Jeder kennt wohl die Formel E=mc². Nur wenige wissen, was diese Formel eigentlich bedeutet. Und nur wenige können den Zusammenhang zwischen dieser Formel und der Atombombe erklären.
Wer diesen Wissenslücken abhelfen möchte, sollte dringend "Bis Einstein kam: Die abenteuerliche
Suche nach dem Geheimnis der Welt" von David Bodanis lesen. Zentrum des Buches ist nicht eine Biographie Einsteins, sondern im Zentrum steht die Monographie der Formel E = mc².

In jeweils einem Kapitel wird erläutert, was unter "E", "=", "m", "c" sowie "²" zu verstehen ist - und welche Ideen und Deutungen zu Einsteins Zeiten herrschten. In diesem Sinne handelt es sich
tatsächlich um eine Monographie der Formel E=mc². (Hier scheint der englische Originaltitel "E=mc²: A Biography of the World's Most Famous Equation" gelungener und klarer zu sein als die deutsche
Übersetzung "Bis Einstein kam".)
Nebenbei wird die Idee der Massen- und Energieerhaltung erläutert - mit diesen Einsprengseln versehen ist nach Referieren der Formel E=mc² sofort einsichtig, warum sich nach Formulierung dieser
Formel die Frage nach einer militärischen Nutzung sofort stellt.
So schließt das Buch mit einer Geschichte der Atombombe ab. Neben den Irrläufern und Fehlversuchen wird der Weg zu den Bomben in Hiroshima und Nagasaki mit etlichen Irr- und Umwegen - sowie dem
Konkurrenzlauf Nazi-Deutschlands - geschildert.
Kurzweilig. "Bis
Einstein kam" erklärt und beleuchtet eine Formel, die jeder schreiben, aber fast niemand erklären kann, erzählt spannend
- ein Gedankenkonstrukt
- von den Verwerfungen durch eine neuen Denkansatz
- den Weg einer militärischen Nutzung einer wissenschaftlichen Theorie
- über wunderliche Gedanken- und Realversuche rund um Zeit, Masse und Licht.
Kurz. Eine Monographie dieser Länge kann nicht alle Fakten um die Entstehung der Formel E=mc² vollständig referieren. Dies liegt nicht in der Intention des Autoren und sollte auch nicht erwartet
werden. Dieses Buch bietet einen gelungenen, Einstieg ins Thema für Nicht-Physiker. Es erhebt nicht den Anspruch, physikalisches Lehrbuch zu sein. Eine Herleitung jeglicher Formeln wird nicht
geliefert (Differentialgleichungen werden also nicht gelöst), sondern alle Formeln werden durch Plausibilitätserklärungen begründet und durch Einordnung in die jeweilig vorherrschende Metaphysik
eingeführt.
Gut. Auf eine einfache Weise "Masse [...] ist einfach die ultimative Form verdichteter oder konzentrierter Energie" erläutert Bodanis die Relativitätstheorie und führte auf eine sehr
unverkrampfte, teils kurzweilige Art in die Geschichte einer weltbewegenden Erkenntnis ein.
Grandioses Werk. Viel Spaß beim Lesen!