top of page

X

Newsletter

AA1_0576_edited.jpg

MasterClass "Haltungsturnen"

Coaches sind entscheidende Treiber*innen der Veränderung in Organisationen. Mit ihrem systemischen Blick und methodischen Know-how schaffen sie Räume für Entwicklung, ermöglichen Perspektivwechsel + begleiten Teams und Individuen dabei, neue Formen der Zusammenarbeit zu gestalten.
 

Im Berufsalltag bemerken Coaches ihre möglichen Haltungsverluste nur spät oder gar nicht. Das geht auf Kosten der Wirksamkeit, auf Kosten der Effizienz + ihres Potenzials.

In dieser Masterclass findest Du heraus, wie Deine Wirksamkeit als Coach*in aussieht und wie Du (wieder) in eine zielführende Coachinghaltung findest.

Haltung als Handlungsgrundlage stärken

Coaches – ob intern oder extern – stehen immer wieder vor der Herausforderung, in komplexen, dynamischen oder aufgeladenen Systemen wirksam zu bleiben. Wo Erwartungen diffus, Aufträge unklar + Emotionen stark sind, braucht es vor allem eines: eine klare Coachinghaltung.

In unserer zweitägigen MasterClass trainierst Du genau das: Haltung.
Du lernst, wie Du Deine Coachinghaltung reflektierst + stärkst. Du erkennst Deine Rolle im System + übst, wie Du empathisch, in guter Distanz zur Sache und dissoziiert vom System wirksam begleitest. Dabei unterscheidest Du bewusst zwischen der Perspektive interner und externer Coaches + wie sich Haltung je nach Kontext und mit Blick auf Deine Eigenanteile verändern muss. Kurzum: Du übst Dich in "Haltungsturnen".

Im Mittelpunkt steht die bewusste Auseinandersetzung mit dem Coachingauftrag: Was ist der Wunsch der Coachees? Wie beschreibst Du initiales Anliegen und initialen Auftrag? Was ist der eigentliche Auftrag? Was ist mein Anteil daran + was nicht? Du erprobst, wie Du Aufträge sauber abholst, wie Du mit Widerständen, Abwehr + Konflikten konstruktiv arbeitest und wie Du Bindung aufbaust, ohne im System zu versinken.

Du reflektierst eigene Praxisfälle, gibst + bekommst kollegiales Feedback und trainierst, wie sich saubere Coachinghaltung zeigt. Damit machst Du Dich selbst stark + schaffst die Grundlage für echte, nachhaltige Entwicklung Deiner Coachees und ihrer Organisationen.

Wenn Du spürst, dass Deine Wirksamkeit verloren geht – komm in die MasterClass "Haltungsturnen". Und finde heraus, wie Du Dir Wirksamkeit zurückholst.

MasterClass "Haltungsturnen" im Überblick:

In klarer Coachinghaltung (Empathie, Distanz zur Sache, Dissoziiertheit zum System) wirksam sein

Aufträge klären + abholen, dabei nicht ins System abrutschen

Initialen Auftrag aufnehmen + eigentlichen Auftrag erkennen + erfüllen

Coachinghypothesen im Alltag + in Konflikten entwickeln + zielführend einsetzen

Führungs-ABC + "Situatives Führen" im Coachingkontext aktiv + bewusst nutzen

Mit Widerständen, Abwehr + Konflikten in Veränderungsprozessen umgehen

Herausforderungen des Haltungsaufbaus interner wie externer Coaches erkennen + diesen begegnen

Mittels Deiner Beispiele, in Simulationen + im Rollenspiel lernen + Coachingkompetenzen ausbauen

Auf die Haltung kommt es an!

Coachees erreichen ihre Coachingziele souverän, wenn Deine Haltung + Eure Bindung als Coach*in stimmt.

