfalls kommt es auch darüber hinaus zur Verarbeitung Deiner Daten. Details entziehen sich allerdings unserer Kenntnis. Auch können wir keinen Einfluss auf die Verarbeitung nehmen. Selbst wenn Du kein YouTube-Video auf unserer Webseite startest,, stellt Google eine Verbindung zu seinem DoubleClick-Netzwerk und gegebenenfalls auch zu weiteren Partnern her. Der erweiterte Datenschutzmodus bedeutet also nicht, dass Google überhaupt keine Daten von Dir verarbeitet, wenn Du unsere Webseite besuchst. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Mit der Einbindung von YouTube-Videos möchten wir unsere Webseite sowie unsere Dienste und Angebote ansprechender gestalten. Dies ist unser berechtigtes Interesse als Unternehmen und damit rechtmäßig nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Deine Daten ausschließlich auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kansnt Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Deine Daten nicht mehr verarbeiten. Google Maps Wir nutzen den Kartendienst Google Maps. Was ist Google Maps? Kartendienst der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google? https://policies.google.com/privacy?hl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Ihre Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Auf unserer Webseite setzen wir Google Maps ein. Damit Du alle Funktionen des Kartendienstes nutzen kannst, speichert Google Deine IP-Adresse auf einem seiner Server in den USA. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Die Karten von Google Maps sorgen dafür, dass die auf unserer Webseite angegebenen Orte für Besucher*innen leichter auffindbar sind. Als Unternehmen haben wir daran ein berechtigtes Interesse. Die Datenverarbeitung ist daher nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO rechtmäßig. Haben Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Deine Daten nicht mehr verarbeiten. Soundcloud Wir nutzen den Audio-Streamingdienst Soundcloud. Was ist spotify? Dienst zum Versand von Newslettern und zur Analyse des Empfänger*innenverhaltens Wer verarbeitet Deine Daten? SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Soundcloud? https://soundcloud.com/pages/privacy Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wir nutzen auf unserer Webseite Spotify-Plugins. Du erkennst diese an dem orangefarbenem Logo. Besuchst Du unsere Webseite, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zum Soundcloud-Server her. Soundcloud erfährt so, dass ein Gerät mit Deiner IP-Adresse unsere Webseite besucht hat. Bist Du in Deinem Soundcloud-Account eingeloggt, wenn Du den Soundcloud-Button auf unserer Webseite anklickst, kann Soundcloudden Besuch unserer Webseite Deinem persönlichen Profil zuordnen. Möchtest Du das nicht, musst Du Dich aus Ihrem Soundcloud-Account ausloggen, bevor Du weiter im Internet surfst. Spotify setzt auch Cookies von Google Analytics ein, einem Tool zur Erfassung und Analyse des Nutzerverhaltens im Internet des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Du musst also davon ausgehen, dass Deine Daten an Google weitergegeben werden. Wir haben darauf keinen Einfluss. Soundcloud übertragt Daten nach Großbritannien, für Großbritannien liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Mit der Einbindung von Soundcloud-Plugins möchten wir unsere Webseite auch akustisch zu einem Erlebnis für die Besucher machen. Dies ist unser berechtigtes Interesse als Unternehmen und damit rechtmäßig nach Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Datenverarbeitung eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Ab dem Zeitpunkt des Widerrufs dürfen wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. Kund*innen- + Vertragsdaten Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wenn wir mit Dir einen Vertrag schließen, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten von Dir. Wir erheben, verarbeiten und nutzen diese Daten nur, soweit sie erforderlich sind, um unser Rechtsverhältnis zu begründen, es inhaltlich auszugestalten oder zu ändern. Kannst Du unsere Dienste nur über