
BJA-Ausbildung Agile Facilitator
Du möchtest Teams, Klein- + Großgruppen beim agilen Lernen begleiten und echte Entwicklung fördern? Mit agile Facilitation kannst Du eine Vielzahl agiler Methoden nutzen, die neue Lösungen für Deinen Arbeitsalltag mit sich bringen.
Lerne in der fünftägigen Ausbildung Interventionen sowie Moderations- + Kommunikationsmethoden für eine bessere Zusammenarbeit kennen – remote + in Präsenz.
MIT AGILE FACILITATION TEAMS + GROSSGRUPPEN IN IHRER ENTWICKLUNG FÖRDERN
Verändere die Form der Zusammenarbeit für Dein Team sowie Klein- + Großgruppen. Im Facilitation-Workshop erlernst Du Methoden, die neue Erfahrungen ermöglichen und den Weg zu Innovation + Bewegung frei machen – für (laterale wie disziplinare) Führungskräfte, Teams, kleine + große Gruppen.
Weil Agilität von Selbstorganisation und motivierten Teams lebt, gibst Du als Agile Facilitator Gruppen jeder Größe den Rahmen um Lernfreude + Veränderung aufblühen zu lassen.
Dafür erfährst Du an fünf Ausbildungstagen, wie agile Methoden + Tools Gruppen oder Individuen in Meetings + Workshops ins Lernen bringen – und erlebst unmittelbar die Wirkung von gelungener Facilitation. Du lernst, wie Du diesen großen Methodenschatz in Deinem Arbeitsalltag täglich nutzen + in Dein Workshop Design wirkungsvoll integrieren kannst.
Als Agile Facilitator bist Du die*der Prozessbegleiter*in, die*der Gruppen den Weg zu neuen Methoden, Entscheidungen + Entwicklungen bereitet.
Das bringt die BJA Agile Facilitator-Ausbildung:
-
Du bist Prozessbegleiter*in für Teams + Großgruppen.
-
Im Facilitation-Training lernst Du Moderationsmethoden kennen + kannst diese gut anwenden.
-
Du weißt um die Macht erfahrungsbasierten Lernens + kannst dadurch Gruppen Lerngeschenke machen + Bewegung ermöglichen.
-
Du weißt, wie Du mittels Interventionen + Spielen wirkungsvolle Impulse setzen kannst, um Kreativität, neue Denk- und Entscheidungsräume zu ermöglichen.
-
Du weißt, wie Du Zielsetzungen Deines Umfelds oder Deiner Auftraggeber*innen in wirkungsvolle Arbeitstreffen, Workshops, Trainings + Großgruppenformate übersetzen kannst.
-
Du bekommst ein Gespür für Teamdynamiken und kannst Teams sicher auf ihrem Weg in die Selbstorganisation führen.

Tobias Ranft
Lernen neu lernen durch agile Facilitation
Workshops und Meetings wirksam gestalten mit Tobias + Lukas
„Prozess- + Organisationsveränderungen lassen sich häufig nicht über die Ratio erschließen, weil die Veränderungen nicht vorhersehbar sind. Was es braucht sind neue Erfahrungen.“
"Im Training kombinieren wir unsere Spielfreude + unseren Entdeckergeist mit agilem Vorgehen. Dadurch machen wir fundamentale Veränderungen möglich. Wir freuen uns darauf, mit Dir spielerisch zu lernen.“

Lukas Steurer
BJA Agile Facilitator-Ausbildung im Überblick
3 Tage Präsenz + 2 Tage remote
Moderationsmethoden + Spiele erleben + adaptieren
Moderation von Remote-, Hybrid- + Präsenz-Meetings + Workshops
4 - 12 Teilnehmer*innen
2 Trainer*innen
Lernräume erschaffen
Teams + Großgruppen zu ihrem Ziel führen
Agiler Baukasten sminca (Methoden + Modelle)
Agilität erleben + ein- + durchführen können
Für Dich passt die BJA Agile Facilitator-Ausbildung
-
Du kannst Gruppen entwickeln, indem Du wirkungsvolle Lernmomente entstehen lässt.