 

Es ist nicht immer einfach, gut in Haltung zu bleiben und eine tragfähige Bindung aufzubauen oder zu stabilisieren. Zwischen dem Nachfühlen der Situation der Beteiligten, also der Empathie gegenüber allen Beteiligten ,+ dem (womöglich nur innerlichen) Solidarisieren mit einem Menschen beziehungsweise einer Gruppe ist nur ein schmaler Grat. Den von den Coachees erarbeiteten Lösungsraum auf Stimmigkeit zu prüfen, ohne eine eigene Lösung zu favorisieren, kann eine große Herausforderung darstellen. Allzu schnell geht die Distanz zur Lösung verloren. Die Werte, Normen + Regeln eines Systems wertfrei anzuerkennen, gelingt Dir häufig leicht, und es braucht etwas, bis Du realisierst, dass Du die beschriebene Situation Deiner Coachees teilst. Du hast Dich assoziiert. 

Und doch fühlt sich ein Haltungsverlust in vielen Fällen auch gut an: stärkt dieser doch häufig die Bindung. Schließlich seid "Ihr gemeinsam auf der richtigen Seite". 

Die MasterClass "Haltungsturnen" unterstützt Dich, Haltungsverluste zu erkennen + für Dich gut zu nutzen. Lerne durch "Haltungsturnen", wie Du in die Wirksamkeit zurückkommst. Du lernst darüber hinaus, Bindung ohne Haltungsverlust aufzubauen + zu leben.

IMG_BJA_Turnringe01.png

Das bringt die Masterclass

  • Du schärfst Deine Coachinghaltung und entwickelst ein klares Verständnis über Deine Rolle als Coach*in, intern wie extern.

  • Du erkennst den Unterschied zwischen initialem + tatsächlichem Coachingauftrag und lernst, diesen methodisch sicher abzuholen.

  • Du reflektierst Deine Wirksamkeit in komplexen oder emotional fordernden Kontexten.

  • Du trainierst, mit Nähe, Distanz und Bindung verantwortungsvoll umzugehen + Deine Coachinghaltung bewusst zu halten.

  • Du unterscheidest sicher zwischen Coachen, Beraten + Anleiten.

  • Du übst den Umgang mit Widerständen, unklaren Erwartungen und Rollenkonflikten.

  • Du entwickelst konkrete Leitfragen für Deine Haltung + stärkst so Deine Handlungsfähigkeit in schwierigen Situationen.

  • Du kriegst klar, wann + wie Du Deine Coachinghaltung verloren hast und leicht verlieren kannst - und findest einen zielgerichteten Umgang.

  • Du kann den Haltungsverlust nicht nur erdenken, sondern auch erspüren.

  • Du lernst, Deine Haltungsverluste anzuerkennen + diese für die Coachees + deren Systemverständnis zu nutzen.

DorandtJulia_verlängert_edited.jpg

Mit Julia Dorandt Haltung entwickeln + Wirksam bleiben

"Als Coach*in begleiten wir Menschen durch komplexe Veränderungen. Und manchmal schleicht sich dabei etwas ein, das zunächst harmlos erscheint: ein kleines ‚wir‘. ‚Wie können wir das gut lösen?‘ – kaum merklich übernehmen wir die Brille des Systems. Und verlieren dabei das Wichtigste: unsere Wirksamkeit.

In der MasterClass "Haltungsturnen" zeige ich Dir, wie Du Nähe und Empathie mit professioneller Distanz verbindest – und wie Du in der Dissoziiertheit zum System klar bleibst.


Du lernst, wie Du regelmäßig Haltung überprüfst, den Auftrag nicht aus dem Blick verlierst und so Deine Coachees kraftvoll in ihre Umsetzung begleitest."

So läuft die MasterClass ab

  • Die MasterClass findet auf der VILLA HENRIETTE statt + dauert von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause.

  • Teilnehmer*innen bearbeiten das Thema an Hand von Praxisbeispielen, mittels Training, in Supervision, in kollegialer Fallberatung + in Simulationen.

I45A8162_edited_edited.png

Mit Nadja Stielau Eigentanteilen auf die Spur kommen

„Wirksam zu begleiten heißt auch, sich selbst gut zu kennen. Nicht nur in angespannten Situationen oder bei unklaren Aufträgen agieren wir nicht allein als Coach*in, wir bringen immer uns selbst mit.