unsere Webseite in Anspruch nehmen oder werden die Dienste über die Webseite abgerechnet, erfassen wir auch Nutzungsdaten, sofern diese erforderlich sind, um Dir die Inanspruchnahme unseres Angebotes zu ermöglichen oder die in Anspruch genommene Leistung abzurechnen. Wie lange speichern wir Ihre Daten? Wir speichern Deine Daten, bis unser Rechtsverhältnis endet, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Daten länger aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir speichern Deine Daten, um den Vertrag mit Dir zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Grundlage der Datenverarbeitung ist damit Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. Datenübermittlung bei Warenversand Wie verarbeiten wir Deine Daten? Wenn Du Waren bei uns bestellst, übermittelst Du Deine Daten an Unternehmen, die wir mit der Lieferung beauftragen und/oder über die wir die Zahlung abwickeln. Dabei werden ausschließlich Daten übermittelt, die erforderlich sind, damit das beauftragte Unternehmen den konkreten Auftrag ausführen kann. Wenn wir darüber hinaus Daten weitergeben wollen, werden wir Ihre Einwilligung einholen. Wir geben Deine Daten nicht zu Werbezwecken weiter. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir geben Deine Daten weiter, um den Vertrag zu erfüllen, den wir mit Dir geschlossen haben. Grundlage der Datenverarbeitung ist somit Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir speichern Deine Daten, um den Vertrag mit Dir zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Grundlage der Datenverarbeitung ist damit Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. Zahlungsdienste Damit Du Deine Käufe auf unserer Webseite bequem bezahlen können, nutzen wir den Service von Zahlungsdiensten, also externen Unternehmen, welche die Zahlungen für uns abwickeln. Welche das konkret sind, kannst Du der Liste am Ende dieses Abschnitts entnehmen. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Für den Bezahlvorgang musst Du bestimmte personenbezogene Daten angeben, zum Beispiel Deinen Namen, Deine Kontoverbindung oder Kreditkartennummer. Diese Daten geben wir an den jeweiligen Zahlungsdienst weiter. Für die Transaktion selbst gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienste. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir geben Deine Daten weiter, um den Vertrag zu erfüllen, den wir mit Dir geschlossen haben. Grundlage der Datenverarbeitung ist somit Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Käufe möglichst schnell, komfortabel und sicher abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist insofern auch Artkel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast in die Weitergabe Deiner Daten eingewilligt, beruht die Datenverarbeitung auf Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Welche Zahlungsdienste nutzen wir? Wir nutzen die Zahlungsdienste PayPal , Stripe sowie Google Pay . PayPal Wer verarbeitet Deine Daten? PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei PayPal? https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? PayPal hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vergleiche: https://www.paypal.com /de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full ) Google Pay Google Pay ist das Mobile-Payment-Zahlungssystem des US-amerikanischen Unternehmens Google. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Pay? https://policies.google.com/privacy Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens. Stripe Wer verarbeitest Deine Daten? Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Stripe? https://stripe.com/de/privacy Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sowie der entsprechenden Zertifizierung des Unternehmens Online-Terminvereinbarung Du kannst mittels des Online-Termintools zeeg Termine mit Teammitgliedern der BERATUNG JUDITH ANDRESEN vereinbaren. Um einen Termin mit uns zu vereinbaren, kannst das Tool zeeg auf unserer Webseite nutzen. Wir nutzen die Daten für die Planung, Durchführung und gegebenfalls Nachbereitung des Termins. Wie verarbeitet Deine Daten? Zeeg GmbH, Friedrichstr. 