Die BASTA! versteht sich als die führende unabhängige Konferenz für Microsoft-Technologien im deutschsprachigen Raum. Im Februar 2014 wird Judith Andresen zwei Vorträge zu dieser Veranstaltung beisteuern.

Die Mehrheit aller IT-Projekte scheitert. Sie werden zu spät, zu teuer oder mit zu wenig Qualität ausgeliefert – wenn überhaupt. Das gründet nicht in mangelndem technischen Wissen. Scheitern ist eine Folge mangelnder oder fehlender Kommunikation. Die Anforderungen sind unklar, die Änderungsanforderungen sind noch unklarer – aufkommende Probleme werden nicht korrekt im Team besprochen. Der oder die Einzelne erkennt Fehler und mag diese aber nicht benennen, weil es ihm beziehungsweise ihr zum Nachteil gereichen wird.
Wie gelingt es den Beteiligten, offener zu kommunizieren? Wie entsteht ein Klima, in der aufkommende Risiken und Probleme nicht totgeschwiegen, sondern besprochen werden?
Der Vortrag zeigt erste Schritte in offene und faire Projektkommunikation, in der erkannte Risiken und Fehler bearbeitet werden – und nicht das "das habe ich schon immer gewusst" gewinnt.

Projekte scheitern im Normalfall nicht an fehlendem Technikkönnen oder -wissen. Mehr als 50 Prozent aller IT-Projekte gehen schief, weil
- die Zielsetzung nicht klar ist oder Anforderungen krude formuliert werden,
- die Kommunikation zwischen den Beteiligten hakt oder
- die Projektmethode nicht sauber definiert ist.
In dem unterhaltsamen Vortrag erzählt die Referentin über unterschiedliche Fehler in Projekten. Fehler zu machen, ist häufig sehr einfach. Das Erkennen fällt meist schwer – denn die Hauptursache ist meist tief in der Unternehmenskultur verankert. Judith Andresen leitet aus den vorgestellten Fällen Fragen ab, mit denen die Zuhörer und Zuhörerinnen ihr Projekt und ihre Projektmethode auf Vollständigkeit prüfen können. Damit das nächste Projekt ein bisschen anders – und hoffentlich besser – wird!
Vorträge auf der Basta! Spring 2014 in Darmstadt vom 24. bis zu 28. Februar 2014. Ihr findet offene Workshop- und Trainingsangebote sowie Vorträge in der Terminübersicht.
- Nächster Artikel: Interview | Da wartet noch viel Gutes auf Euch!
- Vorheriger Artikel: Harte & weiche Faktoren
Kommentar schreiben