BERATUNG JUDITH ANDRESEN
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
  • Besser führen
  • Im Team arbeiten
  • Über uns
  • Blog
  • Termine
Vorträge  ·  22. August 2013

Ankündigung: DC13 | "Einfach so" mit Tests starten

Um Qualitätssicherung gut zu betreiben --  und um das Anforderungsmanagent gut abzurunden, muss der Prozess der Qualitätssicherung stimmen. Das fordert alle Projektbeteiligten.

Der interdisziplinäre Anspruch zeigt sich nicht nur beim Testen -- sondern auch in guten Retrospektiven.

 

Darum wird es in den folgenden zwei Vorträgen auf der DC13 gehen.

"Einfach so" mit Tests starten

Der Start in die testbasierte Arbeit (z.B. mit PHPUnit) fällt vielen Entwicklern und Entwicklerinnen nicht leicht. Den Anfang im Legacy Code zu finden ist eine hohe Hürde. Wie anfangen? Daneben stellen sich auch Team- und Prozessfragen:

  • Wie integrieren wir Tests in unsere Arbeitsprozesse?
  • Wie überzeuge ich Leitungskräfte und Kunden vom neuen Vorgehen?

Die Referenten Judith Andresen und Sebastian Bergmann erläutern pragmatisch und interdisziplinär einen erfolgsversprechenden Weg zu testbasierter Entwicklung.

Der Vortrag richtet sich an Entwickler und Entwicklerinnen, die in einem laufenden Projekt mit qualitätssichernden Maßnahmen wie Unit Tests beginnen wollen.
 
Neben diesem Vortrag vermittelt Judith Andresen auf der Developer Conference 2013 in Hamburg die notwendigen Bausteine für klare, spannende & ergebnisreiche Retrospektiven (wie bereits am 07. Juni 2013 angekündigt):

Retrospektiven: klar, spannend & ergebnisreich

Startfolie Vortrag; Bild: Alexander Stielau

Wie gelingen spannende und gehaltvolle Retrospektiven? Die Referentin zeigt mit Blick auf die Team- und Projektphasen auf, welche Moderationsmethoden dem Team helfen, gute (d.h. umsetzbare) Ergebnisse der agilen Retrospektive zu erreichen.

Der Vortrag zeigt Moderationsbeispiele für das Intro und die fünf Phasen der Retrospektive. Mittels Leitfragen zum Team und Projekt können die Teilnehmer zukünftig selbst ermitteln, ob die von ihnen favorisierten Moderationsmethoden für die jeweilige Retrospektive passend und zielführend sind.

 

Vortrag auf der Developer Conference, Hamburg, am 07./08. November 2013. | Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht.


  • Nächster Artikel: Gezielte Wahl (Teil 1)
  • Vorheriger Artikel: PHP Magazin | Klar, miteinander reden!
tagPlaceholderTags: Vortrag, JudithAndresen
ÜBER UNS
BLOG
KONTAKT
TERMINE
RÄUMLICHKEITEN

LinkedIn
Newsletter
Shop
Veröffentlichungen
Volltextsuche

1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 inkl. MwSt.
Cookie-Richtlinie
Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer-und Zahlungsbedingungen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Change gestalten
  • Coachen + Begleiten
    • Agile Coach-Ausbildung
    • Agile Coach-Kompaktausbildung
    • Agile Organisations-Entwicklung Zusatzausbildung
    • Executive Coach Training
    • Weitere Angebote
    • Downloads für Coaches
  • Besser führen
    • Führungskräfte-Coaching + Supervision
    • Ausbildung Agile Führung (organisationsintern)
    • Projekte führen in (teils) agilen Systemen
  • Im Team arbeiten
    • Individuelle Teambegleitung
    • Begleiten von Konflikten + Mediation
    • Agiles Basistraining
    • Retrospektiven moderieren
    • Feedback-Training
    • Übungsgruppe "Feedback"
    • Projektcoaching
  • Über uns
    • Veröffentlichungen
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Räumlichkeiten
  • Blog
    • Agiles Coaching
    • Agile Teamentwicklung
    • Agile Organisationsentwicklung
    • Agile Führung
    • BERATUNG JUDITH ANDRESEN
    • Podcast
    • Workshops (Archiv)
    • Videocast
  • Termine
  • Nach oben scrollen
zuklappen