Judith Andresen wird auf dem Code.Talks commerce special über die Verkürzung der Lead-Time in Unternehmen sprechen.

Wer im Markt bestehen oder besser wachsen möchte, braucht als Unternehmen eine kurze Lead-Time. Lead-Time misst die Zeit zwischen der Ideengenerierung und der Übermittlung des fertigen Produkts / Features an den Kunden (wobei das hier auch AnfordererInnen aus dem eigenen Haus sein könnten).
Damit die Lead-Time sinkt, sind agile Projektmethoden und der Fokus auf kleine UserStorys sehr hilfreich. Ab einem bestimmten Punkt hilft das aber nichts mehr.
Dann ist die Entwicklungszeit zwar kurz, aber die "fertigen" Produkte / Features werden nicht live gebracht. Technische Schwierigkeiten, Merge-Ärger oder ein langwieriges Deploy-Verfahren halten die Teams auf, wirklich zu liefern.
Möglicherweise wären die (größeren?) Teams schneller, wenn man das System vertikalisiert? Versucht, Abhängigkeiten im Deployment erst gar nicht zu entstehen zu lassen.
Aber machen das meine Teams mit? Funktioniert interdisziplinäre oder zumindest cross-funktionale Arbeit in unserem Geschäft?
Die Referentin Judith Andresen erläutert mögliche Herangehensweisen zur Verkürzung der Lead-Time. Dabei legt sie ihren Schwerpunkt auf die Teamentwicklung und dessen Einfluss auf die Verkürzung der Lead-Time.

Das Team der BERATUNG JUDITH ANDRESEN möchte echte Zusammenarbeit möglich machen.
Judith Andresen unterstützt als agile Coach und Organisationsentwicklerin Teams und Unternehmen auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen, transparenten und wertschätzendem Miteinander.
Die Fachautorin für agile Methodenbausteine spricht regelmäßig auf Konferenzen zur digitalen Transformation, Unternehmenskultur und erfolgreichen Transitionen.
Vortrag auf dem Code.Talks commerce special am 19. April 2016 in Berlin | Weitere Vorträge in der Vortragsübersicht
- Nächster Artikel: PHPugHH | Richtig schnell liefern!
- Vorheriger Artikel: Newsletter | Willkommen in der Zukunft!