Anja Hoppe verstärkt das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Sie unterstützt uns seit Oktober 2015 als freier Projektcoach. Anja verfügt über langjährige Projekterfahrung in unterschiedlichen Fachbereichen und Branchen und es ist Ihr ein besonderes Anliegen, auch "Nicht-IT"-Bereiche für das agile Arbeiten zu begeistern.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und begrüßen Anja mit unseren drei Fragen ;-)
BJA: Was war Dein Traumberuf, als Du klein warst? Was davon hast Du verwirklicht?

AH: Als Kind wollte ich vor allem Kind sein. Ich hatte keinen bestimmten Berufswunsch, sondern war neugierig auf alles Neue. Verschiedene Menschen, Kulturen, Tiere, Pflanzen, draußen in der Natur sein, all das hat mich interessiert.
Diese Vielfältigkeit an Interessen hat mich dazu gebracht, angewandte Kulturwissenschaften zu studieren und mich dann auf Projektmanagement in IT- und Organisationsprojekten zu spezialisieren.
Hier lerne ich immer wieder neue interessante Menschen aus verschiedenen Kulturen kennen und stehe immer vor neuen Fragestellungen. In meiner Freizeit bin ich dann viel draußen – insbesondere am und im Meer in Deutschland und irgendwo sonst auf der Welt.
BJA: Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN möchte echte Zusammenarbeit möglich machen. Worauf freust Du Dich besonders für die kommende Zeit?
AH: Ich erlebe in vielen Unternehmen eine zunehmende Frustration über die hierarchischen Strukturen und die Kommunikationswege innerhalb des Unternehmens.
Ich glaube, dass agile Werte, eine passende Organisationsstruktur und die Wahl der richtigen Projektmethode dazu führt, dass Mitarbeiter besser zusammen arbeiten, mehr Freude bei der Arbeit empfinden und gleichzeitig die Produktivität steigt.
Es macht mir große Freude dabei zu sein, wenn Mitarbeiter zu einem Team zusammenwachsen, an einem Strang ziehen und damit das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
BJA: BJA ist "Fair, aufrichtig und lernend". Und Du? Wie stehst Du dazu? Was wird Dein Beitrag sein?

AH: Ich bin in Hamburg geboren und aufgewachsen. Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit und Fairness sind Werte, die als „hanseatisch“ gelten und die auch mich seit meiner Kindheit begleitet haben und zu denen ich stehe. Lernen ist für mich die Befriedigung von Neugier auf Neues und damit einer meiner Hauptmotivatoren.
Ich bringe über 15 Jahre Projekterfahrung mit und kenne den Spagat zwischen der agilen und klassischen Welt. Ich freue mich darauf, diese Erfahrung bei der BERATUNG JUDITH ANDEREN einzubringen.
BJA: Toll, dass Du da bist! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!







- Nächster Artikel: Ein Glas Bier ist ein Glas Bier -- egal, wer es trinkt
- Vorheriger Artikel: BJA006 | Führung im Wandel
Kommentar schreiben