-
Mit agilem Workshop Design erschaffst Du einen kreativen Raum, der Deinem Team Teilhabe und Dialog ermöglicht.
-
Du erweiterst Deine Fähigkeiten, um Gruppen mit Energie + Spaß neue Entwicklungswege beschreiten zu lassen.
-
Das Training passt für Führungskräfte + alle agilen Führungsrollen, genauso wie für Organisations- + Personalentwickler*innen.
-
Du suchst einen Weg, (agile) Veränderungsprozesse im Ganzen erfolgreich aufzusetzen + zu begleiten? Dann habe einen Blick auf die BJA Agile Coach-Ausbildung.
-
Du bist Dir noch unsicher, ob diese Ausbildung das Richtige für Dich ist? Dann lass uns einfach sprechen!
Inhalte der BJA Agile Facilitator-Ausbildung:
-
Ziele für Regeltermine, Workshops, Meetings, Trainings + Impulse erfassen
-
Workshops, Meetings, Trainings + Impulse zielführend gestalten + durchführen
-
Regeltermine + Großgruppen wirkungsvoll moderieren
-
Agile Rituale + Methoden ein- + durchführen
-
Erfahrungsbasierte Entwicklung in Teams + Großgruppen ermöglichen
-
Konflikte erkennen + moderieren
-
(Agile) Interventionen + Spiele, Moderationsformate kennen + anwenden
-
Selbsterfahrung + jede Menge Spaß beim Ausprobieren
.png)
Agile Facilitator
Als agile Facilitator begleitest Du Teams, Klein- + Großgruppen, um Kund*innenzentrierung, Innovation + Selbstorganisation zu ermöglichen und/oder zu fördern.
Du arbeitest iterativ, inkrementell + lernend. Die Teams, Klein- + Großgruppen können dank Deiner Interventionen, Spiele oder Impulse neue Formen der Zusammenarbeit + neue Produkte / Services entdecken. "Machen ist wie Reden, nur krasser" - Du machst neues Erleben + neue Erkenntnisse möglich.
Du bist Teil der Veränderung hin zur agilen Organisation + arbeitest eng mit lateralen wie disziplinarischen Führungskräften zusammen.
Du bringst Menschen, Teams, Klein- wie Großgruppen neue Erfahrungen + neue Erkenntnisse.
Anstelle langwieriger Analysen + ermüdender Debatten sorgst Du in Workshops oder Seminaren für neue Erfahrungen.
Du setzt agile Methoden, agile Interventionen + Spiele gezielt ein, um im Sinne des Auftrags echte Bewegung + Innovation zu erzeugen.
Du kannst Lähmung + Erstarrung aus Gefügen vertreiben + durch gemeinsame Erfahrung, Motivation + Energie ersetzen.
Gestalte inspirierende Workshops und Meetings in Deinem Unternehmen mithilfe von agile Facilitation.
Agile Facilitators unterstützen durch einen großen agilen Methoden- und Interventionskoffer die jeweilige Führung, agile (Business) Coaches + Organisationsentwickler*innen bei ihrer Arbeit.
Agile Coaches sorgen vornehmlich für eine am agilen Manifest ausgerichtete Teamentwicklung + die Begleitung der zugehörigen Führung. Besonderer Fokus liegt auf der Kund*innenzentrierung des Teams sowie schnellen Lernzyklen im Team.
Agile Business Coaches haben einen stärkeren Blick für die Organisation als Ganzes + das produktive, kund*innenzentrierte Zusammenspiel von unterschiedlichen Teams, Abteilungen + Bereichen.
FAQ
Agile Facilitator-Ausbildung
Übung macht den*die Meister*in!
Du wirst im Facilitation-Training sowohl Simulationen, Interventionen + Methoden erleben als auch anleiten.
Du wirst in Praxisaufgaben zwischen den beiden Modulen das Facilitieren im Team üben.
