Das FFG14 fällt aus. Die Sprecher und Sprecherinnen werden voraussichtlich für das FFG15 wieder eingeladen.
Judith Andresen wird auf dem Frühjahrsfachgespräch der German Unix User Group (das dieses Jahr im September stattfindet) erklären, auf was es bei der Moderation erfolgreicher Retrospektiven ankommt.

Retrospektiven sind der Motor der agilen Veränderung. Diesen Anspruch lösen viele Teams nicht ein. Stattdessen gibt es Kuschel-Retros ohne Ergebnis, gelangweilte Abfragen der "Was war gut, was war schlecht?" und kilometerlange Ergebnislisten, die keine Änderung herbeiführen. Derartige Retrospektiven helfen nicht, sie frustrieren. Es geht besser!
Im Vortrag werden die sechs Phasen der Retrospektive sowie spannende Moderationsbeispiele vorgestellt. Ein praktischer Leitfaden für alle, die mehr Spannung und Ergebnisse wollen.
Vortrag auf dem GUUG-Frühjahrsfachgespräch 2014 | Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht
- Nächster Artikel: Eine Ressource will ich nicht sein!
- Vorheriger Artikel: Ankündigung | Tagesworkshop: "Klare Sprache" am 04. Dezember 2014
Kommentar schreiben