Agile Projektmethoden sind en vogue, sie entsprechen stärker dem Selbstbild junger Arbeitnehmer. In traditionellen Unternehmen wird nach wie vor die Wasserfall-Methodik bevorzugt.

In der Praxis verlaufen sowohl agile als auch Wasserfall-Projekte mehr schlecht als recht. Gesucht ist die im jeweiligen Umfeld passende und effiziente Projektmethode.
Was ist die passende Projektmethode - passend für den Auftraggeber, das IT-Unternehmen und beteiligte Projektpartner?
Vorgestellt wird eine Entscheidungsmatrix zur Auswahl - illustriert mit Fallbeispielen aus der Praxis.
Vortrag im Informatik-Kolloquium der FU Berlin am 15.12.2012. Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht.
Dieser Blog-Post ist ein privater Beitrag von Judith Andresen.
- Nächster Artikel: Das habe ich immer schon gesagt!
- Vorheriger Artikel: Aushalten oder gehen
- Kategorie: Vortrag
Kommentar schreiben