
Du willst lernen, wie Du andere gut in einer Veränderung begleiten kannst? Du möchtest Unternehmen dabei unterstützen, ihr "neues Normal" zu finden?
Du möchtest Teams in eine bessere Zusammenarbeit begleiten? Dann bist Du in dieser Ausbildung genau richtig!
Agile Coaches begleiten Teams, Organisationen und Individuen in ihrer Veränderung im Sinne des agilen Manifests. Sie handeln distanziert zur Sache, dissoziiert zum System und empathisch gegenüber allen Beteiligten.
Agile Coaches erkennen die Grenzen der Coachinghaltung und gehen damit achtsam um. Sie setzen bewusst Sekundärberatung ein.
Die BERATUNG JUDITH ANDRESEN bildet seit einigen Jahren erfolgreich agile Coaches in knapp einjährigen und in Kompaktausbildungen in Hamburg und in Nürnberg aus.
Die Ausbildung ist für mindestens neun Teilnehmer*innen ausgeschrieben und findet in sechs Blöcken statt, die über ein knappes Jahr verteilt sind.
BlÖCKE | TERMINE | INHALTE |
1. Block | 20. bis 22. Mai 2022 | Aufgabe, Haltung + Werte agiler Coaches |
2. Block | 08. bis 10. Juli 2022 | Coachinghypothesen + Basismodelle |
3. Block | 23. bis 25. September 2022 | Transitionsdesign |
4. Block |
18. bis 20. November 2022 | Coachingprozess im Detail |
5. Block |
13. bis 15. Januar 2023 | Agile Organisationsentwicklung |
6. Block |
03. bis 05. März 2023 | Meine Coachingentwicklung |
Inhaltliche Details findet Ihr auf der Seite "Agile Coach - Ausbildung". Die Teilnehmer*innen führen während der Schulungsblöcke Probe-Coachings durch, die in den Schulungsblöcken supervidiert werden. Die Referent*innen stehen für telefonische Beratungen beziehungsweise remote-Supervision der Teilnehmer*innen zwischen den Schulungsblöcken bereit.
Die Ausbildung wird von Andrea Spranger, Dr. Peter Beigel, und Lukas Steurer geleitet.

Andrea Spranger begleitet als agiler Coach und Trainerin Unternehmen und Teams aller Hierarchieebenen auf ihrem Weg zu echter Zusammenarbeit und neuer Wertschöpfung.
Sie greift dabei auf fünfzehn Jahre Erfahrung als Führungskraft und interne Organisationsentwicklerin in agil werdenden Unternehmen zurück. Andrea ist ausgebildete Mediatorin.

Als Agile Coach begleitet Peter die Transition der Entwicklung der DATEV eG in Nürnberg.

Lukas Steurer integriert seine Erfahrungen als Outdoor-Trainer und Ski-Lehrer in die Entwicklung agiler Teams, die er als Projektcoach begleitet.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Moderation agiler Team-Rituale. Dabei stehen bei ihm neben Reden das Sich-Ausprobieren und Teamspiele hoch im Kurs.
- Nächster Artikel: Avoiding Waste - Überlastung
- Vorheriger Artikel: Remote Meetup | Agile Coaching - Das Spiel
Kommentar schreiben