114A, 10117 Berlin, Germany Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit zeeg geschlossen? Ja. Wie lange speichern wir Deine Daten? Wir löschen Deine Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt: Der Zweck der Datenverarbeitung ist entfallen. Du forderst uns zur Löschung der Daten auf. Du widerrufst Deine Einwilligung zur Speicherung. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit Kund*innen und anderen Interessierten möglichst unkompliziert Termine zu vereinbaren. Die Datenverarbeitung erfolgt daher auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera f) DSGVO. Hast Du in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, ist ausschließlich Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall kannst Du Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Online-Konferenztools Wir nutzen die Online-Konferenztools MS Teams, Zoom + Google Meet. Zoom Zoom ist eine Kommunikationsplattform für Videomeetings, Sprachkommunikation, Webinare sowie Chats über Desktop-Computer, Telefone, mobile Geräte und Konferenzraumsysteme. Wer verarbeitet Deine Daten? Zoom Communications Inc., 55 Almaden Boulevard, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Zoom geschlossen? Ja. Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Zoom? https://zoom.us/de-de/privacy.html Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Die Zoom Communications Inc. hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vergleiche: https://zoom.us/de-de/privacy.html ). Microsoft Teams MS Teams ist Kommunikationsplattform von Microsoft für die Online- + Präsenz-Zusammenarbeit in Teams. Wer verarbeitet Deine Daten? Microsoft Corp., One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Microsoft geschlossen? Ja. Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Microsoft Teams? https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Die Zoom Communications Inc. hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vergleiche: https://zoom.us/de-de/privacy.html ). Google Meet Google Meet ist eine Dienst für Videokonferenzen der Google Ireland Ltd. Wer verarbeitet Deine Daten? Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Google geschlossen? Ja. Wo findest Du weitere Informationen über den Datenschutz bei Google Meet? https://policies.google.com/privacy?hl=de Auf welcher Grundlage übertragen wir Deine Daten in die USA? Die Zoom Communications Inc. hält sich an die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vergleiche: https://zoom.us/de-de/privacy.html ). Umgang mit Bewerber*innendaten Wenn Du für uns + mit uns arbeiten möchtest, nehmen wir gerne Deine Bewerbung entgegen. Alle übermittelten personenbezogenen Daten behandeln wir streng vertraulich. Das gilt auch für solche Daten, die wir erst später im Zuge des Bewerbungsprozesses erheben. Wie verarbeiten wir Deine Daten? Alle Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben, speichern wir und nutzen sie, soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Das betrifft neben Kontakt- und Kommunikationsdaten sowie Bewerbungsunterlagen zum Beispiel auch Notizen, die wir im Rahmen von Bewerbungsgesprächen anfertigen. Deine Daten geben wir innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weiter, die an der Bearbeitung Deiner Bewerbung beteiligt sind. Bei erfolgreicher Bewerbung speichern wir die Daten, die zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, in unseren Datenverarbeitungssystemen. Wie lange speichern wir Deine Daten? Wenn wir Dir kein Stellenangebot machen können, Du ein Stellenangebot ablehnst oder Deine Bewerbung zurückziehst, behalten wir uns das Recht vor, Deine Unterlagen und sonstigen Bewerbungsdaten nach der Beendigung des Bewerbungsverfahrens noch bis zu sechs Monate aufzubewahren. Der Grund ist, dass wir die Daten im Falle eines Rechtsstreits gegebenenfalls zu Beweiszwecken benötigen. Nach Ablauf der Frist löschen wir die Daten und vernichten die Unterlagen. Droht tatsächlich ein Rechtsstreit oder ist er bereits anhängig, so löschen wir die Daten und Unterlagen, wenn sie nicht mehr zu Beweiszwecken benötigt werden. Die Löschung Deiner Daten setzt stets voraus, dass wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie länger aufzubewahren. Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Deine Daten? Deine Bewerber*innendaten verarbeiten wir auf der Grundlage von § 26 BDSG-neu (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Artikel 6, Absatz 1, litera b) DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung). Gleiches gilt, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist. Wenn wir Dir kein Stellenangebot machen können, Du ein Stellenangebot ablehnst oder Ihre Bewerbung zurückziehst, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Deine Daten zu Beweiszwecken in einem eventuellen Rechtsstreit einzusetzen. Die Datenverarbeitung beruht daher auf Artikel 6. Abs. 1, litera f) DSGVO. Hast Du ausdrücklich in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, litera a) DSGVO. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Besondere Konferenzräume mit maritimen Flair auf dem Seminarlieger VILLA HENRIETTE (BERATUNG JUDITH ANDRESEN)
Konferenzräume für bis zu 20 Teilnehmer*innen ✔ Arbeitsräume für Kleingruppen ✔ Hamburg ✔ Maritimes Flair ✔ Premiumausstattung ✔ Mehr erfahren ▶ Unsere Räumlichkeiten: die VILLA HENRIETTE Ein Großteil unserer Trainings, Workshops und Schulungen findet in unseren eigens für diese Zwecke ausgestatteten Konferenzräumen auf der VILLA HENRIETTE statt. Der Lieger im Harburger Binnenhafen bietet die perfekte Umgebung für produktives Arbeiten und spannende Diskussionen. Auch Gruppen, die nicht an unseren Trainings teilnehmen, können die Location für Offsites und Workshops nutzen. Neben einer reichhaltigen Verpflegung bieten wir Euch dort alle Moderations-, Präsentationsmaterialien sowie Spiele, die ihr für Eure Zwecke brauchen werdet. > Räume bei spacebase buchen Exzellente Workshop-Räume im maritimen Flair nutzen Die VILLA HENRIETTE ist direkt am Wasser im Harburger Binnenhafen gelegen. Nutzt das besondere, maritime Ambienten +die auf Seminare abgestimmte, exzellente Ausstattung. Neben einer gemütlichen LOGGIA, die für alle Gäste zugänglich ist, finden sich hier zwei getrennt buchbare Örtlichkeiten: Konferenzbereich EICHE + Konferenzraum GRANIT. EICHE bietet mit insgesamt 37m2 Platz für rund 16 Personen. Die dazugehörigen Arbeitsräume ORANGE + PETROL bieten jeweils Platz für Kleingruppen für vier beziehungsweise sechs Personen. Ihr habt vom Raum EICHE aus direkt Zugang zur GÄSTE-LOGGIA. GRANIT besteht aus einem einzelnen, 35m2 großen Raum. Am Konferenztisch finden acht Personen Platz. Darüber hinaus gibt es zwei Sitzecken für jeweils vier Personen. > Räume buchen Die VILLA HENRIETTE verfügt über den Konferenzbereich EICHE mit den Arbeitsräumen PETROL + ORANGE für maximal 16 Nutzer*innen. Der Konferenzraum GRANIT ist für maximal zehn Nutzer*innen ausgelegt. Ihr könnt den Konferenzbereich EICHE (inklusive ORANGE + PETROL) unabhängig vom Konferenzraum GRANIT mieten. Insbesondere im Sommer könnt Ihr den gesamten Außenbereich der VILLA HENRIETTE nutzen. Dazu zählen das Sonnendeck, die Stelling + die GÄSTE-LOGGIA. Der Konferenzraum EICHE ist mit 35m2 für bis zu sechzehn Nutzer*innen im Stuhlkreis ausgestattet. Ihr gelangt von EICHE aus direkt auf die GÄSTE-LOGGIA, wo Ihr einen Thüros-Grill finden + nutzen könnt. Ihr findet in EICHE eine vollständige Konferenzküche mit einem NEFF-Kaffeevollautomaten, Filterkaffee aus dem Mocca-Master, leckerem Bio-Tee sowie Kaltgetränken. Der Konferenzraum GRANIT ist ebenfalls 35m^2 groß. Ihr findet dort einen großen Eichentisch für acht Personen sowie zwei Arbeitsecken für jeweils vier Personen. Ihr könnt den Tisch so erweitern, dass bis zu zwölf Leute gut Platz haben. Ihr findet dort eine vollständige Konferenzküche mit einem NEFF-Kaffeevollautomaten + einer Siebträgermaschine, Filterkaffee aus dem Mocca-Master + leckerem Bio-Tee. Der Arbeitsraum PETROL verfügt über sechs Sitzplätze: petrolfarbene Sofas, Sessel, Ohrensessel + Arbeitsstühle laden Euch ein. Ihr