In der MasterClass "Haltungsturnen" erkennst + realisierst Du, was wirklich zum System der Coachees gehört und was bei Dir entsteht.

 

Nur, wenn Du Deine Eigenanteile erkennst, kannst Du im Coaching mit Klarheit handeln. Du wirst Deine Coachinghypothesen bewusst aufstellen + ohne Filter einsetzen können."

Für Dich ist die MasterClass "Haltungsturnen" interessant:

  • Du arbeitest als interne*r oder externe*r Coach*in, als agile*r Master*in, als ScrumMaster*in und/oder Boardmaster*in.

  • Du möchtest souverän + klar Deine Wirksamkeit entfalten – auch in herausfordernden Situationen.

  • Du möchtest Deine Fertig- + Fähigkeiten als Coach*in stärken, um wirksam zwischen Nähe + Distanz zu navigieren.

  • Du hast erste Erfahrung im Coaching gesammelt – intern oder extern – und möchtest Deine Haltung bewusst weiterentwickeln.

  • Du arbeitest in einem Umfeld, in dem Erwartungen + Aufträge oft diffus sind + möchtest Sicherheit im sauberen Abholen + Klären von Aufträgen gewinnen.

  • Du spürst immer mal, dass Du an Wirksamkeit verlierst + möchtest diesem Phänomen sinnvoll begegnen.

  • Du möchtest bewusst mit Widerständen umgehen + Deine Rolle auch in komplexen Systemen klar halten.

  • Du wünschst Dir kollegiale Beratung, um Dein Vorgehen in konkreten Coachings auf Kurs zu bekommen + anzupassen.

  • Du arbeitest in einer für Dich stimmigen + reflektierten Coachinghaltung + willst diese stärken + trainieren.

Comic: Dunkelbrauner Turnbock

Kennst Du das Gefühl? Teilst Du dieses Erleben?

Und dann habe ich gemerkt, dass ich jeden Satz mit ‚Wir‘ gebildet habe. Da kamen ‚Wir‘ nicht weiter. Es hat ein bißchen gebraucht, bis ich klar hatte, welche Wirkung das ‚Wir‘  auf dieses Coaching hatte.

Im ersten Moment hat sich das ‚Wir‘ gut angefühlt. Ich war dabei. Ich habe mich verbunden gefühlt. Allen war klar, dass ich mitfühle. Meine Empathie war spürbar. Irgendwie + irgendwann war ich genauso hilflos wie der Coachee.

 

Heute achte ich jedes ‚Wir‘ , das ich ausspreche. Und ich kann prüfen, ob das ‚Wir‘ stimmig + für die Coachees nützlich ist.“

IMG_BJA_Turnball01_edited.png

Kennst Du das Gefühl? Teilst Du dieses Erleben?

"Und dann hat das Team mir die Geschichte erzählt. Die hat mich sehr an meine eigene Geschichte erinnert. Ich hatte das Gefühl, ich würde schon alles über die Führungskraft wissen. 

Eigentlich brauchte ich nicht mehr zu fragen. Es war ja alles klar. Und ich konnte so gut verstehen, warum meine Coachees so auf Zinne waren. 

Es stellte sich heraus: der war ganz anders. Das hat aber echt gebraucht, bis das für das Team klar wurde. Meine Impulse waren bis dahin nicht gut + überhaupt nicht zielführend. Das Krasse ist, dass ich lange nicht gemerkt habe, dass ich nicht für die Coachees gefragt habe, sondern für mich. 

Heute spüre ich an meiner inneren Aufregung, wenn meine Geschichte präsent wird. Ich kann diese Erfahrung heute für die Coachees nutzen."

IMG_BJA_Turnseil01_edited.png

Kennst Du das Gefühl? Teilst Du dieses Erleben?

