Zwei Monate BERATUNG JUDITH ANDRESEN. Drei Fragen an Judith Andresen.

BJA: Was war Dein Traumberuf, als Du klein warst? Was davon hast Du verwirklicht?
JA: Als Kind hatte ich keinen expliziten Berufswunsch. Als Jugendliche träumte ich von der Chemie-Forschung. Schließlich habe ich Mathematik & Chemie studiert.
Was vom eigentlich Wunsch geblieben ist, ist der Drang, Dinge zu verstehen, zu hinterfragen & neue Zusammenhänge zu entdecken. Auf eine bestimmte Art bin ich auch heute eine Forscherin.
BJA: Die ersten Tage in der BERATUNG JUDITH ANDRESEN sind schon rum. Was ist die größte Umstellung für Dich?
JA: Tatsächlich ist die größe Umstellung für mich der Wechsel vom Angestellten-Dasein ins Unternehmertum. Ich entdecke ... mit Neugierde, Offenheit und viel Staunen.
BJA: Schlank, interdisziplinär, agil - aktuell werden viele Forderungen an modernes Management gerichtet. Welcher Forderung hat für Dich einen besonders hohen Wert?
JA: Ich habe da keine besonderen Vorlieben. Anerkennen, wahrnehmen, miteinander arbeiten - es zählen die direkten Handlungen, die sich aufsummieren: selbstbestimmte und selbstbewusste Mitarbeiter werden mehr erreichen für das Unternehmen als nicht-denkende Erfüllungsautomaten.
Damit das funktioniert, muss jeder im Unternehmen sich gerade die kleinen, direkten Handlungen ansehen: wie gehen wir miteinander um? Und ändere ich etwas, zum Beispiel in dem ich mehr Mühe in der Vorbereitung des anstehenden Meetings gebe?
- Nächster Artikel: CPC II startet - jetzt und im Juli 2013
- Vorheriger Artikel: Innovation ermöglichen
Kommentar schreiben