
„In Time, in quality and budget“ liefern – ein Projekt, drei große Ziele. Das geht gerne schief. Wenn nicht in dem einen, dann in einem anderen Aspekt. Die Erkenntnis, dass das eigene Projekt
nicht gut gelaufen ist, und dass es beim nächsten Mal anders laufen sollte, läßt uns Wissen suchen. Wir informieren uns in Blogs, mit Büchern, in Kursen oder ganzen Ausbildungsgängen.
Im Zentrum der Wissensvermittlung steht die eine, die richtige Projektmethode. Aber auch mit diesen Methoden („Geht immer super mit Wasserfall, SCRUM, agile Entwicklung, Planwand oder einer
Zukunftswerkstatt“) stellt sich das perfekte Projekt nicht ein. Woran liegt das? Was muss ich bei der Auswahl einer Methode beachten? Wie ist der richtige Weg für unser Projektteam?
Im Zentrum der Wissensvermittlung steht die eine, die richtige Projektmethode. Aber auch mit diesen Methoden („Geht immer super mit Wasserfall, SCRUM, agile Entwicklung, Planwand oder einer Zukunftswerkstatt“) stellt sich das perfekte Projekt nicht ein. Woran liegt das? Was muss ich bei der Auswahl einer Methode beachten? Wie ist der richtige Weg für unser Projektteam? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag „Erfolgreiche Projekte“. Ein Vortrag über Projektkultur - keiner über Methoden - auf der Developer Conference Hamburg 2011 (Tickets).