
Lukas Steurer ist seit Mai 2016 für drei Monate im Praktikum bei der BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Ein Praktikum in einem verteilten Team ist eine besondere Herausforderung -- auch wenn das Team das echte Zusammenarbeit möglich machen möchte.
Das Interview mit Lukas führte Judith Andresen.
BJA: Moin Lukas! Du bist Praktikant in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Was macht es aus, Praktikant in einem verteilt arbeitenden Team zu sein?
Lukas: In einem verteilt arbeitendem Team zu arbeiten, war für mich eine komplett neue Erfahrung. Ich hatte keine Vorstellung über die Art der Zusammenarbeit im Team. Zu Beginn des Praktikums war es schwierig mit diesem Umstand umzugehen.
- Wem und vor allem wie stelle ich Fragen?
- Was sind meine nächsten Aufgaben?
- Von wann bis wann muss / soll ich erreichbar sein?
Durch die Führung des Teams, die regelmäßige Begleitung bei Kunden und die tägliche Beobachtung der Zusammenarbeit konnte ich mich mehr und mehr aktiv einbringen.
BJA: Und was war Dein größtes Aha-Moment zur verteilten Arbeit?
Lukas: Die agilen Werte “Feedback, Selbstorganisation und Transparenz” bekommen in einem verteilt arbeitendem Team eine große Bedeutung.
Durch die Daily StandUps im Chat, die wöchentlichen Teamtelefonate und die transparenten Terminkalender konnte ich schnell Einblick über die Arbeit und die Vorgehensweise von BJA bekommen.
Mit der Selbstorganisation hatte ich zu Beginn etwas Schwierigkeiten. Die Einteilung der HomeOffice- Tage sowie das Schätzen des Zeitaufwandes für bestimmte Tätigkeiten benötigten etwas Übung.
BJA: Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN arbeitet für und mit Kunden ja meistens in Tandems. Konntest Du Dich schnell darauf einstellen?
Lukas: Ja. BJA arbeitet darüber hinaus mit Begleitung durch Schatten zum Wissenstransfer. Durch die Beobachtungsrolle konnte ich sehr viel über die verschiedenen Methoden und die persönlichen Vorgehensweisen der Team-Mitglieder kennen lernen. Diese Art der Zusammenarbeit ermöglicht generell einen hohen Wissentransfer, wobei man die Rolle auch als Beobachter nicht unterschätzen darf. Auch aktives Zuhören ist anstrengend ;-)
BJA: Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN möchte echte Zusammenarbeit möglich machen. Ist das für Dich greifbar?
Lukas: Durch die Haltung von BJA "Die Lösung gehört dem Kunden" wird bewusst darauf geachtet, durch Modelle und Methoden eine faire, aufrichtige und vor allem lernende Zusammenarbeit zu erarbeiten.
BJA: Auch intern?
Lukas: Erfahrungen und Veränderungen benötigen Zeit. Diese wird dir in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN gegeben. Das Arbeiten in Tandems und die regelmäßigen Feedback-Gespräche ermöglichen ein Arbeiten an sich selbst und am Miteinander. Nur so ist eine gute und auch langfristige Kooperation beziehungsweise Zusammenarbeit sichergestellt.
BJA: Was nimmst Du für Dich mit aus diesem Praktikum?
Lukas: Zu aller erst vielen Dank an Dich und das Team von BJA für die Möglichkeit dieses Praktikums.
Während der vergangenen drei Monate konnte ich viele Erfahrungen und Erkenntnisse über die Zusammenarbeit in und mit Teams sammeln. Wie schwer es fällt, agile Werte in Verbindung mit Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit regelmäßig umzusetzen und auch zu leben.
Ganz nach dem Motto: Es kann auch anders - besser - zusammen gearbeitet werden.
BJA: Das ist ein tolles Schlusswort! Wir danken Dir, dass Du bei uns warst und wünschen Dir alles Gute für den weiteren Berufsweg ;-)
- Nächster Artikel: Kompakt-Ausbildung zum Agile Coach
- Vorheriger Artikel: Newsletter | Euer Feedback, bitte!
Kommentar schreiben