Du lernst von unseren exzellenten + erfahrenen Coaches durch Mit- + Nachmachen.
Wir im Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN haben sehr unterschiedliche berufliche Hintergründe. Uns eint eine klare Coachinghaltung.
Wir arbeiten täglich als agile Business Coaches + bringen unsere Erfahrungen + Erlebnisse direkt in die Ausbildung ein. Du lernst Facilitation aus der Praxis für die Praxis.
Die Agile Facilitator-Ausbildung enabelt Dich, direkt zu starten.
Du übst Facilitation in den beiden Ausbildungsmodulen + setzt Deine neue Fähigkeiten direkt in Deinem Arbeitsalltag um.
Deine Peergruppe + Deine Ausbilder*innen werden Dich unterstützen, damit Du direkt als agile Facilitator arbeiten kannst.
Unsere Facilitation-Trainer*innen kommen aus der Praxis. Sie bringen ihre Erfahrung + Exzellenz in Eure Ausbildung.
Bei der Auswahl der agilen Interventionen, Simulationen + Methoden orientieren wir uns an Euren Bedarfen.
Wir bringen Euch einige Klassiker der Facilitation wie Open Space + Lean Canvas mit. Wir ergänzen unser "Best of" an Team-Interventionen, Simulationen + Methoden durch Euren konkret benannten Bedarf.
Bei der Auswahl der Methode entscheiden wir auf Grundlage von Entwicklungshypothesen. So trainieren wir dieses Vorgehen direkt mit Euch.
In einer Ausbildungsgruppe aus vier bis zwölf Teilnehmer*innen wirst Du auf unserem Seminarlieger an drei Tagen vielfältige agile Interventionen, Simulationen + Methoden ausprobieren. Du wirst auch üben, diese selbst anzuleiten.
Alle Teilnehmer*innen werden den großen Fundus im Lager der VILLA HENRIETTE nutzen, um im Training eine große Bandbreite an Tools + Methoden kennenzulernen + zu testen.
Bei der Auswahl der Interventionen, Simulationen + Methoden werden wir unsere "Best of" vorstellen. Darüber hinaus werdet Ihr mögliche Anwendungsfälle benennen, zu denen wir Euch mögliche Kommunikations- und Veranstaltungsformate empfehlen werden.
Dies gilt auch für das zweitägige Remote-Modul. Ihr werdet interaktiv, energetisierend + für Euch passend neue Formen von Kommunikation + Entwicklung entdecken.
Wenn Du bei einem Modul nicht dabei sein kannst, finden wir eine 1:1-Form des Nachholens.
Entweder Du nimmst das Modul in einer Folgeveranstaltung wahr -- oder wir kümmern uns darum, dass wir als Trainer*innen einen Intensivtermin mit Dir durchführen.
Teilnehmer*innen
Du bringst Deine bisherige Erfahrung, Dein aktuelles Erleben + die Bereitschaft mit, die im Training vermittelten Inhalte frühzeitig in Deinen (Arbeits-)Kontexten auszuprobieren.
Der Paradigmenwechsel vom klaren / komplizierten zu einem komplexen / chaotischen Umfeld erschließt sich im Handeln. Wir laden Dich daher ein, Dich schnell in der agile Facilitation auszuprobieren.
Wenn Du mehr Interesse am langfristigen Begleiten von Teams hast, solltest Du Dir auch die Agile Coach-Ausbildung ansehen.
Agile Führungskräfte bedienen sich des Führungs-ABCs aus Anweisen, Beraten + Coachen.
Um Deine Coachingkompetenzen auszubauen, ist die Agile Coach-Ausbildung genau richtig.
Erfahrungsgemäß wird Dich die Agile Coach-Ausbildung unterstützen, klarzukriegen, wann welcher Buchstabe aus dem Führungs-ABC sinnvoll + zielführend ist.
Deine agile Führung wird durch die Agile Coach-Ausbildung klarer + stringenter werden. Über geeignete Lernzyklen wirst Du Deine tägliche Wirkung verbessern.
