In dem Workshop am 15. Januar 2015 lernen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, worauf es bei agilen Retrospektiven ankommt.
Wie muss ich als Moderator oder Moderatorin eine Retrospektive vorbereiten und gestalten, damit wir als Team maximal lernen können?
Agile Projektmethoden einführen ist einfach. Um wirklich agil zu werden, gilt es, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Damit dies gut gelingt, braucht es gute Retrospektiven.
Gerade diese gelingen vielen Unternehmen nicht. "Jammerrunden ohne Ergebnis"
können das agile Versprechen einer ständigen Optimierung nicht einlösen.
Frühbucher erhalten einen Rabatt von 50,00 EUR mit dem GutscheinCode Fruehbucher-Retro-1501. Die Frühbucher-Aktion läuft am
15.12.2014 aus.
Wenn Du mehr als zwei Fortbildungen (unterschiedliche Workshops) oder für zwei Personen buchst, gewähren wir mit dem
GutscheinCode MindZwei einen Rabatt von 10%.
Die Gutscheine sind nicht kombinierbar.
Richtig vorbereitete und gut moderierte Retrospektiven ermöglichen eine stetige Optimierung der Projektarbeit.
STIMMEN ZUM WORKSHOP
"Intensiv, fordernd, wertvoll. Der Tag war eine lohnende Investition, denn trotz meiner Vorkenntnisse konnte ich neue Erkenntnisse mit nach Hause nehmen. Die Mischung aus Präsentation mit Diskussion und Gruppenarbeit war extrem förderlich."
Nils Aue, Scrum Master
"Der Workshop war strukturiert aufgebaut, abwechslungsreich und forderte auf, mitzudenken. Die Atmosphäre war sehr einladend und durch die kleine Gruppe von sechs Personen kam es zu einer ergebnisreichen Zusammenarbeit mit vielen neuen Ideen. Vielen Dank dafür!"
Melanie Botzki, HR-Leiterin
"Neben dem notwendigen Hintergrundwissen zur Einschätzung einer Team- und Projektsituation, haben wir in zahlreichen Übungen die Planung und Vorbereitung einer jeweils passenden Retrospektive geübt und viele Beispiele aus der Praxis kennengelernt: ein wunderbarer Workshop, bei dem ich viel dazugelernt habe!"
Marcus Höppner, Software-Entwickler
"Der Workshop hatte eine sehr kreative Atmosphäre, in der ich die ersten Tools zum Gestalten einer erfolgreichen Retrospektive üben konnte. Besonders wichtig fand ich die Phasen der Teambildung und deren Berücksichtigung beim Vorbereiten einer Retro. Mit diesem Wissen kann ich nun einiges besser deuten. Ich bin gespannt, wie ich es bei SysEleven einbauen kann."
Berit Radke, Feelgood Managerin
"Der Workshop "Erfolgreiche Retrospektiven" war sehr bereichernd und inspirierend für mich. Auch wenn ich zuvor und auch seitdem noch keine Retrospektive in diesem Sinn durchgeführt habe, kann ich die Moderationsmethoden gut in jeglichen Meetings anwenden. Der Workshop hat mir neue Perspektiven aufgezeigt und mein Hintergrundwissen zu Veränderungsprozessen in Unternehmen und Team- und Projektphasen aufgefrischt und erweitert - absolut wertvoll und unabdingbar für meine tägliche Arbeit als Projektmanagerin. Deshalb würde ich den Workshop auch jedem empfehlen, der (noch) nicht mit agilen Methoden vertraut ist.
Last but not least: tolle Flipcharts sind wirklich Gold wert; das hat mir der intensive Tag deutlich gemacht. Ein großes Dankeschön an Judith und Julia!"
Anke Schaffrek, Technische Projektleiterin
INHALTE & ABLAUF

In dem Tagesworkshop stellt die Referentin Judith Andresen den Ablauf der Retrospektiven (in sechs Phasen) sowie wichtige Team- und Projektfragen vor, die bei der Auswahl geeigneter Moderationsmethoden reflektiert werden sollten.
Die Teilnehmer erarbeiten mögliche Moderationsmethoden, stellen sich diese vor und bewerten diese.
- Veränderung in Unternehmen
- Ablauf der Retrospektive (Intro, Set the Stage, Gather Data, Generate Insights, Decide What to Do, Closing the Retrospective)
- Methodenbausteine für Retrospektiven
- Vorstellung von Methodenbausteinen durch die Referentin
- Ausarbeitung von Methodenbausteinen durch die Teilnehmer & Teilnehmerinnen
- Diskussion & Bewertung
- Checkliste für Retrospektiven
DETAILS ZUM TAGESWORKSHOP "ERFOLGREICHE RETROSPEKTIVEN"
Der Workshop richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die erste Erfahrungen im Bereich agiler Projektmethoden gesammelt haben.
Der Tagesworkshop beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Workshop von 9.00 Uhr bis 17.45 Uhr
- (mit einer Mittagspause von 45 Minuten)
- Tagungsgetränke
- Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten die folgenden Workshop-Materialien:
- Fotos der Workshop-Ergebnisse (FlipCharts, JPG) per Dropbox
- HandOut mit Checkliste zur Vorbereitung einer Retrospektive
- eBook "Erfolgreiche Retrospektiven" über leanpub.com
- Teilnahmebestätigung
Die Tagungsräumlichkeiten sind im betahaus Hamburg, Eifflerstrasse 43, D- 22769 Hamburg.
Der Preis für den Workshop beträgt 595,00 EUR inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (= 500,00 netto). Im Workshop-Preis ist das Mittagessen nicht enthalten. Der Workshop wird für mindestens drei und maximal acht Teilnehmer und Teilnehmerinnen ausgerichtet.
ÜBER DIE TRAINERIN
Judith Andresen hat als Projektcoach ein untrügliches Gespür dafür, was ein IT-Projekt blockiert. Mit Blick auf die jeweilige Situation zeigt sie Wege zu gemeinsamen Zielen, adäquaten Methoden und sinnvoller Kommunikation.
Darüber berichtet sie in ihrem Blog. Judith Andresen hält regelmäßig Vorträge über Firmen- und Projektkultur sowie Projektmethoden.
WEITERE FRAGEN?
Falls Ihr Fragen zum Tagesworkshop habt, ruft an (040 / 696 351 60) oder meldet Euch per E-Mail.
Es gelten unsere AGB für Veranstaltungen. Deine Widerrufsrechte für Online-Bestellungen
sind hier dokumentiert.
Weitere offene Workshop- und Trainingsangebote sowie Vorträge in der Terminübersicht.
- Nächster Artikel: Ankündigung | FlipCharts richtig nutzen am 16.01. in Hamburg
- Vorheriger Artikel: Projekthabitate in fünf Dimensionen [1/3]