In dem Workshop am 11. April 2014 lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, worauf es bei agilen Retrospektiven ankommt.
Wie muss ich als Moderator oder Moderatorin eine Retrospektive vorbereiten und gestalten, damit wir als Team maximal lernen können?
In der Terminübersicht sind aktuelle Workshop-Angebote aufgeführt.
Agile Projektmethoden einführen ist einfach. Um wirklich agil zu werden, gilt es, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Damit dies gut gelingt, braucht es gute Retrospektiven.
Gerade diese gelingen vielen Unternehmen nicht. "Jammerrunden ohne Ergebnis"
können das agile Versprechen einer ständigen Optimierung nicht einlösen.
Richtig vorbereitete und gut moderierte Retrospektiven ermöglichen eine stetige Optimierung der Projektarbeit.
Wenn Du mehr als zwei Fortbildungen (unterschiedliche Workshops) oder für zwei Personen buchst, gewähren wir mit dem GutscheinCode MindZwei einen Rabatt von 10%.
Inhalte & Ablauf

In dem Tagesworkshop stellt die Referentin Judith Andresen den Ablauf der Retrospektiven (in sechs Phasen) sowie wichtige Team- und Projektfragen vor, die bei der Auswahl geeigneter Moderationsmethoden reflektiert werden sollten.
Die Teilnehmer erarbeiten mögliche Moderationsmethoden, stellen sich diese vor und bewerten diese.
- Veränderung in Unternehmen
- Ablauf der Retrospektive (Intro, Set the Stage, Gather Data, Generate Insights, Decide What to Do, Closing the Retrospective)
- Methodenbausteine für Retrospektiven
- Vorstellung von Methodenbausteinen durch die Referentin
- Ausarbeitung von Methodenbausteinen durch die Teilnehmer & Teilnehmerinnen
- Diskussion & Bewertung
- Checkliste für Retrospektiven
Details zum Tagesworkshop "Erfolgreiche Retrospektiven"
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die erste Erfahrungen im Bereich agiler Projektmethoden gesammelt haben.
Der Tagesworkshop beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Workshop von 9.00 Uhr bis 17.45 Uhr
(mit einer Mittagspause von 45 Minuten) - Tagungsgetränke
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten die folgenden Workshop-Materialien:
- Fotos der Workshop-Ergebnisse (FlipCharts, JPG) per Dropbox
- HandOut mit Checkliste zur Vorbereitung einer Retrospektive
- eBook "Erfolgreiche Retrospektiven" über leanpub.com
- Teilnahmebestätigung
Die Tagungsräumlichkeiten sind im betahaus Hamburg, Lerchenstraße 28a / Eingang Schilleroper, D- 22767 Hamburg.
Der Preis für den Workshop beträgt 595,00 EUR inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (= 500,00 netto). Im Workshop-Preis ist das Mittagessen nicht enthalten. Der Workshop wird für mindestens drei und maximal acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen ausgerichtet. Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen.
Über die Trainerin
Judith Andresen hat als Projektcoach ein untrügliches Gespür dafür, was ein IT-Projekt blockiert. Mit Blick auf die jeweilige Situation zeigt sie Wege zu gemeinsamen Zielen, adäquaten Methoden und sinnvoller Kommunikation.
Darüber berichtet sie in ihrem Blog. Judith Andresen hält regelmäßig Vorträge über Firmen- und Projektkultur sowie Projektmethoden.
Weitere Fragen?
Falls Ihr Fragen zum Tagesworkshop habt, ruft an (040 / 696 351 60) oder meldet Euch per E-Mail.
Weitere offene Workshop- und Trainingsangebote sowie Vorträge in der Terminübersicht.
- Nächster Artikel: Neu in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN: Julia Schmidt
- Vorheriger Artikel: Never-ending UserStorys
Kommentar schreiben