
"Muss ich eigentlich agiler Coach werden, um Teams in ihrer Entwicklung voranzubringen?" Mit dieser Frage kamen immer wieder Teammitglieder, Product Owner, Führungskräfte,.... auf uns zu, die aus ihrer aktuellen Rolle heraus die Zusammenarbeit im Team fördern und ihr Team in mehr Selbstorganisation begleiten wollten. Ohne ihren bisherigen Arbeitsschwerpunkt dafür aufgeben zu müssen.
Unsere Antwort: Nein - Du kannst ein Team aus jeder Rollen heraus in seiner Entwicklung unterstützen!
die Teamentwicklungs-Ausbildung bei BJA

Et voilà: Wir haben eine neue Ausbildung in unser Programm aufgenommen: Die Teamentwicklungs-Ausbildung.
In dieser Ausbildung lernst Du unzählige Tools und Methoden kennen, mit denen Du Teams zu Hochleistungsteams entwickeln kannst. Du bekommst konkretes Handwerkszeug an die Hand, um Teams auf ihrer Reise ins Lernen und in die Selbstorganisation zu begleiten.
Der Fokus der Ausbildung liegt dabei auf dem konkreten Anwenden und Erleben der Methoden und Werkzeuge - sowohl in der Ausbildungsgruppe als auch im "echten" Leben zwischen den Ausbildungsblöcken. So baust Du jede Menge von der Handlungskompetenz auf, die es braucht, um Teams wirklich nach vorne zu bringen.
Teamentwicklungs-KOmpetenz in Präsenz und remote
Von Moderationskompetenz über Teambuildingmethoden, Konfliktinterventionen, der Förderung psychologischer Sicherheit - Du verlässt die Ausbildung mit einem gut gefüllten Methodenkoffer und der neuen Superkraft-Handlungskompetenz "Teamentwicklung", die Dich in jeder Rolle voranbringen wird.
Und da die meisten Teams inzwischen in Teilen remote und in Teilen in Präsenz arbeiten, haben wir das auch bei der Konzeption der Ausbildung berücksichtig. Einige Blöcke finden vor Ort auf unserem Lieger VILLA HENRIETTE statt, einige Blöcke werden virtuell durchgeführt. So lernst du sowohl Teams in Präsenz zu entwickeln, als auch in remote Settings wirkungsvolle Anstöße zu setzen.
Inhalte der Ausbildung
Das lernst Du in den sechs Schulungsblöcken (acht Schulungstagen) in der Ausbildung "Agile Teamentwicklung":
- Agile Teamentwicklung verstehen + fördern
- Erfahrungsbasiertes Lernen in Teams ermöglichen
- Moderationsaufgaben in Präsenz und remote übernehmen
- Moderation gezielt + dem Entwicklungsziel passend auswählen
- Ausprobieren + Üben unterschiedlicher (agiler) Methoden(-bausteine) + (agiler) Simulationen für den täglichen Einsatz
- Konflikte erkennen + moderieren
- Selbsterfahrung
Bist Du neugierig geworden? Hier findest Du weitere Informationen.
Der erste Durchlauf der Ausbildung startet bereits im November.
- Nächster Artikel:
- Vorheriger Artikel: BJA060 | FOKUS TEAM - Dein Auftrag im Fokus (Tobias Ranft & Lukas Steurer)
Kommentar schreiben