Judith Andresen wird auf dem AgileTalksDay in Hamburg am 17. September 2019 sprechen. Weitere Vorträge der Teammitglieder der BERATUNG JUDITH ANDRESEN findet Ihr unter "Termine".

Wenn agile Teams beginnen, sich selbst zu organisieren, hinterlässt das die betreffenden lateralen wie disziplinaren Führungskräfte häufig hilflos. Sie fürchten durch Eingriffe die Selbstorganisation zu "stören" und meiden Eingriffe.
Selbstorganisation braucht Führung. Es gilt, Richtung und Leitplanken zu setzen. Richtung und Leitplanken zu setzen, bedeutet, nicht die operativen Entscheidungen des Teams zu behindern, sondern zu fördern. Daneben gibt es strategische und normative Entscheidungen. Wer diese verantwortet, ist während der agilen Transition auszuhandeln.
Judith Andresen zeigt Euch, wie Teams und Führungskräfte mögliche normative, strategische und operative Entscheidungen erkennen können. Es gilt, einen Weg auszuhandeln, wer welche Entscheidungen verantwortet. Immer mit dem Ziel, schnell mit Kundennutzen liefern zu können. Dieses Aushandeln erfolgt nicht einmalig, sondern erfolgt in einem lernenden Prozess.
- Nächster Artikel: Hallo Peter!
- Vorheriger Artikel: Organisationsentwicklung: agil!
Kommentar schreiben