findet dort - so wie in allen anderen Arbeitsräumen auch -- einen FlipChart-Ständer, passende Stifte, eine Musikbox, einen Timer, einen Luftreiniger sowie eine CO2-Überwachung. Bei Bedarf könnt Ihr am kleinen Sekretär mit einem Zweitbildschirm arbeiten. Unser kleinster Arbeitsraum ORANGE ist direkt vom Konferenzraum EICHE aus erreichbar. Hier könnt Ihr in Kleingruppen bis zu vier Personen an einem kleinen Klapptisch oder am FlipChart arbeiten. Auch hier findet Ihr eine Musikbox + eine CO2-Überwachung. Ausstattung unserer Räumlichkeiten FlipCharts + Moderationsmaterial Bluetooth-Musikboxen Beamer + Projektionswand Agile + gruppendynamische Spiele / Interventionen nach Wunsch Leistungsstarke Luftreiniger, die ein gesundes Miteinander gewährleisten Stuhlkreis oder Tische + Stühle nach Wunsch (in EICHE) Verpflegung vor Ort Getränke sind bei der Buchung unserer Räume grundsätzlich inklusive: Kaffee, Tee + Kaltgetränke Auf Wunsch stellen wir zusätzlich gern eine reichhaltige Auswahl an Frühstückszutaten sowie Bio-Obst bereit. Für Lunch und Abendessen befinden sich mehrere Restaurants in der nächsten Umgebung. Jetzt die Räume EICHE, GRANIT, PETROL + ORANGE mieten Du kannst unsere Räume direkt bei Spacebase buchen. Dort kannst Du direkt die Verfügbarkeiten einsehen + alle Preise / Konditionen nachlesen. > Räume buchen Anreise zur VILLA HENRIETTE Die VILLA HENRIETTE findet ihr auf der Schlossinsel im Harburger Binnenhafen unter der Adresse Zitadellenstraße 14a, D- 21079 Hamburg. Geht bei Ankunft einfach durch die blaue Werkstür der Jöhnk-Werft und dann direkt auf den Lieger, der vom Werkstor aus schon rechterhand zu sehen ist. Ein weiteres Betreten des Werftgeländes ist aus Sicherheitsgründen untersagt. PKW : Das Parken auf dem Werftgelände sowie auf den markierten Parkplätzen vor der Werft ist untersagt. Parkmöglichkeiten in der Zitadellenstarße sowie im Parkhaus Veritaskai 2a. ÖPNV : Von der S-Bahn-Station "Harburg Rathaus - Ausgang Neue Straße“ (S3/S5) ist man in einer Viertelstunde zu Fuß bei uns. Von der Bushaltestelle "Kanalplatz“ ist es nochmal deutlich kürzer. Fernverkehr : Station "Hamburg-Harburg" oder "Hamburg-Hauptbahnhof" mit Anschluss an die S-Bahn und Busse. Stadtrad : Eine Stadtrad-Station befindet sich in nächster Nähe. Eine Anreise mit dem Boot ist leider nicht möglich. Wir haben keinen Anlegeplatz für Dich. Du hast noch Fragen ? Dann kontaktiere uns gerne! Stelle Deine Fragen an uns per Mail / Kontaktformular. Du kannst auch gerne ein Remote-Informationsgespräch mit uns vereinbaren. Mail an info@judithandresen.com Name* Email* Phone Message* Ich bin mit der Verarbeitung meiner Daten im Rahmen des Kontaktformulars einverstanden. Es gilt die Datenschutzerklärung ( https://www.judithandresen.com/datenschutz ). * > Absenden
- MasterClass "Leadership Coaching" | BERATUNG JUDITH ANDRESEN
Führungskräfte stark machen ✔ In Wachstum + in der Krise Orientierung geben ✔ Mit Coaching, Sekundärberatung + Training Führungswirkung erhöhen ✔ Erfahre mehr ▶ MasterClass "Leadership Coaching" Lerne in der zweitägigen MasterClass, wie Du (laterale wie disziplinarische) Führungskräfte durch Coaching, Sekundärberatung + Training stark machen kannst. Begegne Führungskräften auf Augenhöhe + begleite diese erfolgreich in ein verändertes (Führungs-)Verhalten. > Informationsgespräch vereinbaren Führungskräfte für fordernde Zeiten stark machen Führungskräften kommt in Organisationen eine Schlüsselrolle zu. Stehen sie doch für große Richtungsänderungen oder dafür, den Kurs auch in stürmischen Zeiten zu halten. Sie entscheiden über Wachstum, Personalauf- und abbau. Sie setzen die Leitplanken für die gesamte Organisation. Es kann herausfordernd sein, Führungskräfte zu coachen. In unserer zweitägigen MasterClass erwerben Coaches das Handwerkszeug, um Führungskräfte individuell oder im Team durch fordernde Zeiten (zum Beispiel von Wachstum oder Schrumpfen) zu begleiten. Wir setzen dabei einen besonderen Fokus auf den Aufbau + Erhalt einer stabilen + belastbaren Bindung zwischen Coaches und Coachees. Ihr übt, wie Ihr