Selbstorganisiertes Lernen in großen Gruppen: BarCamps + Unconferences
- Judith Andresen
- vor 6 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Sich als agile*r Coach*in und Organisationsentwickler*in weiterzuentwickeln und zum Beispiel neue Methoden zu lernen, geht mit dem Lesen von Büchern, dem Schauen von Videos, dem Hören von Podcasts oder dem Besuchen von Konferenzen.
Was aber auch geht: kollaboratives Lernen. Voneinander lernen + miteinander entdecken, Neues formulieren, Bewährtes zeigen und prüfen. Kurzum: das Lernen in Open Spaces. BarCamps und Unconferences erklären die Kaffeepause und den spontanen Austausch und das Weiterentwickeln zum Prinzip.
Sich in offenen Formaten treffen + neugierig forschen
In BarCamps tragen potenzielle Sessionleiter*innen ihre Fragestellungen und Topics vor und ordnen diese in einen Zeitplan (und damit in einen Raum) ein. Auf Unkonferenzen werden Fragestellungen und Themen mit einer Abstimmung priorisiert, in Zeitpläne und Räume sortiert und anschließend mit Sessionsleiter*innen durch die Gruppe versehen.
Beide Formate funktionieren auf nahezu jedem Thema. Als Teilnehmer*innen waren oder werden BJA-Teamitglieder mindestens auf den drei folgenden BarCamps und Unconferences in 2025 sein.
Mit dem BarCamp "ComoCamp" kollaboratives Modellieren initiieren, üben + Erfahrungen tauschen
Das ComoCamp 2025 in Wien folgt dem BarCamp-Prinzip und bietet neues Lernen und Erfinden von "collaborative models". Das ComoCamp sagt über sich:
ComoCamp is the annual gathering of modeling practitioners and visionaries. We tech the status quo, and we explore the next innovations. Our mission is to provide a home for the global Collaborative Modelling community.

Und genau das liefert das ComoCamp in Wien: praktische Tipps, echte Erfahrung, einen guten Einstieg für Anfänger*innen und einen großartigen Austausch für alle die, die über Canvas, Aufstellungs- oder Symbolarbeit, Rollenspiele und Gruppendynamik neue Erkenntnisse und Entscheidungen fördern, ermöglichen und fordern möchten.
Das ComoCamp wird sich am 06. bis 09. Mai 2026 wiederholen. Und es lohnt sich für alle die, die immer mal + auch regelmäßig in ihren Organisationen Teams + Großgruppen facilitieren. Beim diesjährigen ComoCamp wand sich durch viele Sessions die Praxisfrage, welchen KI-Einsatz es inbesondere in IT-Projekten geben sollte, wie eine Implementierung funktionieren könne und wie collaborative modelling in remote zu bewerkstelligen sei.
Auf der gFunConf Führungspraxis ausbauen + voneinander lernen

Die GF Unconference gFunConf verspricht "Austausch auf Augenhöhe für Geschäftsführer*innen in der IT-Branche: offen, ehrlich, praxisnah.
Offene Gespräche über Führung, Akquise, Controlling & mehr Gemeinsame Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen Netzwerken & Inspiration in einer vertraulichen Runde
Und so trafen sich in 15 Geschäftsführer*innen im Coconat in Bad Belzig. Betriebswirtschaftliche Entwicklungen, Mitarbeiter*innensuche, strategische Entwicklungen und KI-Impact auf das eigene Geschäftsmodell standen genauso auf dem selbst erstellten und gewählten Programm wie erfolgreiche Führung und mentale Gesundheit. Die nächste gFunConf ist für 2026 angekündigt. Die Initiator*innen denken über eine Vertiefung im Herbst 2025 nach.
Mit der WeuC Web-Engineering auf ein neues Level heben
Die Web Engineering Unconference Europe 2025 in Palma (auf Mallorca) setzt als Unconference den Fokus auf die Inhalte rund um das Entwickeln von Websites - UX, UI, Design, Technik, Betrieb, Produkt- + Projektmanager*innen. Alle Perspektiven auf Web-Engineering sind willkommen:
Catch up with an enthusiastic group of like minded people who are crazy about web technologies and performance. No matter if you are an Engineer, DevOps, Architect, Product Owner or Project Manager - everybody is welcome.
Die Erfahrung zeigt: alles ist möglich. Von gemeinsamen Mob-Sessions über Vorträge, Panels + Plenumsgesprächen ist alles dabei. Pool-Sessions hat es schon gegeben, und Walk'n'Talks an der Strandpromenade Palmas entlang. Die nächste WeuC wird vom 26.-29. September 2025 stattfinden.
Einfach von- und miteinander lernen
In allen drei Formaten haben wir erlebt und werden wir wieder erleben, dass die Teilnehmer*innen neue Formate + Inhalte für sich entdecken. Unter Peers fällt die Frage leicht: "Kannst Du mir das nochmals erklären", und auch das gemeinsame Entdecken und Forschen von Inhalten ist bereichernd und ergebnisträchtig.
Wir freuen uns auf diese BarCamps + Unkonferenzen und halten Ausschau nach weiteren - wir schätzen das gemeinsame Lernen und die häufig unerwarteten + doch tiefen Erkenntnisse und Kompetenzen, die wir auf diesen Veranstaltungen "einsammeln" können.