Zwischen den Jahren ist eine gute Zeit, zur Ruhe zu kommen und neue Ideen zu entwickeln. Genießt dieses kurze Innehalten!
Es ist von grundlegender Bedeutung,
jedes Jahr mehr zu lernen als im Jahr davor.
(Peter Ustinov)

Wir wünschen allen
- Klienten und Klientinnen,
- Interessenten und Interessentinnen,
- unserer Blog-Leserschaft und
- allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in unseren Partner-Unternehmen
von Herzen eine gute Weihnachtszeit mit vielen inspirierenden Gesprächen & Gedanken und anschließend einen guten Start ins Jahr 2015.
Wir, das Team von der BERATUNG JUDITH ANDRESEN, pausieren in der Zeit vom 22. Dezember bis zum 04. Januar 2015.
- Nächster Artikel: 2-Tages-Basisseminar | Management 3.0
- Vorheriger Artikel: Newsletter | Agiles Wissen & Lernen
Kommentar schreiben
Hans Bonfigt (Samstag, 17 Januar 2015 14:16)
Da hoffe ich, daß Ihr das "Innehalten" in obigem Sinne nutzen konntet.
Was mich freilich wundert bis verblüfft: Ich arbeite in der gleichen Branche wie Ihr und kenne seit Jahrzehnten keine stressigeren Tage als die zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar. Heute ist der erste Samstag, den ich auf dem Sofa verbringen darf.
Umstellungen, Nacharbeiten dazu, ultraknappe Zeitfenster (bei manchen Firmen ja wirklich nur am 1. Weihnachtstag und am Sylvester) für sehr umfangreiche Tätigkeiten, die unter hohem Risiko durchgeführt werden müssen. Nebenher noch diverse "Kick-Offs" vorbereiten - und zwischen den Jahren haben sich manche Kunden Gedanken gemacht, was sie in diesem Jahr umsetzen wollen.
Auch dazu soll ich zeitnah Stellung beziehen, ist ja schön, ehrt einen ja auch, aber damit man auch im nächsten Jahr wieder gefragt wird, muß man sich vorbereiten.
Nun ist mir bekannt, daß ich, wunschgemäß, in der "alten" EDV-Welt verhaftet bin, sprich, statisch statt 'agil' (etwas anderes würden meine Kunden nicht akzeptieren), hohe "Fertigungstiefe" in der Produktentwicklung, wenig Intel/Windows/Linux, wenig "Internetkram", zentralistische, serverzentrierte Betriebskonzepte.
Nun abr meine Frage: Hat sich denn wirklich die "neue IT" so weit von der "alten EDV" entfernt, daß die "neue" genau dann Winterpause machen kann, während die "alte" auf Hochtouren läuft ? Schon verblüffend.