mit Empathie, in guter Distanz zur Lösung und in Kenntnis der verhandelten Normen, Werte + Regeln Eure Führungskräfte dabei begleiten könnt, Ihre individuellen Stärken + zu bearbeitenden Themen zu erfassen. Ihr macht so in klarer Haltung wirkungsvolles Lernen + eine fruchtbare Entwicklung für die Coachees möglich. Ihr nutzt dafür im Sinne Eurer Coachinghypothese stimmige + zielführende Methoden . So seid Ihr in der Lage, Eure Coachees auch in schwierigen Situationen in eine positive Entwicklung - ihrer selbst + ihrer Organisation - zu begleiten. > Zur MasterClass "Leadership Coaching" anmelden! Inhalte der MasterClass "Leadership Coaching" im Überblick: "Führen ist immer auch eine Selbstbegegnung" in Methoden + Vorgehen übersetzen In klarer Haltung Führungswirkung erfassen + Handlungsoptionen entwickeln (lassen) Methodischen Umgang für "Aus der Angst eine Sorge machen" finden Den Menschen in Führung begegnen + erkennen Das Ist von Führungskräften in sicherer + verlässlicher Bindung ermöglichen Eigenanteile zur Führung als Coach*in wahrnehmen + einen Umgang finden Mit Judith andresen Eigenanteile zur Führung für sich + andere entdecken + einen Umgang finden "Emotionale Zurückhaltung von Führungskräften wird nach wie vor von vielen Menschen als Zeichen von Stärke, Kontrolle und Professionalität mit Führungsarbeit assoziiert. Insbesondere in der strategischen + normativen Arbeit kann viel auf dem Spiele stehen - nicht nur für die Führungskräfte selbst, sondern auch für die von ihnen verantworteten Organisationen - und genau das hat das Potenzial für große Gefühle. Wenn die Beteiligten diese Emotionen eher verdrängen als diese anzuerkennen, entstehen in Folge Entscheidungsstaus, künstliche Harmonie sowie Strategielosigkeit. In der MasterClass "Leadership Coaching" zeigen Nadja + ich Dir, wie Du Führungskräfte in ihre Stärke begleiten kannst, in dem sie die Selbstbegegnung zulassen, die in der Führungsarbeit liegt." Führen ist immer auch eine Selbstbegegnung. Ihr lernt, innere Anteile von Führungskräften in Bezug auf ihr Führungsverhalten und dessen -wirkung erfassbar und besprechbar zu machen, damit Eure Coachees ihr Verhalten wirkungsvoll anpassen + verändern können. Insbesondere im Führungskräfte-Coaching gilt es, eine tiefe + tragfähige Coaching-Allianz mit den Coachees aufzubauen. Bindung basiert auf Vertrauen, Verlässlichkeit + emotionaler Resonanz. Eine ressourcenorientierte Auftragsklärung ist der Schlüssel zu einem gelingenden Führungskräfte-Coaching: Könnt Ihr doch gleichzeitig Bindung aufbauen + die Coaches neuen Kontakt zu ihrem System herstellen. Ihr lernt daher, wie Führungskräfte ihr Ist mittels Aufstellungen am Brett, über Arbeit mit Symbolen und/oder über Assoziationen erfassen können. So läuft die MasterClass ab Die MasterClass auf der VILLA HENRIETTE findet von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause statt. Teilnehmer*innen bearbeiten das Thema an Hand von Praxisbeispielen, mittels Training, in Supervision, in kollegialer Fallberatung + in Simulationen. Für Dich ist die MasterClass "Leadership Coaching" interessant: Du möchtest souverän + sicher Führungskräfte des mittleren + oberen Managements als Coach*in begleiten. Du möchtest Deine Fertig- + Fähigkeiten als Coach*in in Bezug auf Führungskräfte ausbauen. Du hast Erfahrung im Coachen von Teams, möglichst auch Erfahrung im Begleiten von lateralen + disziplinarischen Führungskräften auf Teamebene. Du arbeitest in einer für Dich stimmigen + klaren Coachinhaltung. Mit Nadja Stielau Leadership Coaching-Kompetenzen entdecken + ausbauen "In Supervisionen begegnet uns immer wieder die große Herausforderung, die für Coaches in Führungskräften liegt. Bei den Coachees, den Manager*innen + Führungskräften, bleiben, das Anliegen zum Auftrag machen, ohne die Haltung zu verlieren, wird angesichts von unterschiedlichen Biographien, den eigenen Normen + Werten sowie eingeübten Mustern in Bezug auf Führung zu einer besonderen Aufgabe. Mit der MasterClass "Leadership Coaching" möchten Judith + ich Dir Souveränität + neue