
Retrospektiven sind das Kernelement agiler Projektmanagement-Kultur. Durch eine regelmäßige Überprüfung der Zusammenarbeit und der Methodenbausteine kann das Projektteam im laufenden Projekt die Arbeit optimieren.
So wird das Team signifikant an Qualität und Tempo gewinnen.
Dennoch droht Langeweile! Wenn die Retrospektiven ohne Schwung und Struktur daherkommen, wird es zunehmend unattraktiv für die Teilnehmer, sich einzubringen. Es droht Langeweile - und es erfolgt
keine Verbesserung der tägliche Arbeit.
Dabei ist es einfach! Im Webinar "Gute Retrospektiven" stellt die Referentin die fünf Phasen der Retrospektive im Detail vor. Gleichzeitig benennt sie anschaulich Alternativen zur
Standard-Methode "Mad/Sad/Glad".
Mit diesem Rüstzeug werden Eure kommenden Retrospektiven spannend und ertragreich.
In dem einstündigen Webinar geht die Moderatorin Judith Andresen auf die folgenden Fragestellungen ein:
- Ziele der agilen Retrospektive
- Fünf Phasen der Retrospektive
- Beispiele für Moderationsmethoden
- Aus der Praxis: Hinweise für das Gelingen von Retrospektiven
Die Inhalte werden über eine Präsentation mit einem Live-Video vermittelt. Webinar-Teilnehmer können per Chat bzw. im Video (so denn die Technik es erlaubt :-) Fragen stellen. Das Webinar ist auf 60 Minuten ausgelegt.
Meldet Euch jetzt auf der Webinar-Plattform edudip an. Das Webinar kostet 25,00 EUR (inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer).
Falls Ihr weitere Anregungen für Webinar-Themenstellungen habt, könnt Ihr diese in dem Blog-Beitrag "Themen für Webinare gesucht!" in Form eines Kommentars vorschlagen.
Struktur, Methoden, Spannung & Ergebnisse - das kommende Webinar der BERATUNG JUDITH ANDRESEN zeigt den Weg zu guten, ertragreichen agilen Retrospektiven auf!
- Nächster Artikel: What happens in Vegas, stays in Vegas
- Vorheriger Artikel: Webinar | Die richtige Projektmethode
Kommentar schreiben