
Vom 24. bis zum 26. September laden thePHP.cc und der Software- & Support-Verlag zum "PHP Summit".
An den drei Tagen rollen die drei PHP-Experten mit namhafter Unterstützung die Frage auf, wie man ein PHP-Projekt aufsetzen, durchführen und beenden sollte. Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN unterstützt den PHP Summit mit einem dreistündigen Workshop:
Mit Vollgas an die Wand | Aus Projektfehlern lernen
Projekte scheitern meistens nicht an fehlendem Technik-Können oder -Wissen. Eine Vielzahl von Projekten geht schief, weil
- das Projektziel fehlt oder fehlerhaft formuliert ist,
- die Projektanforderungen krude formuliert werden,
- die Kommunikation zwischen den Beteiligten hakt oder
- die Projektmethode nicht sauber definiert ist.
Durch explizites Klären von Aufgaben und Methodenbausteinen können sich Projektteams ihre Arbeit leichter machen. Durch Transparenz im Vorgehen ermöglicht das (sich selbst-organisierende) Team den Projekterfolg.

Aber was genau ist zu klären? Was müssen wir alles an Methodenbausteinen klären? Diese Frage beantwortet der Workshop über drei Phasen:
-
In dem unterhaltsamen Vortrag erzählt die Referentin über selbst Erlebtes -- Fehler und deren Konsequenzen.
Denn: Fehler zu machen, ist sehr einfach. Das Erkennen fällt meist schwer - denn die Ursachen sind meist tief in der Unternehmenskultur verankert. Judith Andresen dechiffriert unausgesprochene Annahmen der Beteiligten und zeigt pragmatisch auf, wie durch kleine Änderungen im Vorgehen die Fehler gemindert oder elminiert werden konnten. -
Die Referentin macht sich gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen auf Suche nach weiteren Projektfehlern.
Dabei ermitteln alle gemeinsam mögliche Auswege und neue Methodenbausteine, um konkret Projektarbeit zu verbessern. - Schließlich erläutert Judith Andresen die Schritte, um als Organisation lernend zu werden. Was müssen die Beteiligten tun, um nicht-gute Vorgehensweisen identifizieren, benennen und ändern zu können?
Damit erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen konkrete Handlungsoptionen für ihre Projekte. Sie können ihre Projekt und ihre Projektmethode so auf Vollständigkeit und mögliche Fehlerquellen prüfen. Damit das nächste Projekt anders und hoffentlich besser wird.
- Nächster Artikel: Ergebnisdokumentation leicht gemacht
- Vorheriger Artikel: IPC / Webinale | Kommunikation, Retrospektiven & Unternehmenskultur
Kommentar schreiben