Handlungskompetenzen vermitteln, mit denen Du sicher + souverän Deine Coachees in ihren Zielraum begleiten kannst." Suche Dir einen passenden Termin aus: MC_LC_0115 15. + 16. Januar 2026 Trainer*innen Judith Andresen Nadja Stielau VILLA HENRIETTE, Harburger Binnenhafen MC_LC_0903 03. + 04. September 2026 Trainer*innen Judith Andresen Nadja Stielau VILLA HENRIETTE, Harburger Binnenhafen Was Ihr mit der MasterClass erreichen könnt: Ihr könnt Führungskräfte (mit Fokus auf dem unteren + mittleren Management) in fordernden Situationen + unruhigen Zeiten in ihrer Veränderung begleiten. Ihr könnt den Menschen in der Führung offen begegnen + so Entwicklung ermöglichen. Ihr öffnet ressourcenorientiert Möglichkeitsräume für Führungskräfte, so dass diese wirkungsvoller führen können. Ihr könnt die Balance zwischen Fürsorge für den*die Einzelne*n + der Verantwortung für die Organisation vorleben. Ihr könnt auf ein vergrößertes Methodenrepertoire in der Arbeit mit Führungskräften zurückgreifen. Ihr habt einen verbesserten Kontakt zu Euren Eigenanteilen in Bezug auf Führung + könnt dies für den Coachingerfolg Eurer Coachees nutzen. Wenn Ihr im Schwerpunkt oberes Management im Leadership Coaching begleiten möchtest, könnte auch die 1:1 MasterClass "Executive Coaching" für Euch interessant sein. "Die Masterclass war eine transformative Erfahrung für mich, die meine Sichtweise auf Leadership Coaching verändert hat. Judiths Expertise und die offene Atmosphäre haben es mir ermöglicht, tief in die Selbstbegegnung als Führungskraft einzutauchen. Die gezielte Fragetechnik, die wir erlernt haben, hat mir geholfen, einen sicheren Raum für Offenheit zu schaffen und die Ängste einer Führungskraft in konkrete Sorgen umzuwandeln, die bearbeitbar sind. Die Location auf der HENRIETTE war perfekt für kreative Gedanken und inspirierende Gespräche. Ein großes Dankeschön an Judith und das BJA-Team für diese außergewöhnliche Masterclass, die mir neue Perspektiven eröffnet hat und mich in meiner beruflichen Entwicklung weiterbringt. 🌟 #LeadershipCoaching" Manfred Meyer, Prozessmanager agile, OTTO "Die Leadership-Masterclass hat mir wertvolle Impulse für meine Coachingpraxis gegeben. Besonders beeindruckt haben mich die praxisnahen Methoden, die durchdachten Inhalte und die intensiven Gruppenarbeiten. Ein Satz, der mir besonders hängen geblieben ist: "Führen ist immer eine Selbstbegegnung ". Ich nehme mit, dass auch Führungskräfte Ängste haben dürfen und dass ihr Bauchgefühl ein wichtiger Faktor bei Entscheidungen sein kann. Die Atmosphäre war durchweg wertschätzend und professionell – genau wie ich es bereits aus der Agile-Business-Coach-Ausbildung bei BJA kannte." Oliver Heinemeyer, Gallup zertifizierter Stärken-Coach & agiler Coach zurück vor Melde Dich jetzt an! Melde Dich hier verbindlich zu Deiner MasterClass an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung ). Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung + eine Rechnung zur Überweisung. Wenn Du Dich als Privatzahler*in anmelden + direkt bezahlen möchtest, folge einfach diesem Link zur 1:1 MasterClass in unserem Shop. Deine Anmeldung zur MC "Leadership Coaching" (1/2) Name* eMail Besteller*in* Telefon Veranstaltung* Deine Veranstaltung Anmeldeform* Deine Anmeldeform Weiter Unsere Preise Die MasterClass kostet 890,00 EUR netto (1.059,10 EUR brutto). Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 890,00 EUR brutto. Details zum Schluss Im Preis sind an den Präsenztagen ein kleines Frühstück, Obst, Kalt- und Warmgetränke enthalten. Die MasterClass wird für mindestens vier und maximal acht Teilnehmende ausgerichtet. Du erhältst ein Teilnahmezertifikat der Veranstaltung. Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen + die Widerrufsrechte für Verbraucher*innen. BJA-Formate in Deiner Organisation Du möchtest in Deiner Organisation Eure Themen zielgerichtet in Trainings, Workshops oder MasterClasses bearbeiten? Wir unterstützen Euch mit pasgenauen Formaten, welche Euer Anliegen genau bedienen. Sprich uns an! > Informationsgespräch vereinbaren







