"Ich habe ChatGPT ausprobiert." "Das kann mich nicht ersetzen." Und mit diesem kurzen Test wird das Thema "Künstliche Intelligenz" beruhigt zur Seite gelegt: "not my business".
Schnell ist der Satz hingesagt. "Ich habe Feedback gegeben" hören wir ähnlich oft wie "aber das habe ich doch kommuniziert". Und irgendwie tritt nicht das ein, was die Sprecher*innen sich gewünscht haben. Das mag daran liegen, dass das Wort "Feedback" ein Teekesselchen ist -- es meint zum einem ein fundiertes Lerngeschenk, kann aber auch nur eine schnelle und gerne auch höflich verklausulierte Rückmeldung meinen. Ersteres hat eine Chance darauf, wirklich gehört zu werden, zweiteres wird...
In vielen privaten wie beruflichen Situationen geben wir Ratschläge. Wir sehen einen anderen Menschen in einer schwierigen Situation. Vielleicht haben wir Mitleid, vielleicht bringt uns das Verhalten des*der Anderen selbst in Not, vielleicht liegt sogar Ärger für uns darin. Also sagen wir: "Vielleicht solltest Du XYZ machen." Manchmal formulieren wir das stärker: "Es wäre echt angebracht, wenn Du ABC machen würdest." oder "Ich an Deiner Stelle würde DEF machen." Aber es geht auch ganz...
"Jetzt hast Du Deinen Cyborg-Status verloren" hörte ich. Vor mir lag der ausgebaute Port. Anderthalb Jahre lang erhielt ich über den Port Medikamente (Chemo, Immuntherapeutikum) + "gab" dort Blut für Blutanalysen. Eine technische Lebensader.
Moin aus Harburg, Termine auf Termine, Rollen über Rollen, Prozesse über Prozesse - unser Arbeitsalltag ist häufig komplex und über bürokratisiert. Das zehnte Prinzip hinter dem agilen Manifest fordert: "Simplicity -- the art of maximizing the amount of work not done -- is essential." Vielleicht findet Ihr ja die eine oder andere Idee in diesem Newsletter, Euren Arbeitsalltag zu verschlanken + zu erleichtern.
Vom 22. bis zum 24. September 2023 wird die Webengineering Unconference Europe in Palma (auf Mallorca) stattfinden. Wir empfehlen die weuc aus ganzem Herzen + voller Überzeugung allen Menschen, die sich rund um Webengineeringthemen vernetzen + lernen möchten. Die Die Veranstalter*innen beschreiben Ablauf + Vorgehen einer Unconference wie folgt: It is all about the people. An unconference has no speakers, no call for papers and no agenda in advance. All is made by attendees. The unconference...
Der Satz "Feedback ist ein Geschenk" ist bereits in vielen Tonarten begegnet: warm, weich, nachdenklich, tief, echt einladend, böse, hart, sarkastisch, vergiftet haben wir diesen Satz schon gehört. Wie wird Feedback zu einem guten, echten Geschenk, dass alle Beteiligten bereichert + als bereichernd empfunden wird?
Moin, Moin aus Hamburg! In Umbrüchen zeigen sich häufig Widersprüche, bis die eigentliche Richtung klar ist. Das erfordert von den Beteiligten im Umbruch Ambiguitätstoleranz (Wikipedia). Wir bieten mit diesem Newsletter einige Widersprüche zum Entdecken an - und wünschen Euch viel Spaß bei Eurer Positionierung zwischen den aufgezeigten Polen.
Wir glauben daran, dass Lernen im Machen entsteht. Und ein sehr schöner + einfacher Weg, ins Machen zu kommen, sind agile Simulationen, Spiele + andere Interventionsformen. Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN lernt täglich in Veranstaltungen dazu + probiert aus. Und hat sich im Laufe der letzten Monate unsere Spielesammlung erweitert.