
Seit September 2020 ist Silke Pliefke Teil des Teams der BERATUNG JUDITH ANDRESEN Wir machen echte Zusammenarbeit möglich! Auch Silke haben wir unsere drei üblichen Fragen gestellt, mit denen sie sich hier vorstellt:
BJA: WAS WAR DEIN TRAUMBERUF, ALS DU KLEIN WARST? WAS DAVON HAST DU VERWIRKLICHT?
Silke: Seit ich denken kann, habe ich die ausgesendeten Emotionen meiner Mitmenschen wahrgenommen. Das hat früh in mir den Wunsch geweckt, anderen helfen und sie unterstützen zu wollen. Als Kind hat sich das zusammen mit meiner großen Tierliebe zunächst zu dem Wunsch Tierärztin zu werden entwickelt. Wie Ihr vielleicht vermutet, habe ich das nicht in die Tat umgesetzt. Obwohl, wenn ich es genau betrachte: Ich habe vor einiger Zeit meine Ausbildung „Akupunktur (TCM) für Pferde und Kleintiere“ erfolgreich abgeschlossen und wende die Kenntnisse in meinem privaten Umfeld gerne an. Also habe ich wohl doch einen Teil davon verwirklicht.
BJA: DIE BERATUNG JUDITH ANDRESEN MÖCHTE ECHTE ZUSAMMENARBEIT MÖGLICH MACHEN. WORAUF FREUST DU DICH BESONDERS FÜR DIE KOMMENDE ZEIT?
Silke: Ich freue mich sehr darauf, endlich meine Leidenschaft für Training und Coaching voll ausleben zu können. In meinem vorherigen Job war ich häufig diejenige, die Trainer*innen und Coaches beauftragt hat und musste mir die Zeit für Trainings und Coachings „zusammenräubern“, obwohl es mich so häufig gereizt hat, die Aufgabe selber wahrzunehmen. Jetzt kann ich endlich selber loslegen und das auch noch als „Externe“, was es mir noch leichter macht in meiner Haltung als Coach im Sinne der „Dissoziiertheit zum System“ zu bleiben. Ein weiterer Aspekt auf den ich mich besonders freue, ist es echte Zusammenarbeit im Team selbst zu erleben. Durch die Selbstorganisation des Teams der BERATUNG JUDITH ANDRESEN erlebe ich hautnah die Höhen und Tiefen inklusive der Lernmomente echter Zusammenarbeit. Daraus ergeben sich eine Vielzahl konkreter Beispiele, die ich mit meinen Coachees teilen kann - aus der Praxis, für die Praxis.

BJA: DIE BERATUNG JUDITH ANDRESEN IST "FAIR, AUFRICHTIG UND LERNEND". WAS SAGEN DIR DIESE WERTE?
Silke: Diese Werte sind mir sehr nah, weil sie meine Grundhaltung durchs Leben zu gehen beschreiben. Ein faires Miteinander bedeutet für mich, mich selbst und den anderen zu erkennen und anzuerkennen. Rauszufinden, was sich für uns beide gut im Sinne von fair anfühlt (Spoiler: Das können manchmal ganz unterschiedliche Dinge sein ;-)) und einen Weg zu beschreiten, der dem Rechnung trägt. Das kann nur funktionieren, wenn ich ehrlich zu mir selbst und anderen bin. Ich akzeptiere, dass es Seiten an mir und anderen gibt, die mir nicht gefallen und trotzdem entwickle ich einen Umgang mit diesen Seiten, statt sie zu verstecken. Weiterentwicklung ist mein innerer Antrieb. Ich habe noch nie lange den Moment des (gefühlten) Stillstands ausgehalten, sondern mich gefragt, was ist jetzt, was soll morgen sein und wie ist mein Weg dorthin. Und ich bin davon überzeugt, dass es meine Aufgabe als Mensch ist, mich durch kontinuierliches Reflektieren (unter anderem unter aufrichtigen und fairen Gesichtspunkten) beständig zu einem besseren Menschen zu entwickeln. Und ich sehe keine „fertige“ Silke, sondern die beständige Entwicklung ist meine eigentliche Aufgabe. Und dieses kontinuierliche Lernen nicht nur bei mir selbst zu fördern, sondern bei Menschen, Teams und Unternehmen anzustoßen und zu begleiten gibt mir eine tiefe Zufriedenheit.
BJA: WIR FREUEN UNS AUF DIE ZUsammenarbeit MIT DIR!














- Nächster Artikel: Newsletter | Authentisch führen, ohne sich zu verzetteln
- Vorheriger Artikel: Agile Führung: Ausbildung startet im Dezember
Kommentar schreiben