Die Mehrheit aller IT-Projekte scheitert. Sie werden zu spät, zu teuer oder mit zu wenig Qualität ausgeliefert - wenn überhaupt. Das gründet nicht in mangelndem technischen Wissen. Scheitern ist eine Folge mangelnder oder fehlender Kommunikation.

Die Anforderungen sind unklar, die Änderungsanforderungen sind noch unklarer -aufkommende Probleme werden nicht korrekt im Team besprochen.
Der oder die Einzelne erkennt Fehler und mag diese aber nicht benennen, weil es ihm beziehungsweise ihr zum Nachteil gereichen wird.Wie gelingt es den Beteiligten, offener zu kommunizieren? Wie entsteht ein Klima, in der aufkommende Risiken und Probleme nicht totgeschwiegen, sondern besprochen werden? Der Vortrag zeigt erste Schritte in offene und faire Projektkommunikation, in der erkannte Risiken und Fehler bearbeitet werden - und nicht das "das habe ich schon immer gewusst" gewinnt.
Vortrag auf der International PHP Conference 2014 (01. - 04. Juni 2014) in Berlin. Ihr findet offene Workshop- und Trainingsangebote sowie Vorträge in der Terminübersicht.
- Nächster Artikel: CSS-Anpassungen bei jimdo
- Vorheriger Artikel: Mehr Konzentration!
Kommentar schreiben