Seit September 2019 ist Andrea Spranger Teil des Teams der BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Wir machen echte Zusammenarbeit möglich!
Auch Andrea stellt sich mit ihren Antworten auf unsere drei üblichen Fragen vor:
BJA: Was war Dein Traumberuf, als Du klein warst? Was davon hast Du verwirklicht?

ansp: Ich hatte als Kind nicht den einen Traumberuf – ich hatte eine ganze Liste an Berufen, die ich gleichzeitig ausüben wollte: Lehrerin, Sekretärin, Schriftstellerin, Mathematikerin, Musikerin, Informatikerin, Künstlerin, Philosophin, Ingenieurin, Legoentwicklerin… Für mich passten diese Berufe alle wunderbar zusammen.
Ich war irritiert von den Erwachsenen, die meinten, Lego-Entwicklerin wäre kein Beruf – und ich müsse mich sowieso für einen einzigen Beruf entscheiden, man könne nicht gleichzeitig Schriftstellerin und Mathematikerin oder Philosophin und Ingenieurin werden…
Heute weiß ich: Kann man doch :D
Von dem Wunsch, Musikerin zu werden, habe ich mich inzwischen zwar verabschiedet. Meine Neugier auf und Faszination für unterschiedliche Sichten auf diese Welt ist jedoch geblieben. Deshalb arbeite ich so gerne mit Menschen zusammen: Jeder bringt seine eigene faszinierende Wirklichkeit mit ein.
Als agiler Coach ist die Arbeit mit Menschen
und ihren Wirklichkeiten nun der Kern meiner Arbeit geworden – und manchmal sehe ich mich dabei auch ein wenig als Lehrerin, Künstlerin, Sekretärin, Ingenieurin, Philosophin oder auch als
Lego-Entwicklerin.
BJA: Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN möchte echte Zusammenarbeit möglich machen. Worauf freust Du Dich besonders für die kommende Zeit?
ansp: Ich habe in den vergangenen Jahren beobachtet, dass die Qualität der Zusammenarbeit der entscheidende Hebel für erfolgreiches Arbeiten in einer komplexen Umgebung ist. Ich habe Teams aus angesehenen Experten und Expertinnen kennengelernt, die nicht in der Lage waren, ein auch nur in Teilen verwendbares Ergebnisse zu liefern. Und ich habe Teams aus vermeintlichen „Underdogs“ erlebt, die völlig unerwartet herausragende Ergebnisse präsentieren konnten. Die als Team über sich hinaus gewachsen sind.
Echte Zusammenarbeit bedeutet für mich dabei, dass sich alle Beteiligten auf eine offene und ehrliche Zusammenarbeit einlassen können. Echte Zusammenarbeit benötigt gegenseitiges Vertrauen, Selbstvertrauen, Lernbereitschaft – und den Fokus auf Teamerfolge statt auf Einzelerfolge.
Ich durfte in der Vergangenheit als Führungskraft immer wieder erleben, wie Teams, Kollegen und Kolleginnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in echter Zusammenarbeit über sich hinausgewachsen sind. Und wie auch ich von echter Zusammenarbeit beflügelt wurde. Ich freue mich sehr darauf, das nun sowohl im BJA-Team selbst als auch als agiler Coach in den Unternehmen unseren Kunden und Kundinnen immer wieder erleben zu dürfen!
BJA: Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN ist "Fair, aufrichtig und lernend". Was sagen Dir diese Werte?

ansp: Fair bedeutet für mich: Wir erkennen die Bedürfnisse von anderen genauso an wie unsere eigenen. Wir suchen nach Lösungen, die allen Bedürfnissen gleichermaßen gerecht werden.
Das geht natürlich nur, wenn wir aufrichtig zueinander sind – zu uns selbst, zu unseren Kollegen und Kolleginnen, zu unseren Kunden und Kundinnen. Das heißt für mich auch, Störgefühle offen anzusprechen und meine eigenen Bedürfnisse klar zu formulieren.
Das fällt mir nicht immer leicht, genauso wie mir Lernen durch Ausprobieren nicht immer leicht gefallen ist: Was, wenn ich damit scheitere? Heute weiß ich: Ich kann das Scheitern aushalten. Ausprobieren und Lernen sind die Schlüssel zum Erfolg. Und Lernen macht Spaß!
Die Aussicht darauf, kontinuierlich mit- und voneinander zu lernen, war für mich deshalb auch einer der zentralen Gründe, mich dem BJA-Team anzuschließen.
BJA: Danke für Deine Antworten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit dir!















- Nächster Artikel: Kein Zielraum ohne Auftrag, ohne Auftrag kein Zielraum.
- Vorheriger Artikel: Moin Maren!
Kommentar schreiben