Du trainierst darüber hinaus das klare Delegieren von Aufgaben + bekommst ein neues Gefühl für das Führen in die Selbstorganisation.
Die Agile Facilitator-Ausbildung kann für Dich eine große Ergänzung in Deiner Arbeit sein, wenn Du noch keine aktiven Erfahrungen mit agilen Interventionen, Methoden + Simulationen gemacht hast.
Wenn Du noch keine Coachingerfahrung gesammelt hast, könnte die BJA Agile Business Coach-Ausbildung für Dich auch interessant sein – Du trainierst dort das Coachen von Teams + Individuen mit Blick auf die gesamte Organisation.
Wenn Dir das Arbeiten in Lernzyklen schon gut gelingt, könntest Du Dein Coachingrepertoire in Workshops und Meetings durch agile Facilitation erweitern.
Wenn Dein Fokus auf Teams + deren Führung liegt, ist die Agile Coach-Ausbildung genau richtig, damit Du Deine Fähigkeiten um das Arbeiten
-
in Coachinghypothesen,
-
in Lernzyklen +
-
mit Impulsen, Interventionen + Sekundärberatung
erweitern kannst.
Wenn Du eher auf die Begleitung ganzer Organisationen oder großer Organisationsbereiche schaust, könnte die Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" für Dich interessanter sein.
-
Wenn Du nach neuen (agilen) Methoden, Simulationen + Interventionen suchst, ist die Agile Facilitator-Ausbildung für Dich richtig.
Wenn Du nach einer agilen Übersetzung Deiner Kompetenzen suchst, solltest Du Dir die Ausbildung "Agile Organisationsentwicklung" ansehen.
Wenn Du eher danach suchst, Teams (fachlich oder Produktteams) langfristig zu begleiten + zu entwickeln, solltest Du Dir die BJA Agile Business Coach-Ausbildung ansehen.
Melde Dich jetzt an!
Melde Dich hier verbindlich zu Deiner Ausbildung an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung).
Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung.
Die Rechnungsstellung erfolgt entsprechend Deiner Anmeldung.
Suche Dir Deine Ausbildung aus:
AF2511
Präsenz-Modul: 18. - 20.11.2025
Remote-Modul: 16.+17.12.2025
Ausbilder*innen
Lukas Steurer
Tobias Ranft
AF2604
Präsenz-Modul: 28. - 30.04.2026
Remote-Modul: 18. + 19.6.2025
Ausbilder*innen
Nadja Stielau
Tobias Ranft
So läuft die Ausbildung ab:
Tag 1: Ins Miteinander kommen
Tag 2: Ins Liefern kommen
Tag 3: Ins Lernen kommen
Praxisaufgaben
Tag 4: Verteilt + zusammen im Team arbeiten
Tag 5: Großgruppen voranbringen
Unsere Preise
-
Die fünftägige Ausbildung zum*zur agilen Facilitator findet teilweise in unserer Hamburger Location, der VILLA HENRIETTE, und online statt. Sie kostet 2.950,00 EUR netto (3.510,50 EUR brutto).
-
Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 2.950,00 EUR brutto.
Ausbildungsteam in Selbstorganisation
Wir in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN glauben, dass Kooperation die erfolgreichste Arbeitsform ist. Unsere Mission ist, echte Zusammenarbeit möglich zu machen. Wir sind mutig, geduldig + inspirierend. Wir handeln aufrichtig, fair + lernend.
Erlebe in unseren Ausbildungen ein flexibles, kreatives + eigenverantwortliches Ausbildungsteam in Selbstorganisation.

Details zum Schluss
-
An den Präsenztagen wirst Du mit einem kleinen Frühstück, Obst, Kalt- und Warmgetränken versorgt.
-
Die Ausbildung wird für mindestens vier und maximal zwölf Teilnehmende ausgerichtet.
-
Alle Teilnehmenden erhalten ein offizielles Teilnahmezertifikat.
-
Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen und die Widerrufserklärung für Verbraucher*innen.
