BERATUNG JUDITH ANDRESEN
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
  • Besser führen
  • Im Team arbeiten
  • Über uns
  • Blog
  • Termine
Workshops, Trainings + Ausbildungen  ·  23. Mai 2023

Spiele + Simulationen für erfahrungsbasiertes Lernen nutzen

Sprachliche Impulse wirken im Coachingkontexten wenig, wenn die eigentliche Erkenntnis nicht rational greifbar ist. Lernen durch Erfahren, Lernen durch Machen ist der Schlüssel zum Erfolg.

 

Hier braucht es Interventionen , um durch die Handlung Erkenntnis zu ermöglichen. Spiele + Simulationen sind da äußerst hilfreich!

 

Welche Intervention, Simulation, also welches Spiel ist in der jeweiligen Coachings-/Trainingssituation passend?

 

Welche Möglichkeiten ihr habt, wollen wir gemeinsam entdecken. Wir nutzen dazu zum einen unser Materiallager, zum anderen stellen wir Euch auch materiallose Interventionen vor.

 

 

Mit bis zu zwölf Entdecker*innen erkunden wir den BJA-Material- und Möglichkeitsraumes auf dem Lieger VILLA HENRIETTE.

 

Die BJA-Spieletage sind für den 18. August 2023 + für den 21. Dezember 2023 geplant. 

 

>> anmelden

 

Mit Spielen könnt Ihr in Eurem Coachingalltag Teams + Organisationen viel Bewegung + Lernerfolge möglich machen:

  • Die Teamentwicklung unterstützen.
  • Das Beziehungsgeflecht visualisieren und damit in die Sprachfähigkeit bringen.
  • Kommunikationstechniken erlernen. 
  • Führungsverhalten erleben + verbessern.
  • Agile Methoden erleben und bewerten.
  • Arbeitsprozesse und agiles Vorgehen erfahrbar machen.

All das ist mit Spielen + Interventionen möglich. Im Lager der VILLA HENRIETTE haben wir eine große Auswahl an Spielen + Materialien vorrätig. Wir zeigen Euch unsere häufig genutzten Spiele - darüber hinaus gehen wir auf Eure Bedürfnisse und Anliegen direkt ein. Ihr bringt eine bestimmte Fragestellung mit -- oder Ihr möchtet ein bestimmtes Spiel ausprobieren? Am BJA-Spieletag ist das möglich!

 

Wir zeigen Euch, wie Ihr Euch auf ein Spiel als Intervention vorbereitet.

 

  • Was müsst Ihr beachten?
  • Wann passt welche Intervention?
  • Wann nicht?
  • Wie bekommt Ihr einen guten Spannungsbogen hin?

das bringt das Training:

Ihr werdet mit Spaß lernen - und lernen, wie Ihr mit Spielen + Simulationen Erfahrungen und so Lernen möglich macht.

 

  • Ihr lernt Spiele von
    • metalog®, 
    • Ziel Tools, 
    • Neuland sowie
    • selbsterstelltes Material
    kennen.
  • Ihr werdet aber auch bekannte Spiele kennenlernen, welche womöglich für Eure Einsatzzwecke mit anderen Regeln versehen sein werden: 
    • Ubongo Flow,
    • Fliegende Teppich,
    • Codeknacker oder
    • Klammerklau
    sind mögliche Kandidaten für dieses Vorgehen.
  • Und natürlich werden auch Spiele mit wenig oder keinem Material nicht fehlen. 
  • Ihr werdet für konkrete Coachinganliegen mögliche Interventionen identifizieren + könnt diese im Nachgang zum Training direkt ausprobieren.

so läuft das Training ab

Hier verraten wir Euch, wie eine gute Anleitung gelingt. Interventionen möchten nicht einfach durchgeführt werden. Sie wollen inszeniert sein! Zu jedem Baustein stellen wir Euch mögliche Inszenierungen vor. 

 

Zum krönenden Abschluss führt Ihr selbst eine Inszenierung durch. Den Kontext und die dafür passende Geschichte wählt Ihr selbst aus. Mit der Anleitung der Gruppe setzt Ihr das Gehörte direkt in die Praxis um. Lernen im Handeln vertieft und festigt Euer Verständnis. Das Feedback der Gruppe macht genau das möglich, um was es am BJA-Spieletag geht: Lernen durch echte Erfahrung!


Ihr nehmt Fotos der Workshop-Ergebnisse (PDF), Arbeitsbögen und HandOuts sowie eine Teilnahmebestätigung mit nach Hause.

 

>> hier anmelden 

Das sind die Eckdaten des Trainings:

  • Ankommen: 9:00 Uhr
  • Training: 09:15 bis 17:00 Uhr, Mittagspause: 60 Minuten
  • Anschließend: Grillen oder Punsch (je nach Edition)
  • Tagungsgetränke, Obst + Kuchen
  • Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen. Die Widerrufsrechte für Online-Bestellungen sind hier dokumentiert.

Alle offenen Workshops und Schulungen könnt Ihr auch als Inhouse-Schulungen buchen. Meldet Euch bei Interesse! Ihr findet weitere Workshop- und Trainingsangebote sowie Vorträge in der Terminübersicht.


  • Nächster Artikel: 
  • Vorheriger Artikel: Web Engineering Unconference Europe: wir sind dabei! Ihr auch?
tagPlaceholderTags:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
ÜBER UNS
BLOG
KONTAKT
TERMINE
RÄUMLICHKEITEN

LinkedIn
Newsletter
Shop
Veröffentlichungen
Volltextsuche

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Cookie-Richtlinie
Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer-und Zahlungsbedingungen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
    • Agile Coach-Ausbildung
    • Agile Coach-Kompaktausbildung
    • Agile Organisations-Entwicklung Zusatzausbildung
    • Executive Coach Training
    • Weitere Angebote
    • Downloads für Coaches
  • Besser führen
    • Führungskräfte-Coaching + Supervision
    • Ausbildung Agile Führung (organisationsintern)
    • Projekte führen in (teils) agilen Systemen
  • Im Team arbeiten
    • Individuelle Teambegleitung
    • Begleiten von Konflikten + Mediation
    • Agiles Basistraining
    • Retrospektiven moderieren
    • Feedback-Training
    • Übungsgruppe "Feedback"
    • Projektcoaching
  • Über uns
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Räumlichkeiten
  • Blog
    • Agiles Coaching
    • Agile Teamentwicklung
    • Agile Organisationsentwicklung
    • Agile Führung
    • BERATUNG JUDITH ANDRESEN
    • Podcast
    • Workshops (Archiv)
    • Videocast
  • Termine
  • Nach oben scrollen
zuklappen