Die Prinzipien hinter dem agilen Manifest sind eindeutig, was zeitliche und qualitative Ansprüche an das Software-Projekt angeht:
- "Our highest priority is to satisfy the customer through early and continuous delivery of valuable software.",
- "Deliver working software frequently, from a couple of weeks to a couple of months, with a preference to the shorter timescale. ",
- "Working software is the primary measure of progress." und
- "Continuous attention to technical excellence and good design enhances agility.

In vielen Projekten werden genau diese Forderungen als widersprüchlich wahrgenommen. Hohe Software-Qualität braucht ihre Zeit, gleichzeitig ist der Marktdruck zu spüren: die Zeit drängt.
Was brauchen Teams, damit sie ins gute UND schnelle Liefern kommen? Was müssen wir leisten, damit Zeit und Qualität nicht Gegner werden, die gerne in einer verhärteten Front zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteam enden?
Die Referentin Judith Andresen gibt Antworten für eine an gemeinsamen Zielen ausgerichtete Arbeit. Mit einfachen Schritten kann das gesamte Team ins gute und schnelle Liefern kommen.
Vortrag auf der OTTO-internen Konferenz #bonded2015. Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht.
- Nächster Artikel: Agile Contracts | Zusammenarbeit über Vertragsverhandlungen
- Vorheriger Artikel: IT Management | Evolutionäre Software-Entwicklung ins Unternehmen bringen
Kommentar schreiben