Agile Projektmethoden sind immer dann sinnvoll und notwendig, wenn komplexe Aufgabenstellungen zu lösen sind. Um dies zu erreichen, nähert sich das Projektteam iterativ und inkrementell dem geforderten Ergebnis an.

Agile Retrospektiven helfen dabei, das Projektvorgehen zu reflektieren und zu neuen Handlungsweisen zu kommen.
Zur Veröffentlichung des Buches "Retrospektiven in agilen Projekten" interviewte Dorothea Engelmann, Hanser-Verlag, die Autorin Judith Andresen. "Veränderung kann nur so funktionieren: durch kleine Schritte, die machbar sind" erläutert Judith Andresen in diesem Interview das Leistungsversprechen agiler Retrospektiven.
- Nächster Artikel: Ankündigung: Tagesworkshop | "Kommunikation in Projekten" am 15. März 2014
- Vorheriger Artikel: Ankündigung: Zwei Vorträge auf der Basta! Spring
Kommentar schreiben