Retrospektiven sind ein Kernelement agiler Methoden. Der Motor der inkrementell-iterativen Veränderung liegt im Erkennen und Verändern von Situationen und Verhalten im Team.

Wie gelingen spannende und gehaltvolle Retrospektiven? Die Referentin zeigt mit Blick auf die Team- und Projektphasen auf, welche Moderationsmethoden dem Team helfen, gute (d.h. umsetzbare)
Ergebnisse der agilen Retrospektive zu erreichen.
Der Vortrag zeigt Moderationsbeispiele für das Intro und die fünf Phasen der Retrospektive. Mittels Leitfragen zum Team und Projekt können die Teilnehmer zukünftig selbst ermitteln, ob die
von ihnen favorisierten Moderationsmethoden für die jeweilige Retrospektive passend und zielführend sind.
Vortrag auf der Developer Conference, Hamburg, am 07./08. November 2013. | Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht.
Update: Gemeinsam mit Sebastian Bergmann (thePHP.cc) trägt Judith Andresen auf der DC13 auch über den interdisziplinären Start in testbasiertes Arbeiten vor.
- Nächster Artikel: Nachfüllbare FlipChart-Stifte
- Vorheriger Artikel: IPC + Webinale | Unternehmenskultur unter Druck
Kommentar schreiben