"Eigentlich war alles gut. Ich hatte die Agenda für den Teamworkshop gut abgestimmt. Der Austausch in der Gruppe schien gut zu sein. Ihre Maßnahmen hatten sie schnell abgestimmt. Zum Schluss habe ich den RoTi erhoben. Bis auf eine Stimme waren diese Werte hoch. Auf einer der Kommentarkarten stand ‚alles nur Theater‘, der Rest waren sehr gute Rückmeldungen. Das Team hat keines der Maßnahmen umgesetzt.

Ich fühlte mich vom Team belogen. Ich hatte keine Lust mehr, mit denen zu arbeiten. Die machten agiles Theater, und ich musste erstmal von der Bühne runter. Mein Neustart hat funktioniert. Und jetzt ist das Team gut in der Veränderung."

Comic: Dunkelbraune Turnmatte

Kennst Du das Gefühl? Teilst Du dieses Erleben?

"Was ich als Muster schon erkannt hatte: an Stelle von Verantwortungsübernahme äußerten die Beteiligten Rechtfertigungen. Eine Sitzung später nach meinem Spiegeln stellte das Führungsteam mein Handeln in Frage.

Ich habe erst nach dem Coaching gemerkt, dass ich mein Handeln gerechtfertigt habe.

 

Es wird besser mit deren Verantwortungsübernahme. Wenn es kippelig wird, rutschen die gerne noch zurück ins Muster.

 

Dieses Muster hat echt Macht für mich. Ich muss da echt auf aufpassen, nicht ‚angesteckt‘ zu werden. Ich weiß heute, wie ich reagieren, wenn das Muster bei mir zündet. Das ist gut so."

IMG_BJA_Metronom01_edited.png

Kennst Du das Gefühl? Teilst Du dieses Erleben?

"Ich hatte mir echt Mühe gegeben. Die Situation war komplex, aber ich dachte: Wenn die das so + so strukturieren, dann weiß ich, wie das gehen könnte. Ich hatte einen richtig guten Vorschlag – aus meiner Sicht logisch, durchdacht, anschlussfähig.

Die haben nicht mal hingeschaut. Eine*r meinte noch: "das ist zu kompliziert."

Mich hat das richtig getroffen. Dann habe ich gemerkt, dass ich viel härter gearbeitet habe als die Coachees – und dass wir in einer Dynamik steckten, in der ich Vorschläge gemacht habe und sie einfach ‚nein‘ sagen konnten. Als ich das geändert habe, war das für die Coachees erst komisch + dann wunderbar - sie ihrem Ziel schon deutlich näher."

Suche Dir einen passenden Termin aus:

MC_HT_1022

22. + 23. Oktober 2025
 

Trainer*innen
Julia Dorandt
Nadja Stielau

MC_HT_1204

04. + 05. Dezember 2025

Trainer*innen
Julia Dorandt
Nadja Stielau

Melde Dich jetzt an!

Melde Dich hier verbindlich zu Deiner MasterClass an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung). Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung + eine Rechnung zur Überweisung. Wenn Du Dich als Privatzahler*in anmelden + direkt bezahlen möchtest, folge einfach diesem Link zur MasterClass in unserem Shop.

Deine Anmeldung zur MC "Haltungsturnen" (1/2)

Veranstaltung
Anmeldeform

UNSERE PREISE

  • Die MasterClass kostet 890,00 EUR netto (1.059,10 EUR brutto).

  • Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 890,00 EUR brutto.

Details zum Schluss

  • Im Preis sind an den Präsenztagen ein kleines Frühstück, Obst, Kalt- und Warmgetränke enthalten. 

  • Die MasterClass wird für mindestens vier und maximal zwölf Teilnehmende ausgerichtet.​

  • Du erhältst ein Teilnahmezertifikat der Veranstaltung.

  • Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen + die Widerrufsrechte für Verbraucher*innen.

Comic-Leiste: Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN

BJA-Ausbildungen in Deiner Organisation

Du möchtest in Deiner Organisation Eure Remote-Moderationen + Teamentwicklung online optimieren? Wir unterstützen Euch mit dem passenden Training!

bottom of page