Judith Andresen wird auf der Jax 2014 in Mainz zu zwei Themen sprechen.

Retrospektiven sind der Motor der agilen Veränderung. Diesen Anspruch lösen viele Teams nicht ein. Stattdessen gibt es Kusche-Retros ohne Ergebnis, gelangweilte Abfragen der "Was war gut, was war schlecht?" und kilometerlange Ergebnislisten, die keine Änderung herbeiführen.
Derartige Retrospektiven helfen nicht. Sie frustrieren. Es geht besser!In der Session werden die sechs Phasen der Retrospektive sowie spannende Moderationsbeispiele vorgestellt. Ein praktischer Leitfaden für alle, die mehr Spannung & Ergebnisse wollen!

Projekte scheitern meistens nicht an fehlendem Technik-Können oder -Wissen. Eine Vielzahl von Projekten geht schief, weil
- das Projektziel fehlt oder fehlerhaft formuliert ist,
- die Projektanforderungen krude formuliert werden,
- die Kommunikation zwischen den Beteiligten hakt oder
- die Projektmethode nicht sauber definiert ist.
In dem unterhaltsamen Vortrag erzählt die Referentin über unterschiedliche Fehler in Projekten. Fehler zu machen, ist häufig sehr einfach. Das Erkennen fällt meist schwer - denn die Hauptursache ist meist tief in der Unternehmenskultur verankert.
Judith Andresen leitet aus den vorgestellten Fällen Fragen ab, mit denen die Zuhörer und Zuhörerinnen ihr Projekt und ihre Projektmethode auf Vollständigkeit prüfen können. Damit das nächste Projekt anders und hoffentlich besser wird.
Vorträge auf der Jax 2014 in Mainz ( 12.-16. Mai 2014, Rheingoldhalle in Mainz). Ihr findet Workshop- und Trainingsangebote sowie weitere Vorträge auf der Terminübersicht.
- Nächster Artikel: Retr-O-Mat in Print
- Vorheriger Artikel: Agil & Du
Kommentar schreiben