Agile Coaches begleiten Teams, Organisationen und Einzelpersonen in ihrer Veränderung im Sinne des agilen Manifests. Sie handeln distanziert zur Sache, dissoziiert zum System und empathisch.
Agile Coaches erkennen die Grenzen der Coaching-Haltung im agilen Kontext und setzen bewusst Sekundärberatung ein.
Im Rahmen der halbjährigen Agile-Coach-Kompaktausbildung lernen die Teilnehmer*innen, mit dieser Haltung Änderungsprozesse im Sinne des agilen Manifests für Teams, Organisationen und Individuen anzustoßen und zu begleiten.
Schwerpunkt der Ausbildung ist die agile Teamentwicklung.
Die Teilnehmer*innen kennen nach der Ausbildung den agilen Coachingprozess und arbeiten in einer klaren, zielführenden Haltung. Sie können über geeignete Reflexionsmethoden ihre Haltung zum Geschehen überprüfen und gegebenenfalls ihr Verhalten re-justieren.
Die Teilnehmer*innen führen zwischen den Schulungsblöcken Coachings durch, die in den Schulungsblöcken supervidiert werden.
Die Ausbildung richtet sich an alle agilen Führungsrollen wie SCRUM- oder Board-Master und Product Owner. Die Agile Coach-Ausbildung unterstützt Führungskräfte in agilen oder agil werdender Organisationen in ihrer Haltung als "dienende Leitung". Schwerpunkt der Kompaktausbildung ist die agile Teamentwicklung.
Sehr dienlich für den Erfolg der Kompaktausbildung ist es, bereits eine Ausbildung zum Coach oder zur/zum systemischen Berater*in zu haben. Die Kompaktausbildung setzt auf die dort vermittelte Haltungsarbeit auf. Langjährige Erfahrung im Arbeiten in agilen Umgebungen, kann ebenso eine gute Grundlage sein.
Die Kompaktausbildung zum Agile Coach kostet 5.600,00 EUR netto (6.664,00 EUR brutto). Die Aufteilung in zwei Tranchen ist möglich.
Die Ausbildung findet auf dem Lieger VILLA HENRIETTE (Zitadellenstraße 14a in 21079 Hamburg) oder remote statt. Ob ein Block in Präsenz oder remote stattfindet, hängt vom aktuellen Infektionsgeschehen ab.
Im Schulungspreis sind keine Übernachtungskosten enthalten. Die Schulung wird für mindestens sechs und maximal zwölf Teilnehmer*innen ausgerichtet.
09. + 10. Mai 2023
2. Block
27. + 28. Juni 2023
3. Block
25. Juli 2023
Remote-Supervision in der Gruppe (4 Stunden)
4. Block
22. + 23. August 2023
5. Block
26. + 27. September 2023
Lukas Steurer
Andrea Spranger
1. Block
06. + 07. September 2023
2. Block
11. + 12. Oktober 2023
3. Block
22. + 23. November 2023
4. Block
13. Dezember 2023
Remote-Supervision in der Gruppe (4 Stunden)
5. Block
10. + 11. Januar 2024
André Friedrich
Tobias Ranft
Wir haben für Euch die Inhalte und Leistungen der Agile Coach-Ausbildung auf einer DINA4-Seite als PDF für den Download zusammengestellt.
Hier findet Ihr auch das Anmeldeformular, welches Ihr als Scan-Mail oder als Fax an uns sendet.
Andrea Spranger begleitet als agiler Coach und Trainerin Unternehmen und Teams aller Hierarchieebenen auf ihrem Weg zu echter Zusammenarbeit und neuer Wertschöpfung.
Sie greift dabei auf fünfzehn Jahre Erfahrung als Führungskraft und interne Organisationsentwicklerin in agil werdenden Unternehmen zurück. Andrea ist ausgebildete Mediatorin.
Lukas Steurer integriert seine Erfahrungen aus dem Bauwesen, Leistungssport und der agilen Welt in die Begleitung von Personen und Teams in ihren Veränderungen.
Die Prinzipien Erleben, Entscheiden und Entwickeln sind für ihn dabei handlungsleitend. Sein persönlicher Leitsatz lautet: "Mit Fokus und Willenskraft in den Flow kommen!"
André Friedrich unterstützt als agiler Coach und Trainer Teams und Organisationen bei der Einführung agilen Arbeitens. Sein Augenmerk liegt besonders auf agiler Organisationsentwicklung und agilen Führungspraktiken.
André bringt dazu viele Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Positionen und Erfahrungen im Aufbau agil werdender Organisationen in seine Arbeit ein.
Tobias Ranft nutzt fünfzehn Jahre Erfahrung als Webentwickler, klassischer IT-Projektleiter und ScrumMaster, um als agiler Coach Teams und Organisationen voran zu bringen.
Er hat ein besonderes Gespür dafür, wie Agilität die Organisationsform beeinflusst. Besonderen Wert legt er auf eine echte Zusammenarbeit von IT- und Nicht-IT-Bereichen.
Die Trainingskräfte sind gemeinsam oder abwechselnd vor Ort.
Die Agile Coach-Kompaktausbildung wendet sich insbesondere an aktive Business- und systemische Coaches. Nicht nur diese können ihr agiles Wissen mit weiteren Trainings der BERATUNG JUDITH ANDRESEN erweitern.
Jede der nachfolgenden Veranstaltungstypen rabattieren wir für die werdenden und aktiven Teilnehmer*innen der Agile Coach-Kompaktausbildungen:
Wir bieten die Kompaktausbildung zum agilen Coach auch als organisationsinterne Ausbildung bei Euch vor Ort an.
Die Informationen findet Ihr rechts im PDF.
Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen. Die Widerrufsrechte für Online-Bestellungen sind hier dokumentiert.
Alle offenen Workshops und Schulungen könnt Ihr auch als Inhouse-Schulungen buchen. Meldet Euch bei Interesse! Ihr findet weitere Workshop- und Trainingsangebote sowie Vorträge in der Terminübersicht.
Falls Ihr Fragen zur Agile Coach Kompaktausbildung habt, ruft uns an (040 / 696 351 60) oder schreibt uns eine E-Mail. Wir beantworten gerne Eure Fragen ;-)