Was ist die Quintessenz der Liebe? Sehnsucht & Begehren, Vertrautheit und immer-mehr-kennenlernen und -wollen? Wenn das auch nicht Deine Zusammenfassung ist, es ist wohl die von Clare und Henry.

Clare Abshire wächst behütet in einem großen Haus auf. Sie spielt des öfteren als kleines Kind in der Nähe des Hauses auf einer Lichtung. Dort begegnet sie im Alter von sechs Jahren zum ersten
Mal Henry De Tamble. Henry ist bei ihrer ersten Begegnung, bei der 36 Jahre alt ist, längst erwachsen. Ein genetischer Defekt, das Chrono-Syndrom, sorgt dafür, dass Henry durch die Zeit
reist.
Henry verschwindet aus der aktuellen Zeitlinie und taucht an für ihn wichtigen biografischen Zeitpunkten vorwiegend in der Vergangenheit - und seltener auch in seiner Zukunft - auf.
Bis zu ihrem zwanzigsten Lebensjahr begegnet Clare immer einem älteren Henry; erst als Henry 28 ist, treffen sie sich im Hier und Jetzt. Der Satz "Ich glaub', ich kenne Dich schon ewig" ist für
Clare echt. Henry muß Clare erst entdecken. Schließlich lernte der deutlich ältere Henry die jüngere Clare kennen.
Das Phänomen, welches in vielen Science-Fiction-Romanen beschrieben wird, des Zusammenfalls des Raum-Zeit-Kontinuums, wenn eine Person sich selbst begegnet, stellt sich bei Henry nicht ein. So
begegnet sich Henry also auch selbst - und wird dabei Beobachter und Kommentator des Geschehens. In einigen Fällen übernimmt der altere Henry es sogar, dem jüngeren Henry Dinge zu erklären und zu
zeigen. Dinge rückgängig machen? Nein, das geht nicht. Henry ist sich sicher, dass ein Eingreifen in die Handlungsstränge auch den Rest des Weltlaufs durcheinander bringen würde. So wird diese
Geschichte trotz der Möglichkeit, Dinge nachträglich anders gestalten zu können, eine Geschichte über den Zweifel über den Ablauf der Zeit. Hätte ich so oder anders handeln sollen? Henry erlebt
seine und Clares Geschichte mehrfach. Und immer kann er sich wieder fragen, ob es denn so in Ordnung gewesen ist.
Dennoch weiß Henry manches, was Clare noch nicht weiß, und Clare weiß bestimmte Dinge, die Henry bereits weiß. Um den Ablauf der Zeit nicht zu gefährden - um sich nicht zu gefähren - halten die
beiden ihr Wissen für sich. Voller Lust genießen sie ihre Zeit.
Was das Geschehen kompliziert macht, ist das Henry nackt durch die Zeit reist. Er verschwindet und hinterlässt einen Kleiderberg im Jetzt und Hier und taucht irgendwo in der Zeit wieder auf. Ohne
etwas an. Es kann gefährlich sein, irgendwo nackt aufzutauchen. So wartet Clare auf Henry, sie hält für ihn Kleidung und Nahrung bereit. So denn sie weiß, dass er kommen wird. Und so Henry dort
auftaucht, wo Clare auch ist.
"Die Frau des Zeitreisenden" ist eine
entzückende Geschichte von Audrey Niffenegger, die durch die Beschreibung von Zeitsprüngen und Ortswechseln versucht, das Wesentliche, den Kern einer starken Liebe zweier Menschen zu beschreiben.
Das ist ihr gelungen.
Viel Vergnügen bei der Lektüre!
PS. Und eine Packung Taschentücher bereit halten - wie es sich für einen solchen Roman gehört, fließen den Tränen...