
Seit Oktober 2021 ist Heinz N. Fischer Teil des Teams der BERATUNG JUDITH ANDRESEN Wir machen echte Zusammenarbeit möglich! Auch Heinz haben wir unsere drei üblichen Fragen gestellt, mit denen er sich hier vorstellt:
BJA: WAS WAR DEIN TRAUMBERUF, ALS DU KLEIN WARST? WAS DAVON HAST DU VERWIRKLICHT?
Heinz: Meine Affinität zum Wasser kommt wahrscheinlich daher, dass ich auf der Insel Norderney geboren wurde. Damals hat mich Jacques Cousteau mit seinen neuartigen Tauchfilmen begeistert. Daher war es für mich mit 13-14 Jahren naheliegend, dass ich ein tauchender Biologieprofessur werde. Heute tauche ich weder, noch bin ich Biologieprofessor geworden. Was geblieben ist, ist meine Bereitschaft, immer wieder in neuen Gewässern zu tauchen. Dabei ist mir ein Anliegen, meine Grenzen und Perspektiven zu erweitern und zu verändern. Auch in der Arbeit mit Kunden ist es mir wichtig, das zu leben und beim Gegenüber zu fördern.
BJA: DIE BERATUNG JUDITH ANDRESEN MÖCHTE ECHTE ZUSAMMENARBEIT MÖGLICH MACHEN. WORAUF FREUST DU DICH BESONDERS FÜR DIE KOMMENDE ZEIT?
Heinz: Natürlich darauf, bei der Arbeit mit meinen Kolleg*Innen und Kunden*innnen immer wieder aufs Wasser gucken zu können, denn unser Heimathafen ist das Hausboot „Henriette“, das im Harburger Binnenhafen liegt. 😊 Ich bin überzeugt, dass Projekte eine Chance haben, erfolgreich zu sein, wenn die Beteiligten in den Dialog gehen und kooperativ zusammenarbeiten. Deshalb freue ich mich besonders auf den Austausch und die Reflektion mit meinen KollegInnen. Unter anderem, weil bei uns jeder Kundenkontakt ein internes Sparring nach sich zieht, in dem wir uns darüber austauschen, was wir in dem Kundenkontakt gelernt haben und noch lernen können. Und natürlich unsere Selbstorganisation: in Führung gehen durch Verantwortungsübernahme, durch das Unterstützen als auch das fürsorgliche aufeinander achtgeben.
Ich schätze die Atmosphäre, den Teamgeist und den Ideenaustausch sehr.

BJA: DIE BERATUNG JUDITH ANDRESEN IST "FAIR, AUFRICHTIG UND LERNEND". WAS SAGEN DIR DIESE WERTE?
Heinz: Fair und aufrichtig zu sein, versuche ich sowohl im privaten als auch im beruflichen. Insbesondere meine 3 Kinder und meine Frau spiegeln mir sofort, wenn Worte und Taten/Handeln nicht übereinstimmen. Miteinander sprechen hilft. Und öfter auf den eigenen Bauch hören. Dazu gehört auch das „immer wieder“ sich selbst zu reflektieren und Perspektivwechsel vorzunehmen – und auch anzubieten – um gemeinsam eine erweiterte Sicht zu erlangen und neue Lösungsräume zu ermöglichen. Ein wichtiger Punkt, um Vertrauen entstehen zu lassen. Das daraus resultierende Lernen, bei mir und anderen, empfinde ich als Bereicherung.
BJA: WIR FREUEN UNS AUF DIE ZUsammenarbeit MIT DIR!













- Nächster Artikel: Remote-Konferenz 2201: Vortragsinhalte + Links
- Vorheriger Artikel: Wir machen Winterpause.
Kommentar schreiben