Karsten und Tobias werden auf der JAX über Stakeholder, die unbekannten Wesen, sprechen:

Wer große IT-Systeme weiterentwickelt, stellt schnell fest, dass die Anzahl der Stakeholder täglich zuzunehmen scheint. Anforderungen erreichen das Team oft von allen Seiten. Nach dem Motto: „Hey Joe, mach mal gerade …“ werden die Entwickler mit unpriorisierten Anforderungen konfrontiert. Dringend und wichtig werden nicht unterschieden. Große Änderungen, um strategische Schritte zu gehen und technische Schulden abzubauen, haben keinen Platz mehr. Das Management sieht die Teamleistung kritisch, während sich das Team über die Leistungsgrenze belastet fühlt. Der Prozess ist kaputt.
Tobias Ranft und Karsten Glied zeigen in ihrem Vortrag, wie Ordnung in das Anforderungsmanagement gebracht werden kann durch einen sauberen Prozess und klare Rollen. Mit Fokus liefern Teams den Wert, den das Unternehmen braucht.

Karsten Glied unterstützt als freier Coach Teams und Unternehmen bei der Organisationsentwicklung.
Als langjähriger IT-Leiter im Konzernumfeld und studierter Betriebswirt liegt sein Schwerpunkt auf IT-Business-Alignment und in der Frage, wie die IT optimale Wertschöpfung für das Unternehmen erbringen kann. Dabei reicht das Spannungsfeld von ITIL-basierten QM-gesteuerten Prozessen bis zur Anwendung „reiner“ agiler Methoden.

Tobias Ranft nutzt 15 Jahre Erfahrung als Webentwickler, klassischer IT-Projektleiter und ScrumMaster, um als Agile Coach Teams und Unternehmen voran zu bringen.
Er hat ein besonderes Gespür dafür, wie Agilität die Organisationsform beeinflusst. Besonderen Wert legt er auf eine echte Zusammenarbeit von IT- und Nicht-IT-Bereichen.
- Nächster Artikel: Und wie steht es um die agilen Prinzipien?
- Vorheriger Artikel: Newsletter | Mutig nur das Neue? Oder "sowohl als auch"?
Kommentar schreiben