Nutzer von jimdo.com-Seiten haben vielfältige Editier- und Konfigurationsmöglichkeiten. Wie diese zu nutzen sind - und welche Erweiterungen möglich sind zeigt das e-Book "jimdo Workshop #01" von Alexander Kerscher.

Das Werk richtet sich an leicht erfahrene jimdo-Nutzer, die ihre Website weiter ausbauen möchten.
Nach Analyse der jimdo-Foren, der FAQ hat der jimdo Expert 130 Möglichkeiten zur Administration, Edition und Manipulation der Gestaltung bzw. zur Erweiterung der jimdo-Funktionen zusammengestellt. Die Inhalte werden - sofern notwendig mit den passenden Code-Beispielen - jeweils auf ein bis zwei Kindle-Seiten dargestellt.
Der Autor stellt häufig übersehene Features in der Administration ("alt-Tags für Bilder einschalten") genauso so vor wie direkte CSS-Manipulationen durch Einträge in die HEAD-Section. Weitere Themen sind das Einfügen eines Bühnen-Sliders oder wie die Anpassung der Textgestaltung durch Webfonts und eine nachfolgende (dieses Kapitel verweist direkt auf "Printstyles anpassen").

Darüber hinaus vermittelt der Autor, wie zumindest statische Inhalte auch zweisprachig angeboten werden können. Gleichzeitig macht Alexander Kerscher klar, wo die Grenzen für jimdo liegen. Wer einen zweisprachigen Blog bzw. einen zweisprachigen Shop betreiben möchte, wird zwei jimdo Websites anlegen (oder eine ganz andere Lösung wählen) müssen.
Das Werk ist kein Nachschlagewerk - hierfür sind der originale jimdo Blog und Forenbeiträge besser geeignet. Der "jimdo Workshop #01" ist eine gute Inspirationsquelle für mögliche Individualisierungen des jimdo-Systems.
- Nächster Artikel: Meetings sind der Schlüssel zum Wandel
- Vorheriger Artikel: BERATUNG JUDITH ANDRESEN startet
Kommentar schreiben