
Die PHP Unconference war ein voller Erfolg. Nahezu 200 Teilnehmer (überwiegend aus Deutschland) kamen; mehr Sponsoren (Soprado, Mayflower, Microsoft, MySQL / SUN) und Supporter (O'Reilly, Addison-Wesley, SinnerSchrader und Beasts Associated) denn je erklärten sich bereit, unser Ansinnen zu unterstützen, eine lange währende PHPMob-Bewegung ("wir sind ja nicht Flash") zog in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag durch diverse Kneipen Hamburgs. All dies mündete in eine abgerundeten, sauberen Agenda mit vielen Vorträgen, die ein großes Themenspektrum aufwiesen.

Während sich die Unconference im ersten Jahr schwerpunktmäßig mit Frameworks auseinandersetzte, im vergangenen Jahr sich auf Modellentwicklung und die kritische Begutachtung anderer Skriptsprachen (was können / sollten wir uns abgucken, was nicht?) konzentrierte, erfuhr die Tagesordnung in diesem Jahr eine neue Akzentuierung im Bereich HA / Enterprise und bei der Betrachtung von JavaScript. Als Evergreen-Thema stabilisierte sich Testing. Die Teilnehmer haben ihre Ergebnisse überwiegend im Unconf-Wiki (Sonnabend, Sonntag) dokumentiert. Aktuell entstehen täglich Blog-Reviews und nähere Ausführungen, die ihren Ursprung in den jeweiligen Sessions auf der PHP Unconf haben.
Die Stimmung war extrem gut - und auch wir als OrgaTeam sind noch nie
so entspannt und gut abgestimmt durch die Veranstaltung gegangen. Nicht zuletzt wegen eines sehr offenen, freundlichen und wohlgesonnenen Publikums, dass nicht passiv einfordert, sondern
mithilft, wenn es darauf ankommt. Das OrgaTeam selbst hat eine gewisse Routine zur Bewältigung der Aufgabe gefunden. Inzwischen sind die Standards hoch: gute Vorregistrierung,
Veranstaltungsbadges, schriftliche Kommunikation über Twitter, Blog & Wiki und handgeschriebene
Poster während der Veranstaltung, super Versorgung mit Essen und Trinken.
Natürlich gibt es Optimierungspotenzial - ich sage mal WLAN (danke für die Ersatzinfrastruktur) und Kaltgetränke. Das OrgaTeam sonnt sich nicht in seinem Erfolg, sondern sieht sehr kritisch auf
die Veranstaltung: zwei Brownpaper mit Ideen und Maßnahmen für 2010 sind bei der internen Auswertungsrunde entstanden. Konstruktiv, nicht abgehoben, sondern sauber analysierend - mit der
Perspektive des Teilnehmers - setzte das OrgaTeam Grundlagen für die PHP Unconference 2010 in Hamburg.

Das zeichnet das OrgaTeam aus: sehr unterschiedliche Charaktere haben sich zusammengerauft - und etwas erschaffen. Alle treibt die Idee, jährlich eine Plattform zur Kommunikation und zum Austausch über PHP und verwandte Web-Technologien zu schaffen. Um dabei nicht nur alpha-Voices der PHP-Community zu hören, sondern eine (ergebnis-)offene Diskussion zu ermöglichen, ist eine Unconference ideal. Immer weiter optimierend hat das OrgaTeam daher über die Jahre nicht nur die Art der Moderation auf der Unconference verfeinert, sondern auch ein PreVoting etabliert und die Versorgung der Teilnehmer immer stärker ausgebaut, damit sich diese auf das Reden, Diskutieren und Netzwerken konzentrieren können. Ulf Wendel hat für das nächste Jahr die Meisterprüfung ausgerufen; diese Herausforderung nimmt das OrgaTeam sicher an.

Die PHP Unconference hat ihren Ort gefunden. Das Geomatikum unterstützt durch die Art der Räumlichkeiten den OpenSpace-Gedanken auf anregend gute Weise. Die Sponsoren zeigten sich mit der Veranstaltung sehr zufrieden, und ich bin zuversichtlich, dass diese auch in den kommenden Jahren die PHP Unconference unterstützen werden. Vielleicht ja auch so, dass noch Videoaufzeichnungen möglich sind?

Das OrgaTeam wird sich zur Planung der PHP Unconference 2010 zum ersten Mal Mitte Dezember treffen. Auf dieser Sitzung werde ich nicht mehr dabei sein. Andere Herausforderungen rufen mich. Das
OrgaTeam hat mit der Ausrichtung der PHP Unconference in den vergangenen drei Jahren eine Tradition begründet. Die PHP Unconference hat ihren Platz in der Konferenz-Landkarte Deutschlands
gefunden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit - es hat riesigen Spaß gemacht!
Für die kommenden Jahre wünsche ich dem OrgaTeam viel Erfolg und gutes Geschick bei der Durchführung der PHP Unconference. Ich werde dabei sein - das nächste Mal als Teilnehmerin!