Wie bringe ich meinem Auftraggeber oder meiner Auftraggeberin bei, dass ich zukünftig testbasiert entwickeln möchte? Wann rechnet sich welches Qualitätsniveau? Wie argumentiere ich für dieses Vorgehen?

Die zweite Auflage des Buches "Software-Qualität in PHP-Projekten" der Autoren Sebastian Bergmann und Stefan Priebsch beantwortet diese Frage im Kapitel "Testbasierte Entwicklung intern und extern verkaufen".
Mit diesem Kapitel ergänzt die BERATUNG JUDITH ANDRESEN als Fallstudie die grundsätzliche (technische) Fragestellung nach Testen und Qualitätsprozessen in PHP-Projekten.
Was heißt Software-Qualität aus Controlling- bzw. Managementsicht? Und welches Qualitätsniveau ist für mein Projekt angemessen? Welches Niveau entspricht der fachlichen Zielsetzung für das Projekt? Sofern ich diese bestimmt habe, wie kann ich das Ergebnis erfolgreich verhandeln?
"Software-Qualität in PHP-Projekten" zeigt über einleitende, generelle Darstellungen und anschauliche Fallstudien, wie sich in PHP-Projekten eine den Geschäftszielen angemessene Software-Qualität erreicht werden kann.
- Was ist Software-Qualität?
- Software testen
- Best & Bad Practices
- Serviceorientierte APIs
- Nicht-interaktive Anwendungen
- Grafikausgaben
- Datenbank-Interaktionen
- Gebrauchstauglichkeit
- Performanz
- Sicherheit
Die zweite Auflage wird am 04. April 2013 erscheinen. Vorbestellungen sind bereits jetzt möglich.
Update (04.05.2013)
Das Kapitel "Testbasierte Entwicklung verkaufen" ist hier im Blog dokumentiert.
- Nächster Artikel: Sprache bestimmt den Projekterfolg
- Vorheriger Artikel: Ankündigung: PHP Summit | Erfolgreiche Projekte basieren auf guter Zusammenarbeit
Kommentar schreiben