top of page

X

Newsletter

Bücherstapel (Einrichtung des Seminarliegers VILLA HENRIETTE)

Den Kern des Agilen in Euren Teams Erkennen

Aktualisiert: 23. März

Moin,

Agilität ist in aller Munde, das bedeutet aber nicht, dass jeder weiß wovon gesprochen wird. In diesem Newsletter haben wir Euch einige Artikel als Angebote zur Klärung zusammengestellt.

 

Gute Erkenntnisse!

Gelbes Oval mit weißem Oval in der Mitte, darin ein rotes Herzsymbol. Klare, einfache Grafik ohne Text oder weitere Details.

Wir beschäftigen uns ständig mit Agilität, doch um was geht es im Kern? Alistair Cockburn, Miturheber des agilen Manifests, erklärt im Artikel "The Heart of Agile" , was für ihn das Herzstück des Agilen ist: "Collaborate, Deliver, Reflect und Improve".


Bunte Figuren in Gelb, Grün, Blau, Rot lächeln auf einem grauen Pfeil. Symbolisiert Wachstum oder Aufschwung. Hintergrund schwarz.

Mike Beedle stellt im Artikel "The agile Movement...is not very agile" fest, dass aus seiner Sicht viele agile Transformation nicht wirklich agil verlaufen. Die Unternehmen nähern sich dieser Veränderung mit traditionellen Plänen an, ohne zu iterieren: "Shouldn’t we be eating our own “dog food” …and iterate and IMPROVE???"

Vier stilisierte Menschen in bunten Farben am Beginn eines grauen Weges, der zu einer Sonne mit dem Wort „AGIL“ führt.

Die Annahme, dass Agilität ohne Führung auskommt, widerlegt Dirk Jäger im Artikel "Auch agiles Arbeiten braucht Führung - aber die richtige". Für ihn sind Zielvorgaben für das Unternehmen zu setzen weiterhin Aufgabe des Managements. Die Verantwortung für die Umsetzung liegen für ihn in den Teams. Dafür bietet er ein neues Erfolgskriterium für Führungskräfte an: "Meinen Erfolg messe ich daran, wie wenig ich in Prozesse eingreifen muss".


Vier bunte, stilisierte Personen mit Pfeilen nach unten auf weißem Hintergrund. Die Farben sind grün, blau, gelb und orange.

Neben dem Setzen von Zielen führt Judith Andresen "ins Lernen bringen" als weitere, wichtige Führungsaufgabe im Artikel "Agilität statt Hierarche" an. Sie begründet die Fokussierung aufs gemeinsame Lernen durch die Aufgabe als Solches: "Denn man kann in komplexen und chaotischen Fragestellungen nie den gesamten Weg kennen [...]"


Wenn Ihr mehr über Führen in / von agilen Organisationen erfahren wollt, besucht unseren Workshop zum Thema "Agile Führung" am 19. November 2018 in Hamburg, der von Judith Andresen moderiert wird. Jetzt anmelden!

 

Grauer Kalender mit großer weißer Zahl "1" in der Mitte. Schlichtes Design ohne weiteres Detail.

Agile Coaching - das Spiel

10. September 2018


Retrospektiven Moderieren

23. Oktober 2018


Agile Exkursion

23. Oktober 2018


Agile Coach-Ausbildung

25. Oktober 2018


Führen in agilen Organisationen

19. November 2018


Agile Coach-Kompaktausbildung

17. Januar 2019

 

Melde Dich hier zum Newsletter der BERATUNG JUDITH ANDRESEN an. Wir informieren Dich regelmäßig über aktuelle Angebote der BERATUNG JUDITH ANDRESEN und lesenswerte Inhalte im Netz.

bottom of page