
MasterClass "Effektivität durch gelebte Vielfalt"
Führungskräfte gestalten Strukturen, in denen Zusammenarbeit, Innovation und Fokus auf Kund*innenbedürfnisse möglich werden. Wer Vielfalt bewusst integriert, stärkt die Zusammenarbeit und die Zukunftsfähigkeit seiner Organisation.
In dieser MasterClass setzen sich Führungskräfte mit den strategischen Wirkfaktoren von Diversität, Inklusion und Teilhabe auseinander. Sie reflektieren ihre Rolle im System, identifizieren strukturelle Barrieren und lernen, wie sie Beteiligung wirksam gestalten und Entscheidungen inklusiv treffen – mit Blick auf Effizienz, wirksame Führung und Zukunftsfähigkeit.
Vielfalt verstehen, Wirkung entfalten, Innovation ermöglichen
Diversität ist kein Randthema sondern Teil exzellenter Führung. In dieser MasterClass entwickelst Du ein fundiertes Verständnis von DEIB (Diversity, Equity, Inclusion, Belonging) im organisationalen Kontext, erlebst Perspektivwechsel und erarbeitest konkrete Ansätze für Deine Führungspraxis – faktenbasiert, reflektiert und wirkungsorientiert.
So bist Du in der Lage, Unterschiedlichkeiten in Teams oder in der Organisation auszutangieren und zu nutzen.
Inhalte der MasterClass "Effektivität durch gelebte Vielfalt" im Überblick:
gesellschaftliche Verantwortung bezüglich DEIB von Organisationen
Vielfalt, Wirtschaftlichkeit + Führung systemisch denken
DEIB im Organisationskontext: Fakten, Wirkung, strategischer Hebel
Strukturelle Barrieren + Unconscious Bias
Selbsterfahrung + Perspektivwechsel
Entscheidungs- + Beteiligungsdesigns
Reflexion von Macht, Prägung + Verantwortung in der Führungsrolle
Simulationen + Bearbeitung Eurer konkreten Fallbeispiele

Mit Sandra Schwedler gesetzte Grenzen entdecken + aufbrechen
„Perspektivwechsel gelingt, wenn ich bereit bin, meine eigene Position und Rolle im System zu reflektieren. Wer die eigenen Privilegien erkennt, sieht klarer, wo andere ausgebremst werden – oft durch gewachsene Strukturen, die nicht mehr hinterfragt werden. Veränderung entsteht genau dann, wenn wir Unterschiede nicht nur sehen, sondern sie ernst nehmen und aktiv gestalten. Erfahrungslernen schafft die Basis für Teilhabe, neue Sichtweisen und Zusammenarbeit auf Augenhöhe und damit für nachhaltige Wirkung in Organisationen.“
So läuft die MasterClass ab
-
Die MasterClass auf der VILLA HENRIETTE dauert von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause.
-
Teilnehmer*innen bearbeiten das Thema an Hand von Praxisbeispielen, mittels Training, in Supervision, in kollegialer Fallberatung + in Simulationen.
Für Dich ist die Masterclass geeignet
Die MasterClass richtet sich an disziplinarische und laterale Führungskräfte, die
-
ihre Organisation inklusiver und zukunftsfähiger gestalten wollen,
-
Veränderungsprozesse partizipativ und wirkungsorientiert aufsetzen möchten,
-
Vielfalt als strategische Ressource für Innovation, kulturelle Weiterentwicklung und Geschäftserfolg erkennen und nutzen wollen.
Die MasterClass eignet sich auch als praxisnaher Basis-Workshop im Rahmen unternehmensweiter Diversity-Strategien oder DEIB-Initiativen – sowohl intern in Teams und Bereichen als auch organisationsübergreifend.

Mit Judith andresen Vielfalt gestalten + echte Beteiligung ermöglichen
„Vielfalt ist kein Nice-to-have. Sie ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Innovation, Anpassungsfähigkeit und nachhaltigen Geschäftserfolg. Führungskräfte, die Räume schaffen, in denen unterschiedliche Perspektiven gehört und wirksam beteiligt werden, stärken nicht nur die Kultur ihrer Organisation. Sie gestalten Zukunftsfähigkeit. Das gelingt nicht nebenbei. Es braucht Haltung, Struktur und bewusste Entscheidungen. Beteiligung zeigt sich im Dialog ebenso wie in der Wahl passender Entscheidungs- und Beteiligungsformate. Wer Vielfalt strategisch nutzt, übernimmt systemische Verantwortung – für die Organisation und für die Menschen darin.“
Suche Dir einen passenden Termin aus:
MC_IV_1113
13. + 14. November 2025
Trainer*innen
Judith Andresen
Sandra Schwedler
MC_IV_0513
13. + 14. Mai 2026
Trainer*innen
Judith Andresen
Sandra Schwedler
Das bringt Dir diese MasterClass
-
Du verstehst Diversitätsdimensionen und DEIB-Begriffe im organisationalen Kontext + wie sie zur Innovations- und Leistungsfähigkeit beitragen.
-
Du erkennst die Wirkung von Privilegien und strukturellen Barrieren + wie diese unternehmerische Potenziale begrenzen können.
-
Du reflektierst Deine Rolle als Führungskraft in Veränderungsprozessen + übernimmst Verantwortung für inklusive, zukunftsfähige Gestaltung.
-
Du lernst wirkungsvolle Beteiligungs- und Entscheidungsformate kennen + setzt diese gezielt für Zusammenarbeit auf Augenhöhe ein.
-
Du erhältst konkrete Impulse und Praxisbeispiele für eine inklusive Organisationsentwicklung, die Innovation ermöglicht und kulturelle Entwicklung stärkt.
Melde Dich jetzt an!
Melde Dich hier verbindlich zu Deiner MasterClass an (oder nutze das PDF-Formular für Deine Anmeldung). Du erhältst von uns eine Teilnahmebestätigung + eine Rechnung zur Überweisung. Wenn Du Dich als Privatzahler*in anmelden + direkt bezahlen möchtest, folge einfach diesem Link zur MasterClass in unserem Shop.
Unsere Preise
-
Die MasterClass kostet 890,00 EUR netto (1.059,10 EUR brutto).
-
Privatzahler*innen + Student*innen erhalten "19% Rabatt"; sie zahlen 890,00 EUR brutto.
Details zum Schluss
- Im Preis sind an den Präsenztagen ein kleines Frühstück, Obst, Kalt- und Warmgetränke enthalten.
- Die MasterClass wird für mindestens vier und maximal acht Teilnehmende ausgerichtet.
- Du erhältst ein Teilnahmezertifikat der Veranstaltung.
- Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen + die Widerrufsrechte für Verbraucher*innen.
