
Im August 2013 veröffentlichte ich "Retrospektiven in agilen Projekten". Das Buch wurde häufig gelesen und zitiert. Entsprechend des Feedbacks, dass Ihr, liebe Leserinnen und Leser, mir in den letzten Jahren gegeben habt, habe ich den Text überarbeitet:
- "Wie komme ich aus der Nummer raus, wenn sich das Team oder ich mich verfranst habe?" Mit dieser Grundfrage habe ich die theoriebasierte Einleitung über das "Warum" und das "Was" für Retrospektiven überarbeitet und ergänzt.
- Das "Wie" ist um 25 Methodenbausteine ergänzt, die sich im Coachingalltag der BERATUNG JUDITH ANDRESEN besonders bewährt haben. Ihr findet nunmehr 95 Methodenbausteine für Eure Retrospektiven.
- Der Anhang "Visualisieren" ist leicht ergänzt. Auch habe ich alle Grafiken überarbeitet, so dass diese insbesondere in der Druckversion des Buches besser zu erkennen sind.
Die zweite Auflage erscheint im Februar 2017 im Hanser-Verlag als Druckversion (mit PDF zum Download) und als eBook erschienen. Diese Version könnt Ihr vorbestellen!
Feedback ist wichtig! Meldet Euch mit Lob, Kritik, Vermissenserlebnissen. Ich arbeite Eure Anmerkungen gerne mit ein. Sei es hier im Blog -- oder in einer kommenden Auflage :-)
- Nächster Artikel: Agile Coach-Ausbildung ab Herbst 2017
- Vorheriger Artikel: Und wie steht es um die agilen Prinzipien?
